Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Home
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
Go to...
    Home»Newsticker » Weiter vereinfachte Steuerung von G&D-Systemen

    Weiter vereinfachte Steuerung von G&D-Systemen

    Laura LangerLaura Langer
    August 18, 2015
    Newsticker

    Szenarienschaltung erweitert Schnittstelle zur Steuerung von Matrixsystemen

    Weiter vereinfachte Steuerung von G&D-Systemen
    Beispiel für Tag-/Nacht-Szenarien: Schaltzustände mittels eines einzelnen Kommandos aufrufen

    Die digitalen KVM-Matrixsysteme von Guntermann & Drunck bieten die Möglichkeit, von verteilten Arbeitsplätzen auf eine Vielzahl von Rechnern zuzugreifen. Da solche Installationen sehr komplex werden können und mit der Vielzahl an enthaltenen Funktionen zu einer wirklich leistungsfähigen, aber vielschichtigen Infrastruktur führen, sind intuitive Bedienkonzepte unabkömmlich. Denn nur so kann die KVM-Technik ihrem ursprünglichen Sinn nachkommen: Als technischer Wegbereiter fügt sie sich in den Arbeitsalltag ein und wird beinahe unmerklich zum großen Helfer in der IT-Bedienung.

    Auf die Usability legt G&D seit jeher hohen Wert. So soll eine einfache Handhabung der Systeme auch bei komplexem Funktionsumfang gegeben sein. Wo noch mehr Bedienkomfort gefordert ist, kann über die systemeigenen Möglichkeiten hinaus eine Schnittstelle zur externen Steuerung – z.B. über Touchpanel oder separate Steuersoftware – zur Verfügung gestellt werden. Gerade um komplexe Schaltzustände herbeizuführen, kann dies eine Vielzahl an separaten, manuellen Schritten über das On-Screen-Menü ersparen.

    Um komplexe Schaltzustände auch direkt im System, ohne separate Ansteuerung von außen vornehmen zu können, hat G&D seine Kontrollschnittstelle nun um eine Szenarienschaltung erweitert. Diese speichert eine Summe vorliegender Schaltzustände, damit diese später durch den Aufruf eines einzelnen Eintrags im On-Screen-Display wieder aufgerufen werden können.

    Global das gesamte System auf geänderte Nutzung anpassen

    Bei Anlässen, die zeitgleich eine geänderte Nutzung aller im System enthaltenen Arbeitsplätze notwendig machen, kommen globale Szenarien zum Einsatz. Diese ändern die Schaltzustände der gesamten Matrixinstallation. So können mit dem Aufruf eines einzelnen Kommandos zum Beispiel an allen Konsolen eines Kontrollraums die Rechner von der Tag- auf die der Nachtschicht gewechselt werden. Oder das gesamte Setup in einem Rundfunk-Übertragungswagen wird von einem Übertragungsort zu den Parametern, sprich den Schaltzuständen einer anderen Veranstaltungsstätte umgeschaltet. So erfolgt die einfache Umstellung auf einen geänderten Einsatzzweck einer Installation.

    Lokal schnell auf Aufgabenwechsel reagieren

    Ob als Notfallszenario an einem Leitwartenplatz oder auch nur für einen „einfachen“, weniger kritischen Anwendungswechsel: Lokale Szenarien werden eingesetzt, wenn eine geänderte Rechnerkonstellation an einem einzelnen Arbeitsplatz notwendig wird. Die Szenarienschaltung ist überall dort hilfreich, wo mehrere Schaltzustände zu einem Zeitpunkt geändert werden sollen. Insbesondere bei Multimonitor-Konsolen, die gleichzeitig auf mehrere Rechner zugreifen, ist die manuelle und somit sequentielle Auswahl einer Rechnerquelle für jeden einzelnen Monitor umständlich und langwierig. Das Szenario ermöglicht auch hier das Speichern von Schaltzuständen – abgegrenzt auf die lokale Konsole – und macht dieses für künftige Anwendungen einfach verfügbar.

    Die Login- und Zugriffsrechte der KVM-Matrixsysteme bleiben selbstverständlich auch beim Einsatz von Szenarien erhalten. Für die Integrationspartner von G&D dient die Szenarienschaltung als weitere Hilfestellung. Diese können z.B. bei der Programmierung der externen Ansteuerung ebenfalls auf zuvor gespeicherte Szenarien zurückgreifen und sparen beim Setup des Kontrollraums Zeit und Nerven.

    Die Szenarienschaltung steht ab sofort im Rahmen der Zusatzoption „IP-Control-API“ für alle digitalen KVM-Matrixsysteme von G&D zur Verfügung und wird im Rahmen der IBC 2015 am Stand 1.B10 erstmalig live präsentiert.

    Mehr Informationen:
    Guntermann & Drunck GmbH
    Dortmunder Straße 4a
    D-57234 Wilnsdorf
    Tel.: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 100
    Fax: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 120
    http://www.gdsys.de
    E-Mail: sales@gdsys.de

    Die Guntermann & Drunck GmbH ist ein führender deutscher Hersteller digitaler und analoger High-End-KVM-Produkte für Kontrollräume aus der Flugsicherung, dem Broadcast, der Industrieprozesskontrolle sowie für maritime Anwendungen. Mit einem breiten Spektrum an KVM-Extendern, -Switches und -Matrixswitches bietet G&D seinen Anwendern das wohl größte verfügbare KVM-Produktportfolio auf dem Markt, das miteinander kompatibel und untereinander kombinierbar ist.

    KVM-Produkte von G&D optimieren den IT-Einsatz und verbessern die Arbeitsbedingungen für Mensch und Maschine. Sie sind die stillen Unterstützer im Hintergrund, leistungsstark und jederzeit einsatzbereit. Durch kurze Kommunikationswege und die Bündelung aller Kernkompetenzen wie Entwicklung, Produktmanagment, Vertrieb, Marketing und Produktion unter einem Dach, begleitet G&D seine Kunden von der technischen Erstberatung, über die anwendungsspezifische Unterstützung vor Ort bis hin zum After-Sales-Support aus einer Hand.

    Unabhängig davon, wie unterschiedlich die Rahmenbedingungen einzelner KVM-Installationen sind, eines haben sie gemeinsam: den Bedarf an robusten, zuverlässigen, benutzerfreundlichen und intuitiv zu bedienenden KVM-Produkten zu sichern. Und das mit der G&D-typischen Qualität, die zu Recht das Siegel \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\“Made in Germany\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\“ trägt.

    Guntermann & Drunck GmbH – leading the way in digital KVM

    Weitere Informationen:
    Guntermann & Drunck GmbH
    Dortmunder Straße 4a
    D-57234 Wilnsdorf

    Tel.: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 100
    Fax: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 120
    http://www.gdsys.de
    E-Mail: sales@gdsys.de

    Kontakt
    Guntermann & Drunck GmbH
    Jochen Bauer
    Dortmunder Straße 4a
    57234 Wilnsdorf
    004927398901-100
    sales@gdsys.de
    http://www.gdsys.de

    Tags : Bedienhilfe, Bedienkanalverlängerung, Extender, Kontrollraum, KVM, Leitstand, Nachtschicht, Notfallszenario, OB van, Signalverlängerung, Studio, Szenarienschaltung, Tagschicht, Verlängerung
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Kalender sind immun gegen Viren
    Previous article
    devolo mit Operator Geschäftsbereich erstmals auf der IFA 2015 – maßgeschneiderte dLAN® Lösungen für Service Provider

    Related Posts

    • Komplexe Infrastrukturen noch einfacher vernetzen
    • Achtung Live! - G&D implementiert Broadcast-Feature für Tally-Lights
    • Starke Erweiterung des Portfolios und Rechnerzugriff über IP-Strukturen

    Leave a reply

    You must be logged in to post a comment.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Mobile Anwendungen für IoT, E-Health und mehr: Uniface begleitet den
      September 12, 2017
    • Neuer Name, gewohnt starke Leistung!
      Oktober 12, 2016
    • Centrify ist von Gartner im 2017 Market Guide für Privileged
      September 14, 2017
    • Webseitenoptimierung aus Nordhausen für mehr Besucher
      Oktober 17, 2016

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Jetzt Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Schlagwörter

    App B2B Big Data Business Business Intelligence CeBIT Cloud Cloud Computing Computer congstar crm Data Recovery daten datenrettung Datenschutz Datensicherheit digitale Transformation Digitalisierung ECM ERP Festplatte HUAWEI Industrie 4.0 IoT IT IT-Sicherheit IT Security KMU Malware Marketing MES Microsoft Mittelstand Netzwerk Ransomware Rechenzentrum SAP Security Sicherheit Smartphone Software Studie UCC Unternehmen WLAN

    Beträge nach Monaten

    Menü

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Newsletter abonnieren
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Business Today Network

    • Mediadaten
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Newsletter abmelden

    Info

    Business.today network GmbH & Co KG
    Papenreye 53
    D-22453 Hamburg

    Vertreten durch: Michael Breyer

    Registergericht: Amtsgericht Hamburg
    Registernummer: HRA 109003

    USt. ID/ VAT No.: DE290950699
    © 2018 Netzwerk.today| All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren