Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Autokäufer: Sicherheit hat oberste Priorität

    Susanne FröhlichSusanne Fröhlich
    Mai 15, 2018

    Berlin (ots) –

    +++ Bei Kaufentscheidung für neues Auto ist Sicherheit am wichtigsten
    +++ Wenig Vertrauen in digitale Vernetzung und autonomes Fahren
    +++ VdTÜV fordert Anpassung der Typgenehmigung und der
    Hauptuntersuchung

    Bei fast allen Autokäufern in Deutschland ist die Sicherheit das wichtigste Kriterium bei der Auswahl des neuen Fahrzeugs. Das geht aus der Mobility Studie 2018 des TÜV-Verbandes (VdTÜV) hervor. Danach gaben 98,0 Prozent der Bundesbürger an, dass ihnen „Sicherheit“ beim Autokauf „sehr wichtig“ oder „eher wichtig“ sei. Darüber hinaus spielen der Anschaffungspreis (92,7 Prozent) sowie der Komfort (90,1 Prozent) eine wichtige Rolle. Hier sind besonders technische Features wie die Fernbedienung der Türschlösser und integrierte Navigationsdienste gefragt. Erst danach folgen die Umwelteigenschaften mit 88,0 Prozent.

    Anzeige

    Weniger gefragt ist nach wie vor die digitale Vernetzung von Fahrzeugen. Für zwei Drittel (65,9 Prozent) der Bundesbürger ist es „eher unwichtig“ oder „sehr unwichtig“, ob das neue Auto über Technologien zum autonomen Fahren verfügt. 64,0 Prozent legen keinen Wert auf Entertainmentsysteme, die mit dem Internet verbunden sind – und rund die Hälfte findet einen Internetzugang zur Kommunikation nicht wichtig.

    „Die Ergebnisse zeigen deutlich: Sicherheit hat für die Bundesbürger oberste Priorität“, erläutert Richard Goebelt, Leiter des Bereiches Mobilität beim VdTÜV. Solange sie wissen, dass Technik sicher ist, vertrauen ihr die Autofahrer und beziehen sie in ihre Kaufentscheidung mit ein. „Zukunftstechnologien, wie digitale Vernetzung und autonomes Fahren, haben hier anscheinend noch ein großes Vertrauensdefizit“, erklärt Goebelt. „Dies kann vor allem durch zeitgemäße Prüfungen bei der Genehmigung von Fahrzeugen und bei der regelmäßigen Hauptuntersuchung ausgeräumt werden.“

    Der VdTÜV fordert daher, dass IT-Sicherheit und Datenschutz bereits bei der Entwicklung neuer Fahrzeuge berücksichtigt werden müssen. „Sicherheit und der Datenschutz müssen nach dem Prinzip von Security-by-Design und Privacy-by-Design in den Bauteilen bereits implementiert sein“, erläutert Goebelt. Das sollte bei der Genehmigung der Fahrzeuge und im Rahmen der Hauptuntersuchungen überprüft werden. Hierzu braucht es aber eine Konkretisierung der gesetzlichen Regelungen, damit den Prüfern immer die aktuellen Diagnosedaten und Softwareversionen diskriminierungsfrei zugänglich sind. Goebelt: „Das gilt sowohl für sicherheitsrelevante als auch für abgasrelevante Systeme“.

    Hinweis zur Methodik: Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag von Bitkom und VdTÜV durchgeführt hat. Dabei wurden 1.238 Bundesbürger ab 18 Jahren telefonisch befragt. Die Umfrage ist repräsentativ für die Gesamtbevölkerung.

    Die Mobility Studie 2018 finden Sie unter: http://ots.de/mKabWL

    Pressekontakt:

    Geraldine Salborn
    VdTÜV Verband der TÜV e.V.
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    T.: +49 30 760095-400
    [email protected]
    www.vdtuev.de
    twitter.com/vdtuev_news

    Susanne Fröhlich

    Susanne Fröhlich

    Susanne ist seit Ende 2017 als Redakteurin bei Business.today Network tätig.

    Related Posts

    • Crossover Kia Niro EV: E-Mobilität mit wenig Kompromissen

      Crossover Kia Niro EV: E-Mobilität mit wenig Kompromissen

      SKODA SUNROQ: SKODA Auszubildende stellen fünftes Azubi Concept Car vor

      SKODA SUNROQ: SKODA Auszubildende stellen fünftes Azubi Concept Car vor

      Marder machen Jagd auf Kabel und Schläuche - Teilkasko-Versicherung deckt Marderschäden und deren Folgen - HUK-COBURG: Marderschäden kosteten 2017 mehr als 13 Mio.Euro

      Marder machen Jagd auf Kabel und Schläuche – Teilkasko-Versicherung deckt Marderschäden und deren Folgen – HUK-COBURG: Marderschäden kosteten 2017 mehr als 13 Mio.Euro

    Mobilität – Meistgelesen

    • ADAC SE gründet Camping Startup in Berlin / Digitalisierungsoffensive der Campingsparte / Uwe Frers ist
      Januar 9, 2018
    • So viel Zeit muss sein: Vor dem Losfahren Scheiben enteisen
      Dezember 13, 2017
    • Italien teuer, Österreich günstig / Kraftstoffpreise im Ausland: Vor der Grenze tanken, kann sich lohnen
      Dezember 19, 2017
    • Weltpremiere des überarbeiteten SKODA FABIA auf dem Genfer Autosalon 2018
      Januar 18, 2018

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Whitepaper, Top Thema
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Whitepaper, Top Thema
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2018 Netzwerk.today| All Rights Reserved