Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    ABBYY mit neuem Ansatz zur Dokumentenklassifizierung

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 12, 2017

    ABBYY Smart Classifier unterstützt Unternehmen im Content Management, sortiert unstrukturierte Informationen und macht sie nutzbar

    ABBYY mit neuem Ansatz zur Dokumentenklassifizierung

    München, Deutschland (12. Januar 2017) – ABBYY Europe, ein führender Anbieter von Technologien und Lösungen für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik gibt heute die Verfügbarkeit von ABBYY Smart Classifier auf dem europäischen Markt bekannt. Das neue Produkt bietet präzise Dokumentenklassifizierung und unterstützt Unternehmen dabei, unstrukturierte Informationen zu katalogisieren und sie so besser nutzbar zu machen. Basierend auf Compreno®, ABBYYs innovativer Natural Language Processing (NLP) Technologie, kategorisiert Smart Classifier große Dokumentenbestände schnell und zuverlässig basierend auf statistischer und semantischer Inhaltsanalyse. So klassifiziert sind Informationen dann bereit für Suche und Zugriff, automatisches Routing innerhalb der Organisation, intelligente Datenextraktion oder eine fundierte Entscheidungsfindung.

    Relevante Informationen den richtigen Empfängern zur rechten Zeit zur Verfügung stellen zu können, ist der Schlüssel zum Erfolg in einer sich rasch wandelnden Geschäftswelt. Da ein großer Teil der eingehenden Daten unstrukturiert ist, können Unternehmen diese oft nur ineffizient verarbeiten, da die maschinelle, automatische Verarbeitung eine unterschätzte Herausforderung darstellt.

    „ABBYY Smart Classifier erlaubt es Organisationen, Geschäftswerte aus dem konstant eintreffenden Datenstrom abzuleiten“, sagt Jupp Stoepetie, CEO von ABBYY Europe. „Dokumente werden automatisch entsprechend ihres Inhalts vordefinierten Kategorien zugeordnet. Die Neuerung besteht im gewählten linguistischen Ansatz, der ein besseres Verständnis unstrukturierter Inhalte schafft. Dies öffnet neue Möglichkeiten zur Optimierung kritischer Geschäftsprozesse in verschiedensten Bereichen – darunter Information Governance, Datenmigration, Content Management oder Kundensupport.“

    ABBYY Smart Classifier ist ein skalierbares, server-basiertes Dokumentenklassifizierungs-Modul, das unstrukturierte Informationen basierend auf statistischen, morphologischen und semantischen Gesichtspunkten kategorisiert. Es beinhaltet verschiedene Komponenten für Setup, Training und Kontrolle der Klassifizierungsmodelle und ist über eine REST API einfach und schnell in bestehende IT Systeme integrierbar. Smart Classifier wird so zu einem intelligenten Bestandteil von Archiven, Dokumenten-Management-Systemen (DMS) und anderer Software zur Verarbeitung von Geschäftsinformationen. Für Softwarehersteller ist eine OEM-Lizenzierung möglich.

    Entwickler und Anbieter von Softwareapplikationen können mit ABBYY Smart Classifier ihr Produktportfolio um eine einfach zu bedienende Dokumentenklassifizierung erweitern; ausgestattet mit innovativer Machine Learning Technologie, liefert sie Klassifizierungsergebnisse von höchster Qualität, ideal für die nächste Generation smarter Geschäftsanwendungen. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche des Model Editors für Einrichtung, Training und Kontrolle ist ABBYY Smart Classifier äußerst flexibel und lässt sich rasch und ohne Programmieraufwand an neue Anforderungen im Informationsmanagement oder geänderte Geschäftsprozesse anpassen. Zusammen mit den sich automatisch selbst optimierenden Klassifizierungsalgorithmen während des Lernprozesses, ermöglicht dies, die Komplexität zu verringern, die bislang einer umfassenden Einführung und Nutzung von Klassifizierungstechnologie im Wege stand.

    Smart Classifier baut auf dem skalierbaren ABBYY Compreno Verarbeitungsbackend auf, welches Basis einer neuen Generation intelligenter Analytik- und Discovery-Lösungen für das effiziente Verarbeiten unstrukturierter Inhalte ist. Compreno „versteht“ sowohl die Bedeutung von Worten als auch die Beziehung zwischen ihnen und erzeugt so eine universelle sprachunabhängige Struktur des Textes, die von Computern analysiert und dann für akkurate Datenextraktion, Klassifizierung und intelligente Suche genutzt werden kann.

    „Mit Smart Classifier beschreitet ABBYY einen neuen Pfad in der Dokumentenklassifizierung“, so Stoepetie. „Wir schaffen Transparenz für alle geschäftskritischen Dokumente und helfen so, Risiken zu minimieren und gesetzliche Vorgaben zur Datensicherung und Compliance zu erfüllen. Kunden, die komplexe Dokumentensätze managen müssen – wie im Gesundheitswesen, bei Banken und Versicherungen, im Rechtswesen aber auch in der Produktion – können so Informationen effizient auffinden. Entscheidungen lassen sich dann auch ohne intensive manuelle Anstrengungen viel rascher treffen, was zur allgemeinen Geschäftsagilität und Kundenzufriedenheit bei maximaler Investitionsrentabilität beiträgt.“

    Weiterführende Informationen zu ABBYY Smart Classifier und ABBYY Compreno finden Sie unter: https://www.abbyy.com/de-de/smartclassifier

    Action information – ABBYY ist ein führender und globaler Anbieter von Technologien und Lösungen für den effektiven Einsatz von Informationen in Organisationen. Das Unternehmen setzt Maßstäbe für Content Capture sowie für innovative, sprachbasierte Technologien, die sich in den gesamten Informationslebenszyklus integrieren lassen. Durch ABBYY Lösungen lassen sich Geschäftsprozesse optimieren, Risiken mindern, Entscheidungen beschleunigen und Umsätze steigern. ABBYY Technologien werden von einigen der größten internationalen Firmen, öffentlichen Institutionen und Behörden, aber auch von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Einzelanwendern genutzt. Die ABBYY Europe GmbH ist als Teil der ABBYY Gruppe verantwortlich für Vertrieb und Marketing in Westeuropa. ABBYY unterhält regionale Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien, den USA, Kanada, Ukraine, Zypern, Russland, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Australien, Japan und Taiwan. Weitere Informationen finden Sie im Web unter www.ABBYY.com

    ABBYY, das ABBYY Logo, und Compreno sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen von ABBYY Software Ltd. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    ABBYY Europe GmbH
    Christian Schwarzmann
    Elsenheimerstraße 49
    80687 München
    089/6933330
    [email protected]
    http://www.abbyy.de

    Pressekontakt
    LEWIS
    Anna Frank
    Karlstraße 64
    80335 München
    +49 (0) 89 17301924
    [email protected]
    http://www.teamlewis.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • Agenda der PDF Days Europe mit Blick in die Zukunft
    • Das geopolitische Risiko - Unternehmen in der neuen Weltordnung
    • IT Fachkräftemangel bremst Wachstum mittelständischer Unternehmen
    • Schärfer, heller, klarer: Display-Innovationen der Marke Philips auf der IFA
    • Endian PoC-Kit: Startklar für Industrie 4.0 und Big Data
    • Webroot und Kaseya bieten umfassend integrierte Endpoint-Security durch Kaseya VSA
    • Mehr Effizienz bei der Herstellung von Stangen und Rohren
    • Rechtssichere TSE-Lösungen für jede Kasse in Deutschland
    • Matrix42-Studie: Knapp die Hälfte aller Unternehmen in der DACH-Region will
    • Daten - die Chancen und Risiken der neuen digitalen Welt

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved