Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Country Report Deutschland: Sicherheitsrisiko eine Frage des Betriebssystems

    Laura LangerLaura Langer
    November 2, 2016

    Die Zahl der Schwachstellen in Windows-Betriebssystemen bleibt nach stetigem Rückgang stabil, während Vulnerabilities in Nicht-Windows-Anwendungen weiter zunehmen

    Country Report Deutschland: Sicherheitsrisiko eine Frage des Betriebssystems

    Quelle der Schwachstellen: 46 % Nicht-Microsoft Programme

    München, 2. November 2016 – Flexera Software, ein führender Anbieter von Lösungen für Software-Lizenzierung, Compliance, Security und Installation für Softwarehersteller und Unternehmen, hat die Country Reports für das dritte Quartal für Deutschland veröffentlicht. Der von Secunia Research von Flexera Software erstellte Sicherheitsreport zeigt: Der Anteil ungepatchter Windows-Betriebssysteme auf privaten PCs scheint sich nach dem kontinuierlichen Rückgang der letzten Jahre auf einem niedrigen Niveau einzupendeln. Allerdings nimmt die Zahl der Vulnerabilities bei ungepatchten Nicht-Windows-Anwendungen stetig zu.

    Wichtigste Ergebnisse des Country Reports in Deutschland:
    – Im dritten Quartal waren lediglich 5,6% der Windows-Betriebssysteme auf privaten PCs ungepatcht. Gegenüber dem zweiten Quartal mit 4,6% bedeutet dies zwar ein Anstieg, im Vergleich zum Vorjahr 2015 ist jedoch ein deutlicher Rückgang festzustellen (Q3 2015: 8,9%).
    – 12,9% der Anwender nutzten in Q3 ungepatchte Nicht-Microsoft-Anwendungen. Damit stieg die Zahl der unsicheren Anwendungen weiter an (Q2 2016: 12,6%; Q3 2015: 11,3%).
    – Zu den drei gefährdetsten Anwendungen im dritten Quartal 2016 gehören der VLC Media Player 2.x (55% ungepatcht) mit sieben Vulnerabilities und einem Marktanteil von 57%, Oracle Java JRE 1.8x/8.x (46% ungepatcht) mit 57 Vulnerabilities und 50% Marktanteil sowie Apple iTunes 12.x (46% ungepatcht) mit 50 Vulnerabilities und 25% Marktanteil.
    Anzahl ungepatchter Windows-Betriebssysteme stabilisiert sich

    Auch wenn der Anteil ungepatchter Windows-Betriebssysteme von Quartal zu Quartal leicht schwankt, scheint sich die Zahl im Vergleich zum Vorjahr auf einem niedrigen Niveau eingependelt zu haben. Ob sich dieser Trend weiter fortsetzt, bleibt abzuwarten. Microsofts Ankündigung eines benutzerfreundlichen Rollup Updates für Windows 7 SP1, Windows 8.1, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2 könnte jedoch dazu beitragen. Laut Microsoft wird ein ähnliches Updateverfahren für alle unterstützen Windows-Versionen eingeführt, um so ein einheitliches Nutzererlebnis sicherzustellen und die Updates zu vereinfachen.

    „Wir verfolgen genau, ob der Rückgang von ungepatchten Windows-Betriebssysteme nur ein kurzfristiges Phänomen darstellt oder auf einen langfristigen Trend hinweist“, erklärt Kasper Lindgaard, Director of Secunia Research von Flexera Software. „Hält die Entwicklung an, ist das ein großer Vorteil für die Anwender, da die Angriffsfläche für Hacker bei Windows zunehmend abnimmt.“

    Risiko für Nicht-Microsoft-Anwendungen wächst
    Die PC-Nutzer erwarten jedoch nicht nur gute Nachrichten. Der Anteil ungepatchter Nicht-Microsoft-Programme befindet sich weiter im Aufwärtstrend. Ein Grund dafür könnte in den Patch-Verfahren selbst liegen: Während Microsoft standardisierte Verfahren anbietet und die Automatisierung seines gesamten Applikations-Portfolio vorantreibt, unterscheiden sich die Patch-Verfahren bei Nicht-Microsoft-Anwendungen von Anbieter zu Anbieter. Nutzer müssen sich hier bei jeder Anwendung genau informieren und sorgfältig vorgehen. Der steigende Anteil ungepatchter Programme ist auch deshalb kritisch, weil 60% aller Anwendungen auf Computern nicht von Microsoft stammen. ( Vulnerability Review von 2016).

    „Vielen Nutzern fehlt einfach die Zeit, um in Sachen Sicherheits-Patches auf dem Laufenden zu bleiben. Gerade bei Nicht-Windows-Anwendungen ist das mit einem zusätzlichen Mehraufwand verbunden“, so Lindgaard. „Deshalb sind automatisierte Patch-Management-Systeme wie Corporate Software Inspector für Unternehmen oder Personal Software Inspector für Privatanwender so wichtig.“

    Über den Report
    Die 12 Secunia Country Reports basieren auf Daten von Personal Software Inspector im Zeitraum vom 1. Juni 2016 bis zum 30. September 2016.

    Die Q3 2016 Country Reports von Secunia Research von Flexera Software finden Sie hier.

    Über Flexera Software
    Flexera Software unterstützt Softwarehersteller und Anwenderunternehmen dabei, die Nutzung von Software zu steigern und Mehrwerte daraus zu generieren. Die innovativen Lösungen für Softwarelizenzierung, Compliance und Installation ermöglichen kontinuierliche Lizenz-Compliance und optimierte Softwareinvestitionen. Sie wappnen Geschäftsmodelle gegen die Risiken und Kosten einer sich ständig ändernden Technologie und machen Unternehmen zukunftsfähig. In mehr als 25 Jahren Marktführerschaft in Lizenzierung, Compliance und Installation hat sich Flexera Software den Ruf einer bewährten und neutralen Quelle für Wissen und Expertise erarbeitet. Über 80.000 Kunden vertrauen auf das Automatisierungspotenzial und die Intelligenz der Produkte von Flexera Software. Weitere Informationen finden Sie unter www.flexerasoftware.de oder www.flexerasoftware.com

    Firmenkontakt
    Flexera Software
    Nicole Segerer
    Mies-van-der-Rohe-Str. 8
    80807 München
    089 417761-13
    [email protected]
    http://www.flexerasoftware.de

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79
    81675 München
    089 417761-13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.com

    Tags : Country Reports, Flexera Software, Microsoft, PCs, Personal Software Inspector, Schwachstellen, Sicherheit, Software Vulnerability Management
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Hochsicherheits-Poller und Straßensperren schützen terrorismusgefährdete Bereiche

      Hochsicherheits-Poller und Straßensperren schützen terrorismusgefährdete Bereiche

    Newsticker – Meistgelesen

    • Kolink Stronghold Barricade & Prism: Perfekt für Enthusiasten
    • Trovarit Anwender-Studie 2016/17: caniasERP trumpft mit Top-Zufriedenheitswerten
    • ONEPOINT Projects 18 führt anwenderfreundliche Szenario-Planung für Projektportfolios ein
    • HOB zählt zu den Gewinnern bei den 10. IT World
    • Vorteile in der Zusammenarbeit mit dem Telepower-Callcenter
    • Qualitätsmanagement-Audit bestätigt:
    • ZTE präsentiert auf dem MWC 2019 ein großes Spektrum an
    • Bestens organisiert mit dem Telekom Mega-Deal und Evernote
    • NoviSign Partner und Distributor für Österreich ist DATA1 MEDIA
    • TAP.DE und Matrix42 feiern 10-jährige erfolgreiche Partnerschaft

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved