Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    BT und Microsoft arbeiten zusammen und vereinfachen den Einsatz hybrider Cloud-Lösungen

    Michael BreyerMichael Breyer
    September 23, 2016

     

    Kunden von BT können ihre Cloud-Services künftig einfacher ordern und abrechnen und erhalten direkten Zugang zu Microsoft Azure

    22. September 2016

    Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT erweitert sein Cloud-Portfolio mit dem neuen Service BT Compute for Microsoft Azure. BT-Kunden können dadurch Cloud-Ressourcen von Microsoft Azure direkt über das Compute Management System (CMS), das Online-Management-Portal von BT, bestellen und mit den BT-eigenen Cloud-Angeboten kombinieren. Somit sind Unternehmen in der Lage, eine hybride Cloud-Infrastruktur mit nur einem Service-Paket, einem Vertrag und einer einheitlichen Rechnung einzurichten.

    Anzeige

    Viele Kunden von BT nutzen bereits hybride Lösungen aus Private Cloud und Public Cloud-Services, die von BT in 48 weltweit verteilten Rechenzentren bereitgestellt werden. Mit BT als Cloud Service Integrator und durch die Nutzung des Compute Management System (CMS) profitieren die Unternehmen von einem Ende-zu-Ende-Management ihrer Cloud-Dienste – vom Rechenzentrum bis hin zum Netzwerk. So profitieren sie von den Vorteilen der Cloud und senken die Komplexität, das Risiko und die Kosten der Migration. Durch die Kombination von lokaler Präsenz und globaler Reichweite kann BT die steigende Nachfrage der Unternehmen nach entsprechenden Cloud-Services bedienen und gleichzeitig die komplexen regulatorischen Anforderungen erfüllen.

    Durch die Integration von Microsoft Azure in das CMS erhalten Kunden von BT direkten Zugang zu Microsofts wachsendem Angebot an integrierten Cloud-Services, einschließlich führender Computing-Angebote in den Bereichen IaaS (Infrastructure as a Service) und PaaS (Platform as a Service).

    „Die hybride Cloud ist in vielen Großunternehmen eine bevorzugte Lösung; sie setzen eine Vielzahl verschiedener Cloud-Lösungen ein, um komplexen Geschäftsanforderungen besser gerecht werden“, sagte Neil Lock, Vice President BT Compute bei der BT-Sparte Global Services. „Unseren Erhebungen zufolge gehen 90 Prozent unserer großen Kunden davon aus, in den nächsten Jahren eine Kombination aus privater und öffentlicher Cloud zu nutzen. Dank unserer Zusammenarbeit mit Microsoft können Kunden ihre eigene Hybrid-Cloud-Umgebung errichten, von Azure profitieren und hohe Administrations-Kosten vermeiden. Unsere ‚Cloud-of-Clouds‘-Strategie zielt darauf ab, den Kunden mehr Auswahlmöglichkeiten, Flexibilität und Kontrolle zu geben, ohne dass sie sich über Komplexität und Sicherheit Gedanken machen müssen.“

    „BT ist der ideale Partner, um Managed Cloud Services auf Azure zur Verfügung zu stellen”, sagte Aziz Benmalek, Vice President, Worldwide Cloud and Hosting Services bei Microsoft. „Mit Hilfe von BT unterstützen wir unsere Kunden beim Management ihrer Infrastruktur und versetzen sie in die Lage, ihr Geschäft in einer konsistenten hybriden Cloud-Umgebung zu skalieren.“

    Der Service wird im Laufe des vierten Quartals 2016 verfügbar sein. Er wird ergänzt durch die direkte Netzwerkanbindung per Microsoft Azure ExpressRoute im Rahmen von BT Cloud Connect Direct.

    Über BT

    BT ist einer der international führenden Anbieter für Kommunikationslösungen und services und in 180 Ländern vertreten. Die Geschäftsaktivitäten konzentrieren sich auf die Bereitstellung von internationalen Netzwerk- und IT-Services, auf regionale, nationale und internationale Telekommunikations-Services, die BT-Kunden zu Hause, im Unternehmen oder unterwegs nutzen können, sowie auf Breitband-, TV- und Internet-Produkte bzw. Dienste und konvergente Produkte und Services, die Festnetz und Mobilfunk verbinden. BT gliedert sich in die sechs Geschäftsbereiche Global Services, Business and Public Sector, Consumer, EE, Wholesale and Ventures und Openreach.

    In dem zum 31. März 2016 beendeten Geschäftsjahr belief sich der ausgewiesene Umsatz der BT Group auf 19,042 Mrd. Pfund Sterling, der ausgewiesene Gewinn vor Steuern betrug 3,029 Mrd. Pfund.

    In der British Telecommunications plc (BT), einer hundertprozentigen Tochter der BT Group plc, sind nahezu alle Unternehmen und Vermögenswerte der Gruppe zusammengefasst. BT Group plc ist in London und New York an der Börse notiert.

    Weitere Informationen sind unter www.btplc.com erhältlich.

    Pressekontakt
    BT (Germany) GmbH & Co. oHG
    Boris Kaapke, Pressesprecher
    Barthstraße 4, 80339 München
    Tel. +49 89 2600 8295
    E-Mail: [email protected]
    Web: www.bt.com/de

    Storymaker Agentur für Public Relations GmbH
    Marc Voland
    Tel. +49 7071 93872-16
    E-Mail: [email protected]

    Folgen Sie BT auf…
    Twitter: @BTGermany, @BTLetsTalk
    Facebook: http://facebook.com/btgermany
    Flickr: http://flickr.com/bt-germany
    XING: https://www.xing.com/companies/btgermany/updates

    Michael Breyer

    Michael Breyer

    CEO bei BTN Media 15 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer, Gründer und Top Level Management. Zuletzt CEO Softgarden e-recruiting GmbH, Co-Founder und CEO Deutsche Messe Interactive GmbH, CEO Kienzle AG

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • dotSource für beispielhafte interkulturelle Öffnung mit dem i-work business Award
    • Mit Rockstar Energy ins Destiny-Universum
    • Picter launcht Signatur-Feature für die Bildrechteverwaltung in der Blockchain
    • Digitale Revolution - Online Geld verdienen 2017
    • Performanter S3 Object Storage für Tape
    • LÜFTERLOS, KOMPAKT UND VERSCHLEIßFREI
    • OPC Router Version 4.9: Automation meets IT
    • 24/7-Bestellportal: Westcon-Comstor startet Trend Micro Worry-Free Online-Kalkulator
    • Netzwerke sind gefährdeter denn je - Fünf Prognosen von ThousandEyes
    • ecoDMS präsentiert Archivsysteme ecoDMS und ecoMAILZ auf der topsoft'17 in

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Whitepaper, Top Thema
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Whitepaper, Top Thema
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2018 Netzwerk.today| All Rights Reserved