Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    CIO-Vorsatz für 2016: Den digitalen Wandel im eigenen Unternehmen ermöglichen

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 7, 2015

    Trotz steigendem Budget Sorgen um IT-Innovationen

    Köln, 7. Dezember 2015 – Viele Unternehmen haben trotz wachsendem IT-Budget mit dem IT-Wandel zu kämpfen. Hauptgründe dafür sind laut einer Studie von Harvey Nash [1] ein Mangel an unternehmensweiten digitalen Strategien sowie das Fehlen entscheidender Qualifikationen. Vor dem Hintergrund, dass moderne Technologien die treibende Kraft für ein erfolgreiches Geschäft sind, erklärt SQS – der unabhängige Spezialist für Software-Qualität und Managed Services – worauf es bei der erfolgreichen Bewältigung des digitalen Wandels ankommt.

    Es besteht kein Zweifel daran, dass ein gut funktionierendes, zeitgemäßes IT-Umfeld Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen kann. Wie eine weltweite Studie von Harvey Nash zeigt, sehen 66 Prozent der befragten CIOs die digitale Transformation als einen bedeutenden Wandel in ihrem Unternehmen. Gleichzeitig haben insbesondere große Unternehmen Probleme damit, Schritt zu halten – gerade einmal 17 Prozent sind der Meinung, sie könnten mit der digitalen Transformation „viel besser“ umgehen als ihre Konkurrenz. Drei von vier CIOs haben zudem keinen unternehmensweiten Ansatz zur Digitalisierung und befürchten einen Mangel an notwendigen Qualifikationen. In punkto fehlende Fähigkeiten berichten 50 Prozent der CIOs, dass zunehmend Fremdleistungen in Anspruch genommen werden. Dazu gehört laut Dirk Pothen, Managing Director DACH bei SQS, auch ein professionelles Test-und Qualitätsmanagement:

    „Die digitale Transformation erfordert spezielle Skills, die am Markt und in den Unternehmen rar sind. Wir sehen dies gerade auch in der Nachfrage nach hochwertigen Testing Services. Unternehmen können die Sorgen und Unsicherheiten im Umgang mit dem digitalen Wandel aktiv managen und beherrschbar machen, indem sie die eigene Expertise durch nachweislich erfahrene Partner ergänzen. Die Zusammenarbeit mit externen Spezialisten ermöglicht den zeitgerechten Zugriff auf die richtigen Kompetenzen und sichert damit die erfolgreiche Umsetzung ab.“

    Digitaler Wandel: Qualitätssicherung als zentraler Bestandteil

    Ein agiler Ansatz hilft dabei, das Projekt in überschaubare Einheiten aufzuteilen und so die Zustimmung der Nutzer sowie grundlegende Tests bei jedem Schritt zu gewährleisten. Teilergebnisse können mittels entsprechender Qualitätssicherung in den einzelnen Phasen frühzeitig und kontinuierlich während des gesamten Projekts getestet und aufgedeckte Fehler umgehend behoben werden.

    „Disruptive Technologiewechsel stellen für die IT-Abteilungen zusätzliche Belastungen dar. Oft kommen diese schon mit der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs und der normalen Weiterentwicklung der Bestandssysteme an ihre Kapazitätsgrenzen. Und der Anspruch an die Kostenoptimierung wird hier nicht abnehmen“, so Pothen weiter. „Die intelligente Integration von Qualitätssicherung gerade in Projekten der digitalen Transformation schont die Ressourcensituation im Projektverlauf und reduziert die Mehrfachbelastung der IT-Abteilungen. Im Ergebnis sorgt dies zudem für ein erfolgreiches Projekt ohne böse Überraschungen bei Inbetriebnahme.“

    Mehr Informationen zu den Services von SQS sind unter http://www.sqs.com/de-group/services.php verfügbar.

    [1] Harvey Nash CIO-Umfrage 2015: http://www.harveynash.com/group/mediacentre/Harvey_Nash_CIO_Survey_2015.pdf

    Über SQS Software Quality Systems
    SQS ist der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität. Diese Position der SQS als Marktführer basiert auf mehr als 30 Jahren erfolgreicher Beratungstätigkeit. SQS-Berater bieten mithilfe der standardisierten Methodologie PractiQ und tiefgreifender Branchenerfahrung sowie hoch automatisierter Offshore-Prozesse Lösungen für alle Qualitätsaspekte entlang des Software-Produkt-Lebenszyklus. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Köln und beschäftigt insgesamt rund 4.600 Mitarbeiter. Neben einer starken Präsenz in Deutschland und Großbritannien hat SQS weitere Tochtergesellschaften in Australien, Ägypten, Finnland, Frankreich, Indien, Irland, Italien, Malaysia, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, Singapur, Südafrika, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten. SQS unterhält zudem eine Minderheitsbeteiligung in Portugal. Im Jahr 2014 erwirtschaftete SQS einen Umsatz von 268,5 Millionen Euro.

    SQS ist das erste deutsche Unternehmen, das ein Primärlisting am AIM (Alternative Investment Market) in London durchführte. Darüber hinaus wird die SQS-Aktie am Open Market der Deutschen Börse in Frankfurt/Main gehandelt.

    Mit über 10.000 abgeschlossenen Projekten verfügt SQS über eine starke Kundenbasis, darunter mehr als die Hälfte der DAX-30-, ein Drittel der STOXX-50- und rund 20 Prozent der FTSE-100-Unternehmen. Dazu zählen unter anderem Allianz, BP, Commerzbank, Daimler, Deutsche Post, Generali, Meteor, UBS und Volkswagen sowie weitere Unternehmen aus den sechs Kernbranchen, auf die SQS fokussiert.

    Firmenkontakt
    SQS Software Quality Systems AG
    Yvonne Klee
    Stollwerckstr. 11
    51149 Köln
    +49-2203-9154-0
    [email protected]
    www.sqs.com

    Pressekontakt
    essential media GmbH
    Branka Vukobrad
    Landwehrstraße 61
    80336 München
    +49-89-7472-62-10
    [email protected]
    www.essentialmedia.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • Service für Erneuerbare Energien: Fachkräftemangel bremst Service-Organisationen aus
    • Vertiv erweitert das Liebert® PCW-Sortiment mit hocheffizienter Kühlwasserlösung
    • Webinar: Zukunftstrends für Consulting und Engineering
    • Asys, Bosch Rexroth, Dürr und Unity sind neue Mitglieder des
    • MACIF entscheidet sich für Guidewire InsurancePlatform via Guidewire Cloud
    • Investitionen in Insurtech übersteigen 10 Mrd. $, Anstieg um 38
    • Mit einem "blink" das Zuhause im Blick
    • Panasonic ist vertrauenswürdigster Anbieter von robusten Geräten
    • Die iTAC Software Inc. eröffnet neuen Firmensitz in Southfield, Michigan
    • Messe Düsseldorf nimmt neues Mediaportal in Betrieb

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved