Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    BISG begrüßt Rittal als neues Mitglied im Bundesfachverband

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 5, 2017

    Systemhersteller für Gehäuse- und Schaltschranktechnik ergänzt IT-Kompetenzzirkel

    BISG begrüßt Rittal als neues Mitglied im Bundesfachverband

    Ladenburg, 05. Januar 2017 – Mit der Rittal GmbH & Co. KG ist einer der größten deutschen Systemhersteller für Gehäuse- und Schaltschranktechnik dem Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. (BISG) beigetreten. Das Thema IT ist durch Industrie 4.0 und vernetzte Fertigungsanlagen so komplex und vielschichtig geworden, dass Datennetzwerktechnik, Verkabelungssysteme und ausfallsichere Rechenzentren einen immer höheren Stellenwert einnehmen. Das Produktportfolio des Neumitglieds passt mit Schaltschränken, Stromversorgung und Klimatisierung daher perfekt zum BISG.

    Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Durch die Vernetzung industrieller Fertigungsanlagen ist eine reibungslos funktionierende IT-Infrastruktur noch wichtiger, als sie ohnehin schon war. Sie muss zudem skalierbar sein, um auch in Spitzenzeiten die erforderliche Rechenleistung und den notwendigen Datendurchsatz zu bringen. Beim Aufbau solcher Rechenzentren sind IT-Abteilungen häufig auf externe Beratung angewiesen. Die Experten des BISG-Fachbereichs für Datennetzwerktechnik, Verkabelungssysteme und Bauleistungen verfügen über langjährige Praxiserfahrung im Aufbau von IT-Infrastrukturen und in der Planung von Rechenzentren.

    Die unabhängige und praxisorientierte Beratung durch den BISG hat laut Bundesfachverband das Ziel, für jeden Kunden die richtige Lösung zu finden und hohe Folgekosten durch unsachgemäße Installationen zu verhindern. Dieses Ziel verfolgt auch Rittal mit vorkonfigurierten Modulen und einem hohen Grad an Standardisierung. Jeder Kunde kann eine individuelle Infrastrukturlösung mit garantierter Interoperabilität zusammenstellen.

    Innovation im hart umkämpften Markt
    Mit diesem Konzept begegnet Rittal in einem hart umkämpften Markt den hohen Ansprüchen ihrer Kunden, denn die verlangen immer häufiger eine individuelle IT-Infrastrukturlösung bei möglichst geringem Aufwand. „Wir legen besonderes Augenmerk auf die Zufriedenheit und das Vertrauen unserer Kunden“, erklärt Christian Ludwig, Vertriebsleiter IT bei der Rittal GmbH & Co. KG. „Sie erhalten aus unserem einzigartigen Portfolio nur Lösungen, die perfekt zueinander und zu ihren Anforderungen passen. Aber die Konkurrenz schläft nicht. Damit unsere Produkte auch in Zukunft klare Vorteile und Nutzen für den Kunden bieten, fördern wir unsere Mitarbeiter mit Aus- und Weiterbildungen. Auch der Austausch mit externen Spezialisten gehört für uns dazu. Dafür bietet der BISG eine ausgezeichnete Plattform; vor allem, weil die BISG-Experten immer praxisorientiert und nah am Kunden sind.“

    Aus der Praxis – für die Praxis
    Die Praxiserfahrung der BISG-Experten ist für den Verband von entscheidender Bedeutung. Nicht nur, weil der Verband seinen Kunden die bestmögliche Beratung bieten möchte. Die BISG-Experten tauschen sich über den Fachverband auch untereinander aus und profitieren so von der Erfahrung ihrer Kollegen. „Diese Praxiserfahrung und der Austausch davon sind für uns in seiner Bedeutung durch nichts zu ersetzen“, erklärt Rodney Wiedemann, Geschäftsführer BISG e.V. „In der Tradition der Rittal kommt der Praxiserfahrung die gleiche Bedeutung zu. Daher passen der BISG als Fachverband und die Rittal als großes Unternehmen so gut zueinander. Nach unserem Leitsatz, aus der Praxis – für die Praxis, wird die Rittal den für uns so wichtigen Austausch von Praxiserfahrung in unserem gemeinsamen Verband unterstützen. Auch deshalb freuen wir uns, die Rittal im BISG begrüßen zu dürfen.“

    Weitere Informationen zum BISG e.V. sind unter www.bisg-ev.de zusammengestellt.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Über Rittal
    Rittal mit Sitz in Herborn, Hessen, ist ein weltweit führender Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software & Service. Systemlösungen von Rittal kommen in nahezu allen Branchen, vorwiegend in der Automobilindustrie, in der Energieerzeugung, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in der ITK-Branche zum Einsatz. Mit rund 10.000 Mitarbeitern und 58 Tochtergesellschaften ist Rittal weltweit präsent.
    Zum breiten Leistungsspektrum gehören Infrastrukturlösungen für modulare und energieeffiziente Rechenzentren mit innovativen Sicherheitskonzepten zur physischen Daten- und Systemsicherung. Die führenden Softwareanbieter Eplan und Cideon ergänzen die Wertschöpfungskette durch disziplinübergreifende Engineering-Lösungen, Rittal Automation Systems durch Automatisierungslösungen für den Schaltanlagenbau.
    Rittal wurde im Jahr 1961 gegründet und ist das größte Unternehmen der inhabergeführten Friedhelm Loh Group. Die Friedhelm Loh Group ist mit 18 Produktionsstätten und 78 Tochtergesellschaften international erfolgreich. Die Unternehmensgruppe beschäftigt über 11.500 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2015 einen Umsatz von rund 2,2 Milliarden Euro. Zum achten Mal in Folge wurde das Familien-unternehmen 2016 als Top Arbeitgeber Deutschland ausgezeichnet. In einer bundesweiten Studie stellten die Zeitschrift Focus Money und die Stiftung Deutschland Test fest, dass die Friedhelm Loh Group 2016 zu den besten Ausbildungsbetrieben gehört.
    Weitere Informationen finden Sie unter www.rittal.de und www.friedhelm-loh-group.com.

    Über BISG e.V.
    BISG steht für Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V. 2004 gegründet, fungiert der IT-Fachverband als unabhängiger, neutraler Vermittler für Sachverständige und Gutachter. Als IT-Kompetenznetzwerk – unterteilt in zwölf Fachbereiche – besteht die zentrale Aufgabe des BISG darin, Fachwissen zu bündeln und dieses Wissen als Ansprechpartner in allen Fragen der IT an seine Partner und Kunden weiterzugeben. Sachverhalte werden grundsätzlich unparteiisch beurteilt. Kunden bietet der BISG darüber hinaus professionelle IT-Audits, die durch kompetente Verbandsexperten bzw. Sachverständige mit langjähriger Berufserfahrung in ihren Fachgebieten organisiert werden. Das Leistungsportfolio ergänzen Produktprüfungen mit Gütesiegel und Zertifizierungen nach internationalen Standards (ISO/IEC). Das BISG-Label steht für höchste Qualität in der IT. Mehr Informationen unter www.bisg-ev.de

    Firmenkontakt
    BISG.e.V. Bundesfachverband der IT-Sachverständigen und -Gutachter e.V.
    Rodney Wiedemann
    Boveristr. 3
    68526 Ladenburg
    +49 (0) 6203 954034
    [email protected]
    http://www.bisg-ev.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 (0)2661-912600
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : BISG, digitale Transformation, Industrie 4.0, Netzwerktechnik, Rechenzentrum
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • EZVIZ Kameras - Hohe Sicherheit zum Niedrigpreis am Black Friday
    • Business-NAS auf AMD Quad Core CPU Basis
    • Controlware gibt Tipps zur Data Leakage Prevention (DLP)
    • SanDisk® bringt jetzt 256 GB Extra-Speicher für iPhone und iPad
    • Wolters Kluwer hebt die Digitalisierung in der Steuerberatung auf eine
    • infoWAN veranstaltet Security-Workshop bei Microsoft in München
    • Ruckus Networks führt Financial-Services-Programm ein
    • Ähnlichkeitssuche für Profis: Passendes Gegenstück sekundenschnell finden
    • Matrix42 stellt die Digital Workspace Trends 2020 vor
    • Wohlhaupter kommt mit webbasiertem Werkzeugkonfigurator Tool-Architect

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved