Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Cloudera-Studie zeigt großes Potenzial für Machine Learning in Europa

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 6, 2018

    47 Prozent der befragten Unternehmen investieren bereits in Machine Learning, weitere 40 Prozent planen dies in den kommenden zwei Jahren.

    Cloudera-Studie zeigt großes Potenzial für Machine Learning in Europa

    München/ Palo Alto (Kalifornien), 06. Dezember 2018 – Cloudera, Inc. (NYSE: CLDR) hat eine neue Marktstudie zum Thema „Machine Learning“ (ML) vorgestellt. Die Studie gibt einen fundierten Überblick zum Status von Machine-Learning-Projekten in europäischen Unternehmen. Sie zeigt vor allem, dass Machine Learning in immer mehr Anwendungsbereichen zum Einsatz kommt – bereits 2020 werden über 80 Prozent der Unternehmen in diesen Bereich investiert haben.

    Machine Learning ist in der Industrie angekommen

    Mehr als 47 Prozent der Unternehmen investieren bereits in Machine Learning (ML). Damit liegt das Thema im Bereich Automatisierung auf Platz 2 hinter Analytics und noch vor Themen wie IoT, Künstlicher Intelligenz und Data Science. Positiv stimmt vor allem, dass weitere 40 Prozent der Unternehmen bis 2020 planen, in diesem Bereich zu investieren. Die Einsatzfelder werden dabei immer breiter, denn in 35 Prozent der Unternehmen ist ML bereits weitläufig im Unternehmen implementiert; bei weiteren 31 Prozent nutzen zumindest einige Unternehmensbereiche die Technologie. Lösungen von der Stange wird es in diesem Bereich nicht viele geben, weswegen 37 Prozent der Unternehmen ihre ganz eigenen Lösungen bauen wollen. Bei der Implementierung wird ein Großteil der Firmen (73 Prozent) aber mangels eigenem Know-how auf externe Solution Provider setzen.

    „Unternehmen sehen den potentiellen Nutzen von Machine Learning vor allem in einer möglichen Steigerung der betrieblichen Effizienz durch Automatisierung und in tiefer gehenden Informationen über ihre Systeme. Das zeigt die von Cloudera in Zusammenarbeit mit den Analysten von Loudhouse durchgeführte Befragung sehr deutlich“, kommentiert Wolfgang Huber, Clouderas Senior Regional Sales Director, Central and Eastern Europe. „Rund ein Drittel der Befragten hat bereits ML-Projekte durchgeführt und damit messbare Ergebnisse erzielt. Als größtes Hindernis gilt der Mangel an qualifizierten Mitarbeitern. Hier kann Cloudera helfen, dass Unternehmen sich die Vorteile von Machine Learning bereits heute erschließen können.“

    Effizienzsteigerung durch Automatisierung

    Die Erwartungen an die Ergebnisse des Machine Learning sind unabhängig vom jeweiligen Sektor hoch. 84 Prozent der Unternehmen glauben, dass ML ihnen einen Wettbewerbsvorteil bringen wird; über 50 Prozent davon schätzten diesen als sehr hoch ein. Diese Zahlen werden durch erste Ergebnisse untermauert, denn 33 Prozent der Firmen, die ML bereits im Einsatz haben, konnten einen ROI realisieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Mehrheit an die Zukunft von Machine Learning glaubt. Die meisten Vorteile werden bei der Effizienzsteigerung durch Automatisierung erwartet.

    Neben all den positiv stimmenden Zahlen existieren jedoch auch diverse Herausforderungen. Interessanterweise glauben nämlich 79 Prozent, dass Menschen aktuell noch bessere Entscheidungen treffen als die Maschinen. Und in 65 Prozent der Firmen ist noch unklar, wo Machine Learning den größten Effekt haben wird. Kein Wunder, denn die Einsatzgebiete reichen von der IT-Abteilung und Produktion über Marketing und Compliance bis hin zu HR und Vertrieb. Das führt dazu, dass zwar 90 Prozent der Manager ein Basisverständnis von ML haben, aber nur 50 Prozent wissen, welche Vorteile die Technologie bringen kann. Hinzu kommt, dass 67 Prozent befürchten, dass der Einsatz von ML eventuell gegen die Vorgaben von DSGVO/GDPR verstoßen könnte.

    Die Studie wurde von Loudhouse im Auftrag von Cloudera durchgeführt. Loudhouse ist ein englisches Marktforschungsunternehmen, das sich auf den Technologie- und B2B-Sektor spezialisiert hat. Im Rahmen der Studie wurden IT-Manager von 200 europäischen Firmen – je 50 Firmen aus Deutschland, Frankreich, Spanien und UK – befragt. Die befragten Unternehmen kommen aus 15 verschiedenen Sektoren und decken alle wichtigen Industriebereiche ab. Die Größe der Firmen variiert von 500-1.000 Mitarbeiter (29 Prozent), über 1.000-4.999 (40,5 Prozent) bis hin zu Firmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitern (30,5 Prozent).

    Die Studie „Finding the Business Potential in Machine Learning“ steht kostenlos als Download zur Verfügung.

    Über Cloudera
    Bei Cloudera glauben wir, dass Daten morgen Dinge ermöglichen werden, die heute noch unmöglich sind. Wir versetzen Menschen in die Lage, komplexe Daten in klare, umsetzbare Erkenntnisse zu transformieren. Wir sind die moderne Plattform für Machine Learning und Analysen, optimiert für die Cloud. Die größten Unternehmen der Welt vertrauen Cloudera bei der Lösung ihrer herausforderndsten, geschäftlichen Probleme. Weitere Informationen finden Sie unter de.cloudera.com/.

    Vernetzen Sie sich mit Cloudera
    Mehr über Cloudera: cloudera.com/more/about.html
    Lesen Sie unsere VISION Blog vision.cloudera.com und Engineering-Blog blog.cloudera.com/
    Folgen Sie uns auf Twitter: twitter.com/clouderade
    Besuchen Sie uns auf Facebook: facebook.com/cloudera
    Sehen Sie uns auf YouTube: youtube.com/user/clouderahadoop
    Treten Sie der Cloudera Community bei: cloudera.com/community
    Lesen Sie über unsere Erfolge bei Kunden: cloudera.com/more/customers.html

    Kontakte für Journalisten:

    Public Footprint GmbH
    Thomas Schumacher
    Tel./ Fax: +49 214 8309 7790
    E-Mail: [email protected]
    Web: www.public-footprint.de

    Cloudera
    Melinda Venable
    +1 888 789 1488
    E-Mail: [email protected]
    Web: www.cloudera.com

    *****

    Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, darunter Aussagen in Bezug auf die erwartete Leistung und Vorteile der Cloudera-Angebote. Die Worte „glauben“, „könnte“, „wird“, „planen“, „erwarten“ und ähnliche Ausdrücke sollen zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen Risiken, Unsicherheiten und Annahmen. Wenn die Risiken eintreten oder sich Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen implizierten Ergebnissen abweichen. Zu den Risiken zählen, aber nicht ausschließlich, in unseren Anmeldungen bei der Securities and Exchange Commission (SEC) beschriebene Risiken, einschließlich unserer Form S-1 Registrierung und unseren zukünftigen Berichten, die wir von Zeit zu Zeit bei der SEC einreichen können und die Abweichungen aktueller Ergebnisse von den Erwartungen verursachen können. Cloudera übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt zurzeit auch nicht, solche zukunftsgerichteten Aussagen nach dem Datum dieser Pressemitteilung zu aktualisieren.

    Cloudera und damit verbundene Zeichen und Warenzeichen sind registrierte Warenzeichen der Cloudera Inc. Alle anderen Unternehmen und Produktnamen können Warenzeichen der jeweiligen Besitzer sein.

    Firmenkontakt
    Cloudera
    Melinda Venable
    California St. 4333
    94104 San Francisco, CA
    +1 888 789 1488
    [email protected]
    http://www.cloudera.com/

    Pressekontakt
    Public Footprint GmbH
    Thomas Schumacher
    Mendelssohnstr. 9
    51375 Leverkusen
    0214 8309 7790
    [email protected]
    http://www.public-footprint.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • Snom und Centile auf dem Mobile World Congress 2017:
    • Kaseya übernimmt ID Agent und erweitert seine IT Complete Plattform
    • Service aus einer Hand: GfK System bietet Avaya-Telefonanlagen in München
    • Neo4j 3.4 mit neuem Visualisierungstool für vernetzte Daten
    • Neue Konzepte zur Abfallvermeidung und -behandlung
    • Across veröffentlicht Gilded Sapphire-Update für Version 7
    • devolo goes business - neuer devolo Geschäftsbereich für gewerbliche Anwendungen
    • Clavister gründet Tochtergesellschaft in Deutschland
    • ixi-UMS Business - Unified Messaging für kleine Unternehmen
    • Highlights der Extreme Connect: Autonomes Netzwerk, KI für IoT-Security und

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved