Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
Go to...
    Home»Newsticker » RFID für die Schmuck- und Uhren-Branche

    RFID für die Schmuck- und Uhren-Branche

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 21, 2017
    Newsticker

    Ferdinand Eisele GmbH präsentiert RFID für das Luxus-Segment

    RFID für die Schmuck- und Uhren-Branche

    RFID von Ferdinand Eisele für Luxusuhren

    Ferdinand Eisele hat in Zusammenarbeit mit einem High-Class-Juwelier gezielt für den Handel im Luxus-Segment das RFID-System „smaRT))connect“ erstellt. Bei „smaRT))connect“ handelt es sich um ein Software-Modul, das an ein Warenwirtschaftssystem angekoppelt wird. Erfolgreich praktiziert wurde die Kooperation bisher mit SAP Business One. Grundsätzlich möglich ist eine Verbindung aber mit jeder Warenwirtschaft, deren Daten offen zugänglich sind, ob branchenspezifisch oder branchenneutral, spielt dabei keine Rolle. Durch den Modul-Charakter von „smaRT))connect“ sind keinerlei Eingriffe in die Warenwirtschaft selbst notwendig, was den Aufwand für die Software-Integration überschaubar hält.

    Systemverständnis als Schlüssel zum RFID-Erfolg
    Die entscheidende Voraussetzung für den Erfolg eines RFID-Projekts ist nicht die Technik allein. Zentraler Faktor ist vielmehr die Fähigkeit und Bereitschaft eines Interessenten zur Innovation. Erst wenn alle betroffenen Bereiche wie Lagerhaltung, Präsentation, Verkauf und Reparatur willens sind, ihre Organisationsstrukturen dem Niveau eines RFID-Systems anzupassen, kann sich der volle Nutzen dieser Technologie im Unternehmen entfalten.
    Deshalb stellt Ferdinand Eisele jedem Projekt unter Einbezug aller Beteiligten ein ausführliches Consulting voran. Es vermittelt den Teilnehmern das fundamental notwendige Verständnis für die physikalisch-technischen Hintergründe von RFID und der sich daraus ergebenden Arbeitsprozesse. Dies versetzt Kunden in die Lage, erzielbare Verbesserungen durch RFID gegen den dafür erforderlichen organisatorischen Aufwand abzuwägen und so zu einer wohlüberlegten Entscheidung zu kommen.
    Überwiegen eindeutig die Vorteile eines RFID-Systems im individuellen Betrieb und ist das Unternehmen für einen solchen Innovationsschritt bereit, wird ein gemeinsames Einführungskonzept erarbeitet, das in einzeln kontrollierbaren Teilschritten die verschiedenen Funktionen von RFID realisiert.

    Ist die Schmuck- und Uhren-Welt bereit für RFID?
    Bereits seit über 15 Jahren hat Ferdinand Eisele die Hand am Puls der Entwicklung im Bereich RFID und beschäftigt sich mit der Umsetzung dieser Technologie für die Branche. Die Funktionsfähigkeit von RFID steht außer Zweifel. Das belegen die Erfolge in Industrie und Handel vieler Branchen, auch im Einzelhandel.
    Im Schmuck-und Uhren-Sektor lokalisiert das Unternehmen Entwicklungsbedarf heute eindeutig auf Seiten der Anwender. Alex Schickel, Geschäftsführer der Ferdinand Eisele GmbH bringt seine Erkenntnis so auf den Punkt: „Erst wenn die Funktionsweise und vor allem der nicht zu unterschätzende organisatorische Aufwand in allen Details bekannt sind und gleichzeitig einem entsprechend zu schützenden Warenwert gegenüberstehen, kann sich ein Interessent aus der Schmuck- und Uhrenbranche fundiert für den Einsatz eines RFID-Systems entscheiden.“

    Ferdinand Eisele ist seit seiner Gründung 1931 durch die für den Standort Pforzheim typische Schmuckindustrie geprägt. Den ursprünglichen Kern des Produktprogramms bildet deshalb eine Vielfalt von Etiketten zur Auszeichnung von Schmuck und Uhren. Parallel dazu entwickelte sich für Anwender aus Industrie und Handel anderer Branchen eine breite Palette an Etiketten, wie Typenschilder, Versand-Etiketten, Verpackungs-Aufkleber etc.
    Extras ergänzen das Etikett, zum umfassenden Etikettiersystem: Hardware, wie Thermotransferdrucker und Barcode-Scanner sowie im Hause selbst entwickelte Etikettendruck-Software.
    Die Ferdinand Eisele GmbH bündelt ihre Leistungen für die Schmuck- und Uhren-Branche unter dem Label „extra4 Labelling Systems“, speziell für RFID-Lösungen dort unter der Marke „smaRT)) inventory “ sowie unter dem Label „extra4 Identification Systems “ für Industrie und Handel anderer Branchen.

    Firmenkontakt
    Ferdinand Eisele GmbH
    Susanne Schickel
    Carl-Benz-Str. 17
    75217 Birkenfeld
    07231/94790
    schickel@ferdinand-eisele.com
    http://www.extra4.com

    Pressekontakt
    Ferdinand Eisele GmbH
    Susanne Schickel
    Carl-Benz-Str. 17
    75217 Birkenfeld
    07231/94790
    susanne@extra4.com
    http://www.ferdinand-eisele.info/

    Tags : Ferdinand Eisele, RFID, RFID-Erfolg, RFID-System, Schmuck, smaRT))connect, Software, Uhren, Uhrenbranche
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    estos MetaDirectory 4 Enterprise jetzt verfügbar
    Previous article
    OSIRIS Software ist jetzt in drei Programmvarianten verfügbar

    Related Posts

    • QCT stellt neuen Accelerator Server QuantaGrid D52BV-2U zur parallelen Datenverarbeitung vor
    • Interview: "Die neue Software trägt zu unserem Wachstum bei"
    • "Windows 10 Manager" von bhv für PCs und Notebooks

    Newsticker – Meistgelesen

    • Anhaltender Erfolg der deutschen Versicherungsbranche nur auf Basis einer funktionalen
      Juli 18, 2017
    • 3D-Druck: Hochkarätige Fachkonferenz und Ausstellung
      September 2, 2016
    • IoT-Plattform in der Lehre: sphinx open online der in-GmbH mit
      Juli 21, 2017
    • ERP als Business-Enabler für Industrie 4.0
      September 7, 2016

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Jetzt Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Schlagwörter

    App B2B Big Data Business Business Intelligence CeBIT Cloud Cloud Computing Computer congstar crm Data Recovery daten datenrettung Datenschutz Datensicherheit digitale Transformation Digitalisierung ECM ERP Festplatte HUAWEI Industrie 4.0 IoT IT IT-Sicherheit IT Security KMU Malware Marketing MES Microsoft Mittelstand Netzwerk Ransomware Rechenzentrum SAP Security Sicherheit Smartphone Software Studie UCC Unternehmen WLAN

    Beträge nach Monaten

    Menü

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Newsletter abonnieren
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Business Today Network

    • Mediadaten
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Newsletter abmelden

    Info

    Business.today network GmbH & Co KG
    Papenreye 53
    D-22453 Hamburg

    Vertreten durch: Michael Breyer

    Registergericht: Amtsgericht Hamburg
    Registernummer: HRA 109003

    USt. ID/ VAT No.: DE290950699
    © 2018 Netzwerk.today| All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren