Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Am Rand des IoT finden Analysen in Echtzeit statt

    Laura LangerLaura Langer
    März 16, 2017

    Greenwave Systems mit Vortrag zu Edge Analytics auf der CeBIT

    Am Rand des IoT finden Analysen in Echtzeit statt

    Chad Boulanger, Vice President of IoT & Business Development bei Greenwave Systems

    Irvine, CA (USA)/Birkeroed (DK), 16. März 2017 – Der Internet of Things (IoT)-und Big Data-Experte Greenwave Systems stellt auf der CeBIT mit AXON Predict eine Möglichkeit vor, mit Edge Analytics große Mengen an IoT-Daten nicht nur schneller nutzbar zu machen, sondern in Echtzeit zu analysieren. Nähere Informationen über AXON Predict und Edge Analytics erhalten Messebesucher auch in einem Vortrag von Chad Boulanger, Vice President of IoT & Business Development bei Greenwave Systems. Der Vortrag findet im Rahmen der CeBIT (20. bis 24. März) am 23. März um 11.30 Uhr in Halle 12, an Stand B53 statt.

    Edge Analytics heißt das Thema von Greenwave auf der CeBIT 2017 in Hannover. „Edge“ könnte man mit „Rand“, „Grenze“ oder „Schwelle“ übersetzen. In der IT-Welt beschreibt das Wort häufig den „Rand“ eines Netzwerkes. Das sind zum Beispiel Geräte, die Mitarbeiter, im Sinne einer Bring Your Own Device (BYOD)-Strategie privat und beruflich verwenden – also Geräte, die sich mit dem „Kernnetzwerk“ verbinden. Aber wie sieht es im (industriellen) IoT-Bereich aus; was bedeutet „Edge“ hier? Im Internet der Dinge steht einer „Edge“ meist eine „Cloud“ gegenüber. „Cloud“ bezeichnet dann das Rechenzentrum, das auf seinen Servern die eigentliche Cloud und die IoT-Plattform beherbergt. „Edge“ umfasst nach dieser Unterscheidung die Geräte und Maschinen selbst sowie angeschlossene Sensoren, den IoT-Gateway und die lokalen Server.

    Mehr Geräte sammeln mehr Daten
    Daten werden traditionell vor Ort gesammelt und in der Cloud gespeichert und dort analysiert. Aber immer mehr Geräte sind an Industrie 4.0-Umgebungen angeschlossen und diese sammeln auch größere Datenmengen. Damit Unternehmen auch ein Mehrwert aus den Daten entsteht, müssen sie die aber nicht nur sammeln, sondern auch aufbereiten und analysieren. Bei Predictive Analytics geht es darum, auf der Grundlage dieser Analyse Aussagen über bevorstehende Ereignisse zu machen, zum Beispiel darüber, wann ein Gerät das nächste Mal ausfallen wird und eine Wartung ansteht. Nach Meinung von Chad Boulanger und Greenwave Systems sind wir längst an einem Punkt angekommen, an dem es sich nicht mehr lohnt, alle Daten in die Cloud zu laden und dort zu analysieren. Daher wird er in seinem Vortrag am 23. März um 11.30 in Halle 12 an Stand B53 auf Edge Analytics und auf die konkrete Umsetzung mit der AXON Platform von Greenwave Systems eingehen.

    „In den vergangenen sieben Jahren haben wir mit Greenwave Systems zahlreiche Predictive Analytics-Projekte mit Kunden aus verschiedenen Branchen realisiert“, erklärt Chad Boulanger. „Häufig mussten wir bei diesen Projekten feststellen, dass die bei diesen Projekten im Vorfeld gesammelten Daten unbrauchbar waren. Oft liegen sie nicht vollständig vor, oder es handelt sich nicht um die richtigen Daten. Wenn man jedoch die Analyse direkt vor Ort am Gerät vornimmt, dann müssen nur sehr wenige Daten in die Cloud geladen und dort vorgehalten werden. So wird sogar eine Echtzeitanalyse möglich. Deshalb haben wir im Rahmen von AXON Predict die AXON IoT-Plattform mit einer „real-time visual streaming engine“ ausgestattet.“

    Nähere Informationen sind auf der Website von Greenwave Systems zu finden.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Über Greenwave Systems:
    Greenwave Systems ist ein global agierendes Internet of Things (IoT)-Software- und -Service-Unternehmen, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Marken dabei zu unterstützen, eigene Managed Services und Produkte profitabel einzusetzen, um dadurch eine bessere Kundenbindung aufzubauen und ein Geschäftswachstum zu erreichen. Mobilfunkbetreiber, Telekommunikationsanbieter, Hersteller aus der Halbleiterbranche, Versorgungsunternehmen und sämtliche Service Provider nutzen die AXON Platform von Greenwave, um Daten und Nachrichten sicher aus einer Vielzahl von bestehenden und neuen digitalen Protokollen herauszufiltern. In gemanagten Netzwerken lassen sich dann mittels Echtzeitanalysen sehr schnell fortschrittliche IoT- und M2M-Services kreieren. Weitere Informationen: www.greenwavesystems.com – Twitter: @GreenwaveSys_DE.

    ©2016 Greenwave Systems, Inc. Greenwave Systems AXON Platform and AXON are trademarks and/or registered trademark of Greenwave Systems, Inc. Other brand names may be trademarks of their respective owner(s). Information is subject to change without notice. All rights reserved.

    Firmenkontakt
    Greenwave Systems Europe
    Bo Lustrup
    Bregneroedvej 96
    3460 Birkeroed
    +45 6913 2333
    [email protected]
    http://www.greenwavesystems.com

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 (0) 26 61 91 26 0 – 0
    +49 (0) 2661 91 26 0-29
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : CeBIT, Edge Analytics, IIoT, Industrie 4.0, IoT
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • TechniaTrancat Software Day 2016
    • Eine Welt neuer kreativer Möglichkeiten - Echtzeit-Tracking für Projection Mapping
    • Neu: Dev-Domains für Entwickler
    • Cybraics setzt bei künstlicher Intelligenz und Cybersecurity-Analysen auf Cloudera
    • HEAT Software aktualisiert Best-in-Class Software für Management von Apple-Geräten
    • Potsdam: Dietmar Woidke, Ursula Nonnemacher, Hertha-Schulz-Haus, Oberlinhaus, seit 24 Wochen
    • pressrelations und Media Track in Singapur schließen strategische Partnerschaft
    • Cat® Berlin und der Cat® 2DROID PRO sind für den
    • all4cloud zeigt Fertigern cloudbasiertes Instandhaltungsmanagement
    • BITMi unterzeichnet Brief gegen unbegrenzte Ausweitung von Überwachung und für

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved