Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Caching the Cloud – Die Nutzung von Hazelcast über Microsoft Azure

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 9, 2016

    In-Memory Data Grid bietet Kunden von Microsoft Azure bessere Performance und höhere Verfügbarkeit

    Caching the Cloud - Die Nutzung von Hazelcast über Microsoft Azure

    (Bildquelle: hazelcast)

    München, 09. Dezember 2016 – Geht es um eine effiziente Nutzung geschäftskritischer Daten, stehen Unternehmen im Zeitalter von Big Data vor immer größeren Herausforderungen: Die Informationen müssen schnell übermittelt werden und jederzeit sowie überall verfügbar sein. Kombiniert man ein In-Memory Data Grid (IMDG) mit einer Cloudlösung, lassen sich sämtliche Anforderungen erfüllen. Das Beispiel von Hazelcast und Microsoft Azure zeigt, welche grundlegenden Vorteile eine Symbiose aus IMDG und Cloud für den Anwender mit sich bringt.

    Hazelcast ist führender Anbieter von In-Memory Data Grids mit mehreren hunderttausend installierten Knoten und über 16 Mio. Serverstarts pro Monat und wird seit August diesen Jahres auch als Image über Microsofts Cloudcomputing-Plattform Azure bereitgestellt. Azure bietet seinen Nutzern eine stetig wachsende Zahl an integrierten Services aus den Bereichen Computing, Storage, Data, Networking sowie zahlreiche Anwendungen. Zudem vereinfacht es durch zahlreiche virtuelle Maschinen die Erzeugung von Clustern, die wiederum die Grundlage für das IMDG von Hazelcast bilden. So können Anwender nun noch schneller von der Resilienz, Integrität und Skalierbarkeit des In-Memory Data Grids profitieren.

    Hazelcast stellt eine In-Memory-Datenschicht bereit, die auf Bedarf elastisch skalierbar ist. Cloud-Entwickler können Hazelcast problemlos in ihre Anwendungen einbinden und damit die gleiche Skalierbarkeit und In-Memory-Leistung wie im Hochfrequenzhandel erzielen. Ein wesentlicher Vorteil von Hazelcast im Microsoft Azure Marketplace ist die durch übergreifende Partitionsgruppen ermöglichte hohe Verfügbarkeit in der Cloud. So profitieren Kunden von Microsoft Azure von hochverfügbaren Anwendungen und nahtlosem Failover, da sich ein Cluster stets in einer oder in mehreren Azure-Regionen befindet. Falls eine Region verloren geht, ist der verbleibende Cluster immer noch groß genug zur Bewältigung des Workload. Dies ist insbesondere für Unternehmen, die auf eine hohe Verfügbarkeit angewiesen sind von entscheidender Bedeutung.

    Da Cloud-Entwickler und -Betreiber auf eine stärkere Nutzung von Open-Source-Lösungen drängen, hat Hazelcast zudem das Cloud Discovery SPI eingeführt, welches cloudbasierten Knoten oder Knoten vor Ort ermöglicht, sich innerhalb des selben Clusters untereinander automatisch zu erkennen. Der Konfigurations- und Verwaltungsaufwand wird dadurch minimiert.

    Die wichtigsten Informationen über die Bereitstellung und die Nutzung von Hazelcast in Azure sind im White Paper „Hazelcast on Azure: Best Practices for Deployment“ zusammengefasst. Es richtet sich an Cloud-Architekten und Entwickler, die Hazelcast-Grids über die Plattform einsetzen möchten und informiert sie über einige wesentliche Punkte zur Bereitstellung und Nutzung:

    – Eine Übersicht über die Terminologie und High-Level Architecture von Microsoft Azure
    – Eine Orientierungshilfe für die reibungslose Bereitstellung
    – Eine Anweisung zur Konfiguration eines clusterbasierten Kommunikationsnetzwerks
    – Workarounds für eine niedrigere Latenzzeit
    – Erläuterung einiger Hochverfügbarkeitsoptionen

    Meetup: Caching the Cloud
    Die Nutzung von Hazelcast über Microsoft Azure ist auch Thema eines Vortrags von Christoph Engelbert, Manager of Developer Relations bei Hazelcast und Flavio Lorusso, Senior Technical Evangelist bei Microsoft. Die Experten zeigen den Teilnehmern, wie schnell und einfach sich Hazelcast in Azure integrieren lässt und von welchen konkreten Vorteile die Nutzer profitieren.

    Wann: 15. Dezember 2016 um 18:30
    Wo: Tumblingerstraße 23, 80337 München (comSysto GmbH)

    Weitere Informationen:

    – Webseite von Hazelcast
    – Meetup: Caching the Cloud
    – Kostenloser Download von Hazelcast 3.7
    – Whitepaper „Hazelcast on Azure: Best Practices for Deployment“
    – Hazelcast im Azure Marketplace

    Hazelcast ist ein führender Anbieter von operativem In-Memory-Computing mit Zehntausenden installierter Cluster und über 16 Mio. Serverstarts pro Monat. Die operativen In-Memory-Computing-Plattformen von Hazelcast unterstützen führende Unternehmen, wie Capital One, Chicago Board Options Exchange, Deutsche Bank, Ellie Mae und Mizuho Securities USA bei der Verwaltung ihrer Daten und verteilten Verarbeitungsprozessen. Zur Erzielung von Spitzenleistungen bei der Geschwindigkeit und Skalierung von Anwendungen dienen In-Memory Speichertechnologien und Parallelausführung.

    Das entwicklerfreundliche Konzept von Hazelcast vereinfacht die Modernisierung vorhandener Anwendungen, während gleichzeitig eine Plattform zur Erstellung neuer und innovativer Lösungen bereitsteht. Hazelcast hat seinen Hauptsitz in Palo Alto (Silicon Valley), USA, und unterhält Niederlassungen in Istanbul (Türkei), London (GB) sowie New York City (USA). Weitere Informationen finden Sie unter www.hazelcast.com Oder folgen Sie uns auf Twitter: @Hazelcast.

    Firmenkontakt
    Hazelcast
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    089-417761-13
    [email protected]
    http://www.hazelcast.com

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    089-417761-13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.com

    Tags : Azure, Cloud, Hazelcast, In-Memory Data Grid, Microsoft
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Optimierte Version von INDITOR® ISO noch strukturierter und benutzerfreundlicher
    • Online-Lösung "ADDISON Grundsteuer": Wolters Kluwer Tax & Accounting Deutschland erleichtert
    • Asset- und Facilitymanagement-Lösung für Flughäfen von ANS
    • Cleverer Schachzug: COBE erweitert sein UX-Design Strategieteam
    • NTT DATA und itelligence behaupten Platzierung unter den Top 5
    • Westcon-Comstor baut Microsoft-Fachvertrieb aus
    • Initiative Cloud Services Made in Germany begrüßt Rehwork, SPENDIT, Sumion,
    • Netgear-Produkte für vernetzte Unternehmen und das Smart Home
    • Best of SAM in der Praxis erfahren
    • VANTAiO WIRD OFFIZIELLER RESELLER FÜR EGNYTE

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved