Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Ausblick 2017: Trends in der Prozessindustrie

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 12, 2016

    Prozesssimulationssoftware, Echtzeit-Optimierung, Cloud und automatisierte Geschäftsprozesse auf dem Vormarsch

    Ausblick 2017: Trends in der Prozessindustrie

    München, 12. Dezember 2016 – Energie- und Rohstoffeffizienz, Modularisierung und Automatisierung – neben den Dauerthemen der Prozessindustrie sind für 2017 einige wichtige Entwicklung zu beobachten. Aspen Technology, Inc. (NASDAQ: AZPN), führender Anbieter für Software und Services für die Prozessindustrie, hat dazu die Prognosen vier seiner Experten in den wichtigsten Fachgebieten eingeholt. Die Top-Trends der Branche im Überblick:

    – Innovative Geschäftsprozesse gehören zu den Vorstandsthemen
    Jetzt ist die richtige Zeit um innovative Geschäftsprozess einzuführen.
    Unternehmen in der EPC-Industrie und ihren Kunden wissen, dass es in Zeiten rückläufiger Investitionsprojekte entscheidend ist Geschäftsprozesse zu automatisieren. Die Mehrheit der Unternehmen ist mit gegenwärtigen Lösungen unzufrieden: Viele nutzen auch bei komplexen Investitionsvorhaben Excel-Worksheets. Zu den wichtigsten Vorstandsthemen bei Auftraggebern in Öl-, Gas-, Chemie- und Engineering-Unternehmen wird 2017 daher eine bessere Unternehmensperformance bei Ausschreibungsverfahren und dem Front-End bei Projektabwicklungen gehören.

    „Die Implementierung von Kostenkalkulations-Software eröffnet zusammen mit kollaborativen Geschäftsprozessen viel Potential für Verbesserungen bei Investitionsprojekten – Kapitalkosten lassen sich um bis zu 25% senken“, erklärt Ron Beck, Engineering and Construction (E&C) Industry Marketing Director von AspenTech.

    – Datenerfassungs-Software wettbewerbsentscheidend
    Eine entscheidende Rolle wird auch Software zur Daten- und Wissenserfassung übernehmen. Modellbasierte Kostenvorkalkulationen schaffen angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels und den steigenden Druck auf EPC-Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil bei der Erstellung genauerer Kostenvoranschläge und Ausschreibungsunterlagen. „Unternehmen, die Lösungen für modellbasierte Kalkulationen einsetzen, sind effizienter, agiler und schneller und können so die spezifische Kalkulationsgrundlage und die Projektkostenhistorie eines Unternehmens ermitteln“, so Beck.

    – Prozess-Simulationssoftware löst LP-Lösungen ab
    LP-Entscheidungsmodelle werden von Anlagenplanern traditionell dazu genutzt, um Optionen und Entscheidungsvariablen zu evaluieren und eine optimale Lösung zu finden. In Raffinieren lässt sich mit den Modellen jedoch nur für Teilbereiche des Betriebs gültige Aussagen treffen. Zudem fehlt diesen Tools die automatische Aktualisierung, so dass sie schnell obsolet und ineffizient werden. „Raffinerien werden daher verstärkt auf Prozess-Simulationssoftware setzen, mit der sie Kernkomponenten der Anlage wie Reaktoren und Destillationseinheiten präzise simulieren können“, erklärt Doug McCallum, Energy Industry Marketing Director von AspenTech.

    – Echtzeit-Optimierung auf dem Vormarsch
    APC-Modellenweichen unvermeidlich im Laufe der Zeit vom tatsächlichen Anlagenbetrieb ab und daher kontinuierlich angepasst werden müssen. Die Folge sind Stillstandszeiten der Anlage. Unternehmen werden daher in entsprechende Tools investieren, die eine Aktualisierung im laufenden Betrieb erlauben. „Anpassungen erfolgen so häufiger und die Modelle gewinnen an Genauigkeit“, erklärt Tushar Singh, Product Marketing Manager von AspenTech. „Für Energie- und Chemieunternehmen bedeutet dies nachhaltige und langfristige Vorteile über den gesamten Lebenszyklus des Controllers hinweg“

    – SCM geht in die Cloud
    Nach Laura Rokhol, Director of Product Marketing bei AspenTech, finden sich mehr und mehr Supply-Chain-Lösungen in der Cloud. „Das Interesse der Unternehmen wächst spürbar. Gleichzeitig verabschieden sich immer mehr Kunden von Supply-Chain-Lösungen die auf ERP-Systemen basieren. Die Möglichkeiten dieser Tools für Planungs- und Disposition sind einfach zu begrenzt.“

    – Unsicherheiten am Markt treiben ROI nach oben
    Die unsichere Wirtschaftslage und damit verbundene Risiken bei der Projektrealisierung führen dazu, dass Unternehmen einen höheren ROI kürzere Amortisationszeiten und einen hohen Kapitalwert (NVP) erzielen möchten.. „Wir sehen, wie Unternehmen wiederholt bestehende SCM-Lösungen und Strategien ersetzen, da sie ihren aktuellen Anforderungen nicht mehr entsprechen“, so Rokhol.

    AspenTech ist ein führender Hersteller von Software zur Optimierung von Produktionsprozessen in der Prozessindustrie – dies schließt die Energie- und Chemieindustrie, den Anlagenbau sowie weitere Branchen mit ein, deren Produkte durch chemische Verfahren hergestellt werden. Mit den integrierten Lösungen von aspenONE können Unternehmen bestmögliche Verfahren zur Optimierung ihrer Engineering-, Produktions- und Supply-Chain-Abläufe umsetzen. Kunden von AspenTech können so ihre Kapazitäten erhöhen, ihre Margen verbessern sowie Kosten reduzieren und energieeffizienter arbeiten. Weltweit führende Unternehmen verlassen sich auf AspenTech, um ihre ambitionierten operativen Ziele zu erreichen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie unter www.aspentech.com

    Firmenkontakt
    AspenTech Europe SA/NV
    Anthony Mays
    Kreuzberger Ring 46
    65205 Wiesbaden
    +49 (0)611 714 600
    [email protected]
    http://www.aspentech.com

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    +49 (0)611 714 600
    [email protected]
    http://www.aspentech.com

    Tags : Aspen Technology, Ausblick, Automation, Cloud, Prozessindustrie, SCM, Trends 2017
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Fuze lädt Partner, Kunden und Interessenten am ersten Tag des
    • Panasonic weiterhin führender Anbieter von Mobile Computing Lösungen in Europa
    • Gründung von cencerus (Schweiz) AG: Lotse, Impulsgeber und Lernbegleiter
    • Channel-Domain: Optimale Lösung für Ihren Twitch-Channel
    • XITASO eröffnet neuen Standort in Magdeburg
    • Bonner Werbeagentur sorgt als Lead-Agentur für gelungenen Marken-Relaunch von VAIO®
    • Leawo iTransfer ist ab jetzt kostenlos zu erhalten
    • FRISS wird neuer Lösungspartner von Guidewire Software
    • PHANTEKS Glacier G3090Ti Wasserblock - Zähme das Biest!
    • BIOMETRIE MEETS INDUSTRIE

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved