Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    BeyondTrust Defendpoint 5.3 mit neuer Power-Rules-Engine

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 24, 2019

    Integration mit der IT-Servicemanagementlösung ServiceNow verbessert die Automatisierung und Handhabung von applikationsbezogenen Regeln

    BeyondTrust Defendpoint 5.3 mit neuer Power-Rules-Engine

    BeyondTrust-Firmenlogo (Bildquelle: BeyondTrust)

    BeyondTrust, globaler Marktführer für Privileged Access Management, hat Defendpoint 5.3 veröffentlicht. Die neueste Version der Enterprise-Sicherheitslösung verfügt über die Engine „Power Rules“ mit automatisch integrierten Drittanbieter-Informationsquellen, um eine bessere Entscheidungshilfe zu bieten, ob eine Applikation überhaupt gestartet oder gar mit Adminrechten ausgeführt werden sollte. Als erstes Anwendungsbeispiel ist die Power-Rules-Engine in der IT-Servicemanagementlösung ServiceNow integriert: Nach automatischer Ticket-Zustellung an das IT-Team können die zuständigen Mitarbeiter eine fundierte und schnelle Entscheidung treffen, wie sie mit einer Nutzeranfrage zur Ausführung einer Applikation, deren Installation, oder zu einem Skript und Task verfahren wollen.

    Die Defendpoint-Lösung verbindet Privileged Management und Application Control, um Tausende Endpunkte im Unternehmen zu schützten, indem Nutzer auch ohne Admin-Rechte gewisse administrative Tätigkeiten durchführen können. Power Rules ist eine Business-Rule-Engine, die Kunden eine einfachere Konfiguration ihrer jeweiligen Geschäftsprozesse und die Integration von Defendpoint in andere Systeme ermöglicht. Die Erstellung von Whitelisting- und Blacklisting-Regeln ist zwar grundsätzlich nicht schwierig, aber Applikationen können zum Risiko in einer IT-Umgebung werden, wenn nur wenige Informationen über sie verfügbar sind und dadurch eine fundierte Überprüfung verhindert wird.

    Auf Basis von PowerShell können Organisationen jetzt benutzerfreundlich ein Skript erstellen und in die IT-Policy einbetten. So kann Power Rules beispielsweise einen Servicedesk-Workflow auslösen, um automatisch ein IT-Ticket zu erstellen, eine externe Informationsquelle zur Überprüfung des Hashwertes heranzuziehen und mit einem Vulnerability Management System nach Schwachstellen und Risiken (CVEs) von Applikationen zu suchen.

    „Diese Erweiterung unterstreicht BeyondTrusts technologische Führung beim Endpoint Privilege Management“, bemerkte Dan DeRosa, Chief Product Officer bei BeyondTrust. „Mit Defendpoint 5.3 mindern Organisationen ihre Risiken und steigern den Wert ihrer IT-Investitionen, indem sie Daten von weiteren Systemen nutzen und Entscheidungen über erhöhte Privilegien auf einer breiteren Informationsgrundlage treffen.“

    Power-Rules-Engine für ServiceNow
    Mit der neuesten Defendpoint-Version verfügen IT-Administratoren über folgende Möglichkeiten:

    -Automatische Incident-Auslösung in ServiceNow: Führen Nutzer eine Applikation aus, bei der das ServiceNow-Regelskript greift, haben sie die Möglichkeit, entweder ein Incident in ServiceNow zu erstellen oder die Anfrage abzubrechen. Das ServiceNow-Ticket beinhaltet eine Beschreibung der Anfrage inklusive Programmname, Hersteller, Programmpfad, Challenge-Code und Anmerkungen des Endnutzers.
    -Vereinfachte Beantwortung: Administratoren können die zu dem ServiceNow-Incident passenden Maßnahmen ergreifen und Endnutzern einen Antwortcode schicken. Diesen Antwortcode geben Endanwender dann ein, um die Applikation freizuschalten. Der ServiceNow-Workflow wird für jede Applikation ausgelöst, bei der die Regel greift.

    Defendpoint 5.3 mit der Power-Rules-Engine ist ab sofort verfügbar.

    BeyondTrust ist globaler Marktführer für Privileged Access Management und bietet einen nahtlosen Ansatz zur Verhinderung von Sicherheitsverletzungen durch gestohlene Zugangsdaten, missbrauchte Privilegien oder kompromittierte Fernzugriffe. BeyondTrusts erweiterbare Privileged-Access-Management-Plattform ermöglicht Organisationen eine einfache Skalierung ihrer Privilege-Security-Programme, um einer veränderten Bedrohungslage für Endpunkt-, Server-, Cloud-, DevOps- und Netzwerk-Umgebungen zu begegnen. BeyondTrust vereint den branchenweit breitesten Funktionsumfang mit zentralisiertem IT-Management, Reporting und IT-Analyse, damit Entscheider zielgerichtet und wirksam gegen Angreifer vorgehen können. Ein flexibles Produktdesign vereinfacht Integrationen auf einer einheitlichen Technologieplattform, um die Kundenproduktivität und den Wert von IT-Sicherheitsinvestitionen zu erhöhen. Mit BeyondTrust erhalten Unternehmen die erforderliche Visibilität und Kontrolle, die sie zur Risikobegrenzung, Compliance-Einhaltung und Steigerung der operativen Leistungsfähigkeit benötigen. Mit einem weltweiten Partnernetzwerk unterstützt BeyondTrust über 20.000 Kunden, zu denen jedes zweite Fortune-100-Unternehmen zählt.

    Firmenkontakt
    BeyondTrust
    Güler Basol
    Sophie-Scholl-Platz 8
    63452 Hanau
    06181 9882092
    [email protected]
    http://www.beyondtrust.com/de

    Pressekontakt
    Agentur SCHOLZ PR
    Heiko Scholz
    Königsberger Str. 33
    35066 Frankenberg
    06451715105
    [email protected]
    http://www.scholzpr.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • 30 Jahre GFOS - 30 Jahre innovative Software
    • Was kosten ERP-Projekte wirklich?
    • ACME "BH101" und "BH105": Neue Wireless In-Ear-Kopfhörer
    • reventix erneut für den 'Großen Preis des Mittelstandes' nominiert
    • Ab sofort bei Caseking - Der PHANTEKS Eclipse P400 Air
    • IT-Kessel.18: Strategien zum Schutz privilegierter Konten
    • Online-Lösung "ADDISON Grundsteuer": Wolters Kluwer Tax & Accounting Deutschland erleichtert
    • Controlware Security Roadshow "IT-Security 2017 - effizienter und managebar" im
    • Digiarty veranstaltet eine 4K-Video-bezogene Umfrage in der $400 Kamera Geschenk-Aktion
    • HUAWEI Smartphone Accessoires: Zusatzgadgets mit Pfiff

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved