Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Claroty: Erweiterte Integration mit CrowdStrike bietet erhöhte Transparenz und Risikoreduzierung für industrielle Umgebungen

    Laura LangerLaura Langer
    März 13, 2023

    Umfassende Transparenz, Schutz und Überwachung für alle industriellen XIoT-Ressourcen ohne Unterbrechung kritischer Abläufe

    Claroty: Erweiterte Integration mit CrowdStrike bietet erhöhte Transparenz und Risikoreduzierung für industrielle Umgebungen

    Die Integration bietet umfassende Asset-Erkennung in industriellen Umgebungen

    Der Spezialist für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen (CPS) Claroty erweitert seine Integration mit Crowdstrike, einem führenden Anbieter von Cloud-basiertem Schutz von Endgeräten, Cloud-Workloads, Identitäten und Daten. Aufbauend auf der API-basierten Integration, die beide Unternehmen auf der CrowdStrike-Konferenz Fal.Con 2022 zwischen Claroty Edge und dem CrowdStrike-Modul Falcon Discover for IoT angekündigt haben, umfasst die native Integration eine gemeinsame Methodik zur Erkennung, Kategorisierung und Erkennung von Assets sowie gemeinsame Forschung zur kontinuierlichen Verbesserung der Geräteerkennung. Durch den Ausbau der erweiterten Erkennungs- und Reaktionsfähigkeiten (XDR) der CrowdStrike Falcon-Plattform mit umfassender Asset-Erkennung in industriellen Umgebungen bietet die Integration Kunden Sichtbarkeit, Schutz und Überwachungsfunktionen für das gesamte erweiterte Internet der Dinge (XIoT), einschließlich Betriebstechnik (OT), IoT und IT-Assets.

    Im Zuge der Modernisierung ihrer Industrieumgebungen verbinden zahlreiche Unternehmen ihre bisher isolierten OT-Anlagen mit der Unternehmens-IT sowie der Cloud und führen gleichzeitig neue XIoT-Anlagen wie „intelligente“ Beleuchtungs- und Klimatisierungssysteme ein. Infolgedessen sind immer mehr CISOs auch für den Schutz der cyber-physischen Systeme ihres Unternehmens verantwortlich. Allerdings fehlt ihnen häufig der nötige Überblick, um die Risiken und Schwachstellen, mit denen sie jetzt konfrontiert sind, vollständig zu erkennen und zu minimieren. Diese Herausforderung wird noch dadurch verschärft, dass herkömmliche IT-Sicherheitslösungen in diesen Umgebungen nicht eingesetzt werden können, ohne die geschäftskritischen Produktionsprozesse zu stören.

    Die native Integration ermöglicht CrowdStrike Falcon Discover for IoT eine kontextbezogene, detaillierte Transparenz durch die Erkennung und Erfassung aller verbundenen Anlagen in Industrie- und Unternehmensumgebungen. Sobald diese Transparenz erzielt wurde, können Anlagenbetreiber Claroty xDome einsetzen, das sich nahtlos in die CrowdStrike Falcon-Plattform integriert, um:

    Risiken und Schwachstellen von XIoT-Anlagen zu identifizieren,

    die Kommunikation zwischen den Geräten vollständig abzubilden und den Einsatz von Netzwerksicherheitskontrollen zu vereinfachen sowie

    Geräte zu priorisieren, damit sich die Sicherheitsverantwortlichen auf den Schutz der am stärksten gefährdeten Systeme konzentrieren können.

    „Während die Transparenz von Industrieumgebungen der offensichtliche erste Schritt ist, ist das Wissen, was mit diesen Informationen zu tun ist, eine ebenso große Herausforderung für die Sicherheitsteams, die nun für den Schutz dieser Umgebungen verantwortlich sind“, erklärt Amol Kulkarni, Chief Product and Engineering Officer bei CrowdStrike. „Unternehmen benötigen eine einheitliche Sicherheitsplattform, die einen tiefen Einblick in domänenübergreifende Daten und ein umfassendes Bild ihrer Angriffsfläche bietet, um fundierte, risikobasierte Entscheidungen zu treffen und ihre Sicherheitslage zu verbessern. Die Integration von Claroty Edge mit der CrowdStrike Falcon-Plattform ermöglicht es IT- und Security Operations-Teams, umsetzbare Erkenntnisse mit den relevanten Daten zu erhalten und die Lücke zwischen OT- und IT-Umgebungen zu schließen.“

    „Da industrielle Umgebungen zunehmend vernetzt und neuen Bedrohungsvektoren ausgesetzt sind, erfordert ihr Schutz bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Produktivität den Einsatz spezieller Kontrollen, die nicht allein durch traditionelle IT-Sicherheitsmethoden erreicht werden können“, so Grant Geyer, Chief Product Officer von Claroty. „Unsere erweiterte Integration mit CrowdStrike ist der erste Schritt auf dem Weg unserer Kunden zur OT-Sicherheit. Die Kombination der leistungsstarken Plattformen von CrowdStrike und Claroty legt den Grundstein für die effektive Absicherung von OT-Umgebungen über Geräte und Netzwerke hinweg. Diese Allianz ermöglicht Unternehmen einen einfachen, strategischen Ansatz zur Absicherung des XIoT, indem sie Maßnahmen ergreifen, bevor eine Bedrohung zu einem Sicherheitsvorfall wird und die Produktion beeinträchtigt.“

    CrowdStrike Falcon Discover for IoT ist ein Modul der CrowdStrike Falcon-Plattform. Kunden können die Vorteile der umfassenden Transparenz von Claroty und CrowdStrike in einer einzigen Lösung nutzen.

    Diese Partnerschaft folgt kurz nach einem weiteren bedeutsamen Jahr mit enormem Wachstum für Claroty, das einen Umsatz von über 100 Millionen US-Dollar erzielte. Neben der Auszeichnung als „Best in KLAS“ im dritten Jahr in Folge, der Platzierung unter den Deloitte Tech Fast 500 zum zweiten Mal in Folge und der Aufnahme in die Forbes Cloud 100, festigt das Erreichen dieses finanziellen Meilensteins die Marktführerschaft von Claroty im Bereich des Schutzes cyber-physischer Systeme.

    Claroty unterstützt Unternehmen bei der Absicherung von cyber-physischen Systemen (CPS) in Industrie- (OT), Healthcare- (IoMT) und Unternehmensumgebungen (IoT), also im erweiterten Internet der Dinge (XIoT). Die einheitliche Plattform des Unternehmens lässt sich in die bestehende Infrastruktur der Kunden integrieren und bietet eine umfassende Palette an Funktionen für Transparenz, Risiko- und Schwachstellenmanagement, Bedrohungserkennung und sicheren Fernzugriff. Claroty wird von den weltweit größten Investmentfirmen und Anbietern von Industrieautomation finanziert und von Hunderten Unternehmen an Tausenden Standorten auf der ganzen Welt eingesetzt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in New York und ist in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und in Lateinamerika vertreten. Weitere Informationen unter www.claroty.com

    Firmenkontakt
    Claroty
    Kelly Ferguson
    Maddison Ave 488
    1022 New York
    +1 212-937-9095
    3d4c9d9ca5624782631df24e9443d2ba7764eed9
    https://www.claroty.com/

    Pressekontakt
    Weissenbach PR
    Bastian Schink
    Landsberger Str. 155
    80687 München
    089 54 55 82 01
    3d4c9d9ca5624782631df24e9443d2ba7764eed9
    https://www.claroty.com/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • Adtrader 2019: Weckruf für den digitalen Werbemarkt
    • CeBIT 2017: spontan verschlüsselt e-mailen
    • STARFACE zentriert Unternehmenspräsenz in Karlsruhe
    • NewTec auf der ie 2019 in Freiburg
    • Cyber Angriffe auf Wahlprozesse
    • MacBook Dockingstation DOCK Express von Landing ZONE bei Quinta
    • EZCast fügt Miracast Splitscreen-Spiegelung zu drahtlosen Bildschirmfreigabe-Produkten hinzu
    • Geld verdienen mit Crypto - MarketRobo macht es möglich!
    • VANTAiO HR Portal gewinnt den German Design Award für herausragendes
    • Explicatis: 20 Jahre PHP - eine beliebte Programmiersprache feiert Jubiläum

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved