Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Citrix veröffentlicht Zahlen für das zweite Quartal

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 29, 2015

    Umsatzrendite nach GAAP: 15 Prozent, Umsatzrendite auf Nicht-GAAP-Basis:25 Prozent

    München, 29. Juli, 2015 – Citrix Systems, Inc. (NASDAQ: CTXS), hat am 28. Juli 2015 die Geschäftsergebnisse für das zweite Quartal bekanntgegeben, das am 30. Juni endete. Zudem kündigte das Unternehmen mehrere neue Initiativen an.

    Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2015 erwirtschaftete Citrix Systems einen Umsatz von 797 Millionen US-Dollar, verglichen mit 782 Millionen US-Dollar im selben Quartal des Vorjahres. Das entspricht einem Umsatzwachstum von zwei Prozent.

    Ergebnisse nach GAAP
    Der Reingewinn im zweiten Quartal 2015 betrug 103 Millionen US-Dollar oder 0,64 US-Dollar pro Aktie. Im Vergleich dazu lag der Reingewinn im vergleichbaren Vorjahreszeitraum bei 53 Millionen US-Dollar oder 0,31 US-Dollar pro Aktie. Der Reingewinn für das zweite Quartal 2015 beinhaltet Steuervorteile in Höhe von 21 Millionen US-Dollar oder 0,13 US-Dollar pro Aktie. Im Vorjahreszeitraum lag der Betrag bei neun Millionen US-Dollar oder 0,05 US-Dollar pro Aktie, was hauptsächlich mit dem Abschluss der Wirtschaftsprüfung durch die IRS für bestimmte Steuerjahre zusammenhing. Der GAAP-Reingewinn im zweiten Quartal 2015 berücksichtigt auch Ausgaben in Höhe von 15 Millionen US-Dollar, die für Einrichtungen und Abfindungszahlungen im Rahmen des Restrukturierungsprogramms 2015 anfielen. Der GAAP-Reingewinn im zweiten Quartal 2014 berücksichtigt

    Wertminderungsaufwendungen von 30 Millionen US-Dollar, bezogen auf immaterielle Vermögenswerte, in denen Abschreibungen auf produktbezogene und sonstige immaterielle Güter enthalten sind, sowie Restrukturierungskosten von ungefähr fünf Millionen US-Dollar für Abfindungszahlungen im Rahmen des Restrukturierungsprogramms in 2014.

    Ergebnisse (nicht auf GAAP-Basis)
    Der Nicht-GAAP-Reingewinn im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2015 erreichte 163 Millionen US-Dollar oder ein US-Dollar pro Aktie. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag der Reingewinn bei 142 Millionen US-Dollar oder 0,83 US-Dollar pro Aktie. Der Nicht-GAAP-Reingewinn für das zweite Quartal 2015 beinhaltet auch Steuervorteile in Höhe von 21 Millionen US-Dollar oder 0,13 US-Dollar pro Aktie. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lagen die Steuervorteile bei neun Millionen US-Dollar oder 0,05 US-Dollar pro Aktie, was hauptsächlich mit dem Abschluss der Wirtschaftsprüfung durch die IRS für bestimmte Steuerjahre zusammenhing. Nicht im berichtigten Reingewinn des zweiten Quartals 2015 enthalten sind die Effekte von Abschreibungen auf immaterielles Anlagevermögen, Ausgaben für aktienbasierte Vergütung, Kosten im Zusammenhang mit Abschreibungen auf Kredit-Disagio und Restrukturierungsprogramme sowie die damit verbundenen steuerlichen Auswirkungen.

    Gründung eines „Operations Committees“
    Citrix gab zudem bekannt, dass sein Board of Directors ein „Operations Committee“ gegründet hat. Der Ausschuss wird vom derzeitigen Vorstandsmitglied Robert Calderoni geleitet. Er wird in enger Zusammenarbeit mit Mark Templeton und dem Managementteam die Prozesse und Finanzstruktur des Unternehmens prüfen. Damit treibt Citrix die bereits bekanntgegebene Initiative voran, mit der die Umsatzrendite durch Vereinfachung, Effizienz und Optimierungen im Lösungsportfolio wachsen soll. Citrix wird die Ergebnisse des Ausschusses veröffentlichen, sobald die erste Prüfung abgeschlossen ist. Im Zusammenhang mit dieser Initiative wurde Calderoni mit sofortiger Wirkung zum Executive Chairman of the Board ernannt. Thomas Bogan übernimmt die Position eines unabhängigen Direktors.

    Prüfung strategischer Alternativen für GoTo-Produktfamilie
    Darüber hinaus prüft Citrix in Zusammenarbeit mit unabhängigen Beratern die strategische Ausrichtung seiner GoTo-Produktfamilie. Alternative Strategien könnten etwa ein Verkauf oder eine Ausgründung umfassen.

    Qatalyst Partners und Goldman, Sachs & Co. dienen als Finanzberater, Goodwin Procter LLP als Rechtsbeistand.
    Darüber hinaus gab das Unternehmen bekannt, dass es in diesem Jahr einen Finanzberater für die strategische Beratung zu einem möglichen Verkauf des ByteMobile-Geschäfts engagiert hat. Citrix befindet sich derzeit in Gesprächen mit Dritten zu einem möglichen Verkauf.

    Rückblick auf das zweite Quartal 2015
    Veränderungen im zweiten Quartal 2015 verglichen mit dem zweiten Quartal 2014:

    – Umsatzrückgang bei Produkten und Lizenzen um zwölf Prozent
    – Umsatzsteigerung bei Software-as-a-Service um elf Prozent
    – Umsatzsteigerung bei Lizenz-Updates und Wartung um neun Prozent
    – Bei den „Professional Services“ verringerte sich der Umsatz um zwölf Prozent. Dieser Bereich umfasst Beratung, Trainings und Zertifizierungen.
    – Schließt man den Bereich Software-as-a-Service aus, blieb der Umsatz in EMEA konstant. In der Region Nord-, Mittel- und Südamerika betrug die Steigerung ein Prozent, in der Pazifik-Region verringerte sich der Umsatz um acht Prozent.
    – Die abgegrenzten Umsatzerlöse summierten sich zum 30. Juni 2015 auf 1,5 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 1,4 Milliarden US-Dollar im Vorjahreszeitraum – ein Anstieg um acht Prozent.
    – Der operative Cash-Flow lag im zweiten Quartal 2015 bei 201 Millionen US-Dollar, verglichen mit 204 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum.
    – Die Bruttomarge nach GAAP lag bei 83 Prozent, die Bruttomarge auf Nicht-GAAP-Basis bei 86 Prozent. Nicht enthalten sind darin die Effekte von Abschreibungen auf produktbezogenes, immaterielles Anlagevermögen und Ausgaben für aktienbasierte Vergütung.
    – Die Umsatzrendite nach GAAP lag bei 15 Prozent, die Umsatzrendite auf Nicht-GAAP-Basis bei 25 Prozent. Nicht enthalten sind darin die Effekte von Abschreibungen auf produktbezogenes, immaterielles Anlagevermögen, Ausgaben für aktienbasierte Vergütung und Ausgaben im Zusammenhang mit Restrukturierungsprogrammen.
    – Das Unternehmens kaufte 0,7 Millionen Aktien zu einem Durchschnittspreis von 66,33 US-Dollar zurück.
    Ausblick auf das dritte Quartal 2015

    Die Verantwortlichen von Citrix erwarten für das dritte Quartal 2015, das am 30. September 2015 endet, folgende Ergebnisse:

    – Es wird ein Nettoerlös zwischen 780 und 790 Millionen US-Dollar angestrebt.
    – Beim Gewinn pro Aktie werden nach GAAP zwischen 0,46 und 0,49 US-Dollar angestrebt. Nicht auf GAAP basierend bewegt sich dieser Wert voraussichtlich zwischen 0,83 und 0,85 US-Dollar. Ausgenommen sind darin 0,23 US-Dollar aufgrund von Ausgaben für aktienbasierte Vergütung, 0,20 US-Dollar in Zusammenhang mit Abschreibungen auf immaterielles Anlagevermögen, 0,02 US-Dollar durch Auswirkungen der Restrukturierungskosten und 0,05 US-Dollar durch Amortisierungseffekte beim Kredit-Disagio. Die Steuereffekte betragen zwischen (0,11) und (0,16) US-Dollar pro Anteilsschein.
    Ausblick auf das Geschäftsjahr 2015
    Die Verantwortlichen von Citrix erwarten für das Geschäftsjahr, das am 31. Dezember 2015 endet, folgende Ergebnisse:

    – Es wird ein Nettoerlös zwischen 3,22 und 3,25 Milliarden US-Dollar angestrebt.
    – Beim Gewinn pro Aktie werden nach GAAP zwischen 2,11 und 2,20 US-Dollar angestrebt. Nicht auf GAAP basierend bewegt sich dieser Wert voraussichtlich zwischen 3,65 und 3,75 US-Dollar. Ausgenommen sind darin 0,87 US-Dollar Ausgaben für aktienbasierte Vergütung, 0,74 US-Dollar in Zusammenhang mit Abschreibungen auf immaterielles Anlagevermögen, 0,33 US-Dollar durch Auswirkungen der Restrukturierungskosten, 0,20 US-Dollar durch Amortisierungseffekte beim Kredit-Disagio sowie 0,01 US-Dollar durch Leistungen einer bereits abgeschlossenen Patentklage. Die Steuereffekte betragen zwischen (0,49) und (0,68) US-Dollar pro Anteilsschein.

    Die ausführliche Version der Pressemeldung (Englisch) sowie weitere Ankündigungen vom 28. Juli 2015 sind zu finden unter:

    – http://www.citrix.com/news/financial-releases/july-2015/citrix-reports-first-quarter-financial-results.html
    – http://www.citrix.com/news/announcements/jul-2015/cooperation-agreement.htm
    – http://www.citrix.com/news/announcements/jul-2015/succession-plan.html

    Über Citrix
    Citrix (NASDAQ:CTXS) führt die Umstellung auf Software-definierte Arbeitsplätze an und unterstützt neue Formen der effizienten Zusammenarbeit – mit Lösungen in den Bereichen Virtualisierung, Mobility Management, Netzwerk und SaaS. Citrix-Lösungen ermöglichen sichere, mobile Arbeitsumgebungen und erlauben Mitarbeitern, mit jedem Endgerät und über jedes Netzwerk direkt auf ihre Anwendungen, Desktops, Daten und Kommunikationsdienste zuzugreifen. Mehr als 330.000 Unternehmen und über 100 Millionen Anwender setzen weltweit auf Technologien von Citrix. Im Jahre 2014 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 3,14 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen sind zu finden unter http://www.citrix.de

    Firmenkontakt
    Citrix Systems GmbH
    Slavica Simunovic
    Erika-Mann-Straße 67-69
    80636 München
    089/ 17301930
    [email protected]
    http://www.citrix.de

    Pressekontakt
    Lewis PR Global Communications
    Nadine Rasthofer
    Baierbrunner Str 15
    81379 München
    089/ 17301924
    [email protected]
    http://www.citrix.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • Scality und HPE GreenLake beschleunigen On-Prem Cloud-Services für mehr Datenhoheit
    • SpyHunter Anti-Malware-Tool: PC Magazin und PCgo Test Gut
    • congstar startet "Created - das congstar Magazin"
    • Computergestützter Unterricht braucht sichere Laptop- und Tablet-Wagen
    • 4 DIGITAL SIGNAGE TRENDS FÜR 2019
    • Pupy wird Apple"s "App of the day"
    • Bessere Marktposition durch transparente Kennzahlen
    • NTT DATA Business Solutions wird Sponsor von Arminia Bielefeld
    • Vorratsdatenspeicherung: Regierung hat nicht dazugelernt!
    • Variantenmanagement per Konfigurator

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved