Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    abas Software AG stellt ihre neue ERP-Version 2018 vor

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 28, 2018

    abas Software AG stellt ihre neue ERP-Version 2018 vor

    „Besser entscheiden – mobil arbeiten“ lautet das Motto des neuen Releases / Zahlreiche Neuerungen vereinfachen Fertigungs- und Serviceprozesse und unterstützen mittelständische Betriebe mit einer effizienten Planung sowie transparenten Entscheidungshilfen / Mit neuer Weboberfläche wird mobiles Arbeiten im Mittelstand praxisnahe Realität

    Die neue abas ERP Version 2018 bietet starke Neuerungen in den Bereichen Behältermanagement, Lieferantenauswahl, Fertigung, Finanzbuchhaltung, Service und BI. Der neue abas Web Client ebnet mittelständischen Unternehmen den Einstieg in mobile Arbeitsformen, denn abas ERP-Anwender können nun ortsunabhängig und komfortabel über einen Webbrowser auf abas ERP zugreifen.

    Ein Highlight des neuen Releases 2018 ist der weitere Ausbau des für Automotive wichtigen Behältermanagements: Es wurde um die warenwirtschaftsseitige Verwaltung von Beständen in Transport- und Lagerbehältnissen erweitert. Indem Lagerbestände auf Behälterebene mit allen Informationen abgebildet werden, reduzieren sich nicht nur Kommissionierzeit sowie -fehler, sondern auch die Nachverfolgbarkeit von Behältern und deren Bewegungen ist gewährleistet.

    Anzeige

    In der Serviceabwicklung – bei Inbetriebnahmen von Maschinen und Anlagen, Wartungen und Vor-Ort-Reparaturen – liegen für den Mittelstand große Zeit- und Kosteneinsparpotenziale. Dabei gestaltet sich die Einsatzplanung von Servicetechnikern vor Ort vielfältig. Die neue Version bietet hohe Flexibilität bei der Wahl des geeigneten Einsatztyps und sorgt insbesondere bei der automatischen Einplanung mehrtägiger Technikereinsätze für eine erhebliche Zeitersparnis. So kann zwischen Einzelterminen und Mehrtagesterminen gewählt und die An- und Abreise optional terminiert werden. Bei Terminanpassungen wird dann die komplette Terminstruktur in der Einsatzplanung einfach per Drag & Drop verschoben.

    Geld sparen können Einkäufer mit dem neuen Infosystem „Lieferantenkonditionen“, das alle Lieferanten mit relevanten Kriterien wie Lieferzeit, Mengenrabatten oder Zahlungsbedingungen vergleichend gegenüberstellt. Gleichzeitig wird der Einkäufer automatisiert auf potenzielle Preisoptimierungen hingewiesen. So kann eine Erhöhung der Bestellmenge in einstellbarer Bandbreite zu insgesamt günstigeren Einkaufskonditionen führen.

    Um große Datenmengen schnell zu analysieren und allen Entscheidern im Unternehmen Self-Service-Business-Intelligence zu bieten, stellt abas BI sogenannte OLAP-Cubes bereit, auf deren Basis Daten fachbereichsbezogen gebündelt und aufbereitet werden. Für das Release 2018 wurde der Finance Cube von abas BI weiter ausgebaut. Er bezieht alle für eine finanzseitige Betrachtung relevanten Daten aus abas ERP und weiteren Datenquellen mit ein und bietet Unternehmensleitung, Controllern und Forderungsmanagern einen schnellen Überblick zu Gewinn- und Verlustrechnung (GUV), Zahlungsmoral, Kostenstellenrechnung und vielem mehr.

    Ziel des neuen abas Web Client ist es, mittelständische Fertigungsunternehmen für den rasanten Wandel in der Arbeitswelt optimal aufzustellen. Anstelle dauerhaft am festen betrieblichen Arbeitsplatz präsent zu sein, nutzen Anwender die neue moderne Weboberfläche von abas ERP, um ortsunabhängig zu arbeiten – auf Geschäftsreisen, zu Hause, im Straßencafe. Über ihr persönliches Dashboard greifen sie direkt auf die Anwendungen zu, die sie für ihre tägliche Arbeit am häufigsten benötigen. Dank intuitiver Navigation, Vorschlags- und Volltextsuche sowie der Möglichkeit, während der Bearbeitung nahtlos zwischen verschiedenen Endgeräten zu wechseln, ist ein hohes Nutzererlebnis gewährleistet. Und auch systemseitig kommt die Flexibilität nicht zu kurz: Unternehmen können zwischen dem hybriden oder Full-Cloud-Ansatz wählen.

    Link zur Pressemitteilung

    Über 3.600 Unternehmen setzen abas ERP ein. Rund 1.000 Experten in 29 Ländern an 65 Standorten widmen sich dem Ziel, die Kunden mit passgenauen Lösungen und kompetenter Betreuung zu unterstützen. abas wurde 1980 in Karlsruhe gegründet. Neben Unternehmen wie SAP und Microsoft zählt abas zu den traditionsreichsten und etabliertesten Anbietern von Unternehmenssoftware. Nur wenigen deutschen Softwareherstellern ist aus eigener Kraft eine ähnlich erfolgreiche Expansion in große Überseemärkte wie den USA gelungen, ohne die eigene Unabhängigkeit zu verlieren oder auf externes Kapital angewiesen zu sein. Wie ein Großteil seiner Kundschaft, ist abas einer der vielen Hidden Champions in Deutschland und steht stolz für das Qualitätssiegel „Made in Germany“. Mit 360 Mitarbeitern am Standort Karlsruhe entwickelt abas Software, die in internationalen Vergleichsstudien wiederholt mit der höchsten Kundenzufriedenheit ausgezeichnet wurde.

    Firmenkontakt
    abas Software AG
    Presse Abteilung
    Gartenstraße 67
    76135 Karlsruhe
    –
    –
    [email protected]
    http://abas-erp.com

    Pressekontakt
    PR KONSTANT
    abas Pressekontakt
    Niederkasseler Straße 2
    40547 Düsseldorf
    0211 73063360
    0211 73063389
    [email protected]
    http://www.konstant.de

    Tags : abas, abas ERP, ERP-System, Release, Version 2018
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • On-Premise vs. Cloud-Software – Vor- und Nachteile

      On-Premise vs. Cloud-Software – Vor- und Nachteile

    Newsticker – Meistgelesen

    • Gut eingestellt: TheAppGuys bringen Phynix-Software auf den neusten Stand
    • "Fußball für Freundschaft"-Spieler jagen nächsten Guinness-Weltrekord: Die meisten Teilnehmer der
    • TechniaTranscat auf der HMI 2017
    • Alibaba Cloud ruft Deutschlands erste Tianchi Challenge aus
    • OpenStack-Zertifizierung erlaubt Nutzung der Violin Flash Storage-Plattform FSP für private
    • Virtuelles Konzert in einem Iglu aus OnePlus Smartphones
    • QNAP goes STORAGE Technology Conference
    • Zöller & Partner gibt Seminartermine für das 1. Halbjahr 2019
    • Limelight Networks "State of Online Video" Studie zeigt: Verbraucher betrachten
    • Diese Nachricht zerstört sich selbst in fünf, vier...

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Whitepaper, Top Thema
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Whitepaper, Top Thema
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2018 Netzwerk.today| All Rights Reserved