Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Cyber-Security-Trends für 2019 von BullGuard

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 17, 2018

    Laut dem BSI Lagebericht 2018 ist für 97 Prozent der Internetnutzer in Deutschland Sicherheit bei der Nutzung des Internets von großer Bedeutung. Auch wenn der Sicherheit eine große Bedeutung beigemessen wird, führt das nicht zwangsläufig zu einem sicherheitsbewussten Verhalten der Nutzer. Umso wichtiger, dass Internetnutzer wahrnehmen, welche rasanten Entwicklungen die Cyberkriminalität im kommenden Jahr mit sich bringen wird. BullGuard, der Experte für Cybersecurity zeigt, mit welchen Trends wir 2019 rechnen können.

    1.Mehr Cyber-Angriffe auf Unternehmen

    Datenlecks bei großen Tech-Konzernen führten in der Vergangenheit dazu, dass Daten von Nutzern durch unautorisierten Zugriff auf das System in die Hände Dritter geraten sind. Hacker werden von Angriffen dieser Art angespornt. Für Unternehmen, vor allem auch kleinere, bedeutet das, den Schutz sensibler Daten noch ernster zu nehmen und Cyber-Sicherheit auch auf die Cloud zu übertragen.

    2.Evolution der Cyber-Kriminalität

    Bisher waren Angriffe durch Ransomware wesentlich üblicher, als durch Kryptomining Malware. Das wird sich 2019 ändern. Illegale, zu einem Botnetz zusammengeschlossene Computer und Smartphones werden immer häufiger zum Kryptomining und damit der Erzeugung eines Hash-Werts für die Blockchain benutzt. Verglichen mit Ransomware kann Kryptomining Malware als vergleichsweise harmloser Angriff gesehen werden. Opfer bekommen lange Zeit nicht mit, dass sie Teil eines illegalen Botnetzes sind und werden häufig erst auf den Angriff aufmerksam, wenn die Leistung des PCs nachlässt oder die Lüftung unnatürlich laute Geräusche verursacht. Angriffe dieser Art werden bei Hackern immer beliebter. Sie lassen sich über einen langen Zeitraum unerkannt durchführen, sind schwer rückverfolgbar und lukrativ.

    3.Weiterentwicklung der Sicherheitssoftware

    Von Kryptomining Malware profitieren vor allem große zusammengeschlossene Botnetze. Nicht zuletzt aufgrund der aktuell sinkenden Preise für Rechenleistung. Vor allem kleinere Betreiber sind davon betroffen und müssen Rechner abschalten oder das Schürfen von Kryptowährungen ganz aufgeben. Darum nutzen immer mehr Cyberkriminelle Künstliche Intelligenz (AI) und Machine Learning (ML) zur Durchführung ihrer Angriffe und greifen auf kostenfreie oder „handelsübliche“ Machine-Learing-Tools zurück. Anbieter von Sicherheitssoftware reagieren darauf und integrieren AI und ML in neue Generationen von Sicherheitslösungen.

    „Die Demokratisierung von künstlicher Intelligenz und Machine Learning ist in mancher Hinsicht ein zweischneidiges Schwert – insofern, als die Bösewichte einen vergleichbaren Zugang haben“, so Paul Lipman, CEO bei BullGuard.

    4.EU-DSGVO wirft Schatten auf nicht europäische Unternehmen

    Nachdem die EU-DSGVO im Mai 2018 endgültig in Kraft getreten ist, gehen die gesetzlichen Regelungen auch an nicht europäischen Unternehmen nicht spurlos vorbei. Der Schutz personenbezogener Daten hat mit der DSGVO einen neuen, globalen Standard erhalten. Andere Staaten, allen voran die USA, sehen sich mit der Entscheidung konfrontiert, Datenschutz und spezifische Rechte in den nationalen Gesetzbüchern zu verankern.

    5.Kommunikationsprovider stellen IoT-Sicherheitsdienste

    2019 wird der erste IoT-Sicherheitsdienst von Kommunikationsprovidern in den USA und Europa eingeführt. Schwerpunkt ist die Sicherung von Smart Homes sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen. IoT-Geräte sind im Allgemeinen schlecht abgesichert, viele Sicherheitsmechanismen werden vernachlässigt. Bisher war zwar ein Großteil der Angriffe eher auf die Internetinfrastruktur und -anbieter, als auf den Nutzer gerichtet, doch das wird sich im kommenden Jahr ändern.

    „Für Kommunikationsprovider stellt die Sicherheit von IoT-Geräten eine riesige Wachstumschance und wertschöpfende Erweiterung ihres Leistungsversprechens dar. So bleiben sie wettbewerbsfähig und differenzieren sich von anderen Marktplayern. Darüber hinaus ermöglicht die über die Cloud bereitgestellte IoT-Sicherheit umfassende geräte- und ortsunabhängige Sicherheit. Auf diese Weise können Kommunikationsprovider ihre Marktchancen über In-Home-Services oder OTT-Lösungen hinaus erweitern“, ergänzt Paul Lipman, CEO von BullGuard.

    BullGuard gehört zu den führenden Cybersecurity-Anbietern in Europa. Das Unternehmen schützt einfach und verständlich das persönliche, digitale Umfeld, wie private Daten und das Smart Home. Das Produktportfolio umfasst Internet Security, Smart Home Security, kontinuierlichen Identitätsschutz sowie Mobile Security für Privatanwender oder kleine Betriebe auf PCs, Macs und Android Betriebssystemen. Die Produkte wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem wählte Stiftung Warentest die Sicherheitssoftware „BullGuard Internet Security 2018“ im März 2018 unter die besten drei Internet Security Lösungen. BullGuard ist Pionier für Sicherheit im Internet of Things (IoT) und entwickelte den weltweit ersten IoT-Scanner. Zusammen mit dem Partner Dojo Labs sorgt BullGuard für umfassenden Schutz im Smart Home und für vernetzte Geräte. Das Privatunternehmen hat Niederlassungen in Bukarest, London, im Silicon Valley und in Herzliya, Israel. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.bullguard.com/de/

    Alle genannten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    BullGuard Deutschland GmbH
    Julia Maria Kaiser
    Sendlinger Straße 42A
    80331 München
    08921187142
    [email protected]
    http://www.schwartzpr.de

    Pressekontakt
    Schwartz PR
    Julia Maria Kaiser
    Sendlinger Straße 42A
    80331 München
    08921187142
    [email protected]
    http://www.schwartzpr.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • buerocall.de will Kommunikation deutlich vereinfachen
    • Cloudera beschleunigt die KI-Industrialisierung mit Cloud nativer Machine-Learning-Plattform
    • Kundenbewertungen im Netz: Mehr Schein als Sein!
    • erdfisch Know how auch in USA gefragt
    • Dauerhaft mehr Datenvolumen für die congstar Allnet Flat M
    • Sportliche Eleganz: HUAWEI Watch GT ab sofort erhältlich
    • TAP.DE Customer Day lockt IT-Spezialisten an
    • TA Triumph-Adler weiter auf Wachstumskurs
    • Studie von STL Partners und Vertiv zu 5G-Netzen
    • Leawo Prof. DRM Spotify Converter ist ab sofort kostenlos zu

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved