Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    CARMAO klärt auf: Whistleblower in Unternehmen genießen gesetzlichen Schutz

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 24, 2023

    Neue Richtlinie verpflichtet Unternehmen zur Einführung eines internen Meldesystems für Hinweise über mögliche Missstände oder Gesetzesverstöße

    CARMAO klärt auf: Whistleblower in Unternehmen genießen gesetzlichen Schutz

    CARMAO klärt auf: Whistleblower in Unternehmen genießen gesetzlichen Schutz (Bildquelle: Lizenzfrei, Pixabay)

    Limburg a.d. Lahn, 24. Mai 2023 – Der Whistleblower Martin Porwoll deckte einen bedeutenden Medizinskandal auf. Über Monate hinweg sammelte der damalige kaufmännische Leiter einer Apotheke Beweise, dass sein Chef Krebsmedikamente unterdosiert verkaufte. Martin Porwoll zeigte ihn schließlich an und verlor seinen Job. Vielen erging es ähnlich. Hinweisgeber mussten bis dato teilweise mit weitreichenden Folgen für ihr Handeln rechnen. Das neue deutsche „Hinweisgeberschutzgesetz“ (HinWeiG) schafft nun Abhilfe. Das Gesetz verpflichtet Unternehmen zur Einführung eines Whistleblowing-Systems. CARMAO, Spezialist für organisationale Resilienz, zeigt, was das bedeutet.

    Voraussichtlich im Juni 2023 wird das Hinweisgeberschutzgesetz in Kraft treten. Das Gesetz verpflichtet Unternehmen zur Einführung eines Whistleblowing-Systems. Dies soll Beschäftigte ermutigen, Missstände in Unternehmen und Behörden zu melden. Unternehmen müssten demnach die Anforderungen bis September (ab 250 Mitarbeitende) bzw. bis Dezember (ab 50 Mitarbeitende) umsetzen. Vorgeschrieben ist dann, dass über einen einzurichtenden internen Meldekanal Hinweise über mögliche Missstände oder Gesetzesverstöße, die das Unternehmen betreffen, entgegengenommen werden.

    „Hinweise von Whistleblowern können dafür sorgen, dass Rechtsverstöße in Unternehmen und Behörden aufgedeckt werden. Das darf jedoch keine Konsequenzen haben. Die Personen verdienen Schutz vor möglichen Benachteiligungen, die ihnen auf Grund ihrer Meldung drohen. Oft führen diese dazu, dass Menschen davor zurückschrecken, im Ernstfall zu handeln. Das Hinweisgebersystem in Unternehmen hat daher die Anonymität der meldenden Person zu wahren, auch wenn diese bereit ist, ihre Identität preiszugeben“, sagt Ulrich Heun, Geschäftsführer bei CARMAO.

    Auch Unternehmen profitieren von der neuen Regelung, denn mit dem Hinweisgeberschutzgesetz können Missstände schneller aufgedeckt und Schwachstellen behoben werden. Finanzielle Schäden und negative Schlagzeilen lassen sich so vermeiden. „Die Transparenz schreckt beispielsweise Betrügende ab und stärkt das Vertrauen der Mitarbeitenden gegenüber dem Unternehmen. Damit es den gewünschten Effekt erzielt, muss das System zunächst erfolgreich eingeführt werden und der Umgang damit bekannt sein“, erklärt Ulrich Heun.

    Meldungen sind vertraulich – betriebliche Richtlinie für HinWeiG sinnvoll
    Das Hinweisgeberschutzgesetz bestimmt, dass der vertrauliche Umgang mit den erhaltenen Informationen – einschließlich der Identität – jederzeit einzuhalten ist. Dadurch werden sowohl die hinweisgebenden und die unterstützenden Personen vor möglichen Repressalien geschützt als auch diejenigen, die Inhalt der Meldung sind.

    Meldungen im Rahmen der Whistleblower-Richtlinie müssen unabhängig und vertraulich behandelt werden. Nur die dafür zuständige Person darf darauf zugreifen. Bei der Verarbeitung müssen Informationen über die meldende und gemeldete Person berücksichtigt werden. Die Meldung kann anonym oder persönlich in mündlicher oder textlicher Form erfolgen. Bei Nutzung einer IT-Lösung ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung erforderlich. Technische und organisatorische Maßnahmen müssen eingerichtet werden, um die Informationen abzusichern.

    Ulrich Heun erklärt: „Zur Sicherstellung, dass das Hinweisgebersystem im Unternehmen ordnungsgemäß funktioniert, sollte eine eigene betriebliche Richtlinie erstellt werden. Diese kann in reiner Textform oder als Frequently Asked Questions umgesetzt werden. Sie sollte dokumentieren, welche Art von Meldungen von Mitarbeitenden abgesetzt werden können und welche Art der Meldung nicht über eine Meldestelle weitergegeben werden sollte, da sie beispielsweise über die Personalabteilung geklärt werden kann.“

    Bei einer eingegangenen Meldung ist gemäß HinWeiG eine Antwortfrist von sieben Tagen einzuhalten. Innerhalb dieser Zeitspanne sollte mit einem Hinweis reagiert werden, dass die Meldung eingegangen ist und weitergegeben wurde. Bei einem Datenschutzvorfall oder einer Datenschutzverletzung gilt sogar die 72 Stunden-Frist. Diese müssen zeitnah gemeldet, bewertet und gegebenenfalls an die Aufsichtsbehörde weitergeleitet werden.

    „Eine gut dokumentierte betriebliche Richtlinie ist essenziell, damit das Hinweisgebersystem im Unternehmen effektiv genutzt wird. CARMAO unterstützt Unternehmen bei der Einführung eines Whistleblowing-Managementsystems“, sagt Ulrich Heun.

    Die 2003 gegründete CARMAO GmbH mit Hauptsitz in Limburg a. d. Lahn bietet Beratung, Projektdurchführungen, Dienstleistungen und Seminare an. Die Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Organisationale Resilienz nach ISO 22316, Informationssicherheit, Risikomanagement, Business Continuity Management (BCM), Datenschutz und Compliance, Sicherheit im Datacenter u. v. m. Der Leistungsumfang erstreckt sich von der Business-Analyse und Marktforschung über die Lösungsentwicklung und -implementierung bis zum Kompetenztransfer durch die Schulungsangebote der „Academy for Organizational Resilience“.

    CARMAO befähigt Unternehmen unter anderem dazu, eine organisationale Widerstandsfähigkeit aufzubauen und dabei die Möglichkeiten der Digitalisierung sicher und flexibel zu nutzen. Zum Kundenstamm gehören öffentliche Verwaltungen, Konzerne, kleine und mittelständische Unternehmen unterschiedlicher Branchen. www.carmao.de

    Firmenkontakt
    CARMAO GmbH
    Stefanie Raven
    Walderdorffer Hof / Fahrgasse 5
    65549 Limburg
    +49 (0)6431 2196-0
    300e5bd660882792e77d38d0b6bc523ea552b8b9
    http://www.carmao.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211-9717977-0
    300e5bd660882792e77d38d0b6bc523ea552b8b9
    http://www.punctum-pr.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • GTT liefert SD-WAN und SIP Trunk an Greenyard, um eine
    • Produktiv sein und sich dabei wohl fühlen: AOC erweitert B2B-Monitor-Portfolio
    • Neue Partnerschaft von VIA und FogHorn ermöglicht VIA Edge AI-Systeme
    • BT und Microsoft arbeiten zusammen und vereinfachen den Einsatz hybrider
    • KNX Geräte vom OEM Partner TAPKO Technologies
    • Tech Mahindra präsentiert 5G-fähige Ende-zu-Ende-Lösung für die Umsetzung der Industrie
    • Internationales Workshop-Programm: flexword Translators & Consultants startet mit Übersetzer-Workshop in
    • NoSpamProxy mit Weltneuheit S/MIME-4.0-Support auf der it-sa
    • PDF Association gründet PDF/E Competence Center
    • Meta-Studie: Unternehmen setzen zunehmend auf SAP S/4HANA

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved