Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Cybereason deckt globale chinesische Cyberspionagekampagne auf: Unternehmen aus Nordamerika, Europa und Asien im Visier

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 5, 2022

    „Operation CuckooBees“ enthüllt die schwer fassbare Winnti-Gruppe (APT 41), die seit 2019 unentdeckt gegen Unternehmen aus den Bereichen Verteidigung, Energie, Luft- und Raumfahrt, Biotech und Pharma operiert.

    Cybereason deckt globale chinesische Cyberspionagekampagne auf: Unternehmen aus Nordamerika, Europa und Asien im Visier

    München, 4. Mai 2022 – Cybereason, das XDR-Unternehmen, veröffentlicht neue Forschungsergebnisse zur „Operation CuckooBees“. Die zwölfmonatige Untersuchung der globalen Cyberspionage-Kampagne zeigt, dass es die Winnti Group (APT 41) auf Industrieunternehmen in Nordamerika, Europa und Asien abgesehen hat. Zielgruppe sind dabei Unternehmen aus den Bereichen Verteidigung, Energie, Luft- und Raumfahrt, Biotechnologie und Pharma.

    Cybereason fand im Rahmen seiner Untersuchung heraus, dass Winnti die Operation CuckooBees seit mindestens 2019 unbemerkt durchführte und dabei wahrscheinlich Tausende von Gigabyte an geistigem Eigentum und sensiblen geschützten Daten von dutzenden von Unternehmen erbeutete. Cybereason veröffentlicht dazu zwei Berichte, wobei der erste die Taktiken und Techniken der gesamten Offensive untersucht, während der zweite eine detaillierte Analyse der verwendeten Malware und Exploits liefert.

    „Die Ergebnisse der „Operation Cuckoo Bees“ sind der Höhepunkt einer zwölfmonatigen Untersuchung, die die komplizierten und umfangreichen Maßnahmen der von China staatlich unterstützten Winnti-Gruppe (APT 41) aufzeigt. Die Gruppe zielt darauf ab, geschützte Informationen von Dutzenden globalen Unternehmen aus den Bereichen Verteidigung, Energie, Biotech, Luft- und Raumfahrt und Pharmazie zu stehlen. Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass die betroffenen Unternehmen nicht wussten, dass sie angegriffen wurden – was in einigen Fällen bis mindestens 2019 zurückreicht. Dadurch hatte Winnti freien und ungefilterten Zugang zu geistigem Eigentum, Bauplänen, sensiblen Diagrammen und anderen geschützten Daten“, erklärt Lior Div, CEO und Mitbegründer von Cybereason.

    Operation CuckooBees – die wichtigsten Ergebnisse:

    -Zuordnung zur Winnti APT-Gruppe: Basierend auf der Analyse der forensischen Artefakte geht Cybereason mit mittlerer bis hoher Sicherheit davon aus, dass die Täter des Angriffs mit der berüchtigten Winnti Gruppe in Verbindung stehen. Diese Gruppe existiert seit mindestens 2010. Es wird vermutet, dass sie im Auftrag Chinas operiert und sich auf Cyberspionage und den Diebstahl geistigen Eigentums spezialisiert hat.

    – Jahrelange Cyberspionage-Einsätze: Das IR-Team von Cybereason untersuchte eine ausgeklügelte und schwer erkennbare Cyberspionage-Kampagne, die seit mindestens 2019 unentdeckt geblieben ist. Ihr Ziel war es, sensible geschützte Informationen von Technologie- und Produktionsfirmen hauptsächlich in Ostasien, Westeuropa und Nordamerika zu stehlen.

    – Neu entdeckte Malware und mehrstufige Infektionskette: Die Untersuchung zeigt sowohl bekannte als auch bisher nicht dokumentierte Winnti-Malware auf, die digital signierte Rootkits auf Kernel-Ebene sowie eine ausgeklügelte mehrstufige Infektionskette umfasst. Dadurch konnte der Angriff seit mindestens 2019 unentdeckt bleiben.

    – Das Winnti Playbook: Cybereason bietet einen einzigartigen Einblick in das Playbook, das Winnti zum Eindringen benutzt. Es werden die am häufigsten verwendeten Taktiken sowie einige weniger bekannte Umgehungstechniken beschrieben, die während der Untersuchung beobachtet wurden.

    – Entdeckung einer neuen Malware im Winnti-Arsenal: Die Berichte enthüllen einen bisher nicht dokumentierten Malware-Stamm namens DEPLOYLOG, der von der Winnti-APT-Gruppe verwendet wird. Außerdem stellen sie neue Versionen bekannter Winnti-Malware vor, darunter Spyder Loader, PRIVATELOG und WINNKIT.

    – Selten gesehener Missbrauch der Windows CLFS-Funktion: Die Angreifer nutzten den Windows CLFS-Mechanismus und NTFS-Transaktionsmanipulationen, um ihre Payloads zu verbergen und die Erkennung durch herkömmliche Sicherheitsprodukte zu umgehen.

    – Komplizierte und voneinander abhängige Übermittlung von Payloads: Die Berichte enthalten eine Analyse der komplexen Infektionskette, die zur Verbreitung des aus mehreren voneinander abhängigen Komponenten bestehenden WINNKIT-Rootkits führt. Die Angreifer verfolgten einen heiklen „Kartenhaus“-Ansatz, bei dem die ordnungsgemäße Ausführung jeder Komponente von den anderen abhängt. Das macht es sehr schwierig, jede Komponente einzeln zu analysieren.

    „Die Sicherheitsschwachstellen, die bei Angriffen wie der Operation Cuckoo Bees am häufigsten auftreten, sind ungepatchte Systeme, unzureichende Netzwerksegmentierung, nicht verwaltete Anlagen, vergessene Konten und der fehlende Einsatz von Produkten zur Multi-Faktor-Authentifizierung. Auch wenn diese Schwachstellen trivial und leicht zu beheben klingen, ist der Sicherheitsalltag komplex und es ist nicht immer einfach, Abhilfe im großen Stil zu schaffen. Verteidiger sollten sich an MITRE und/oder ähnlichen Frameworks orientieren, um sicherzustellen, dass sie über die richtigen Fähigkeiten zur Erkennung und Behebung von Schwachstellen verfügen, um ihre wichtigsten Ressourcen zu schützen“, fügt Div hinzu.

    Cybereason ist das XDR-Unternehmen, das mit Verteidigern zusammenarbeitet, um Angriffe am Endpunkt, in der Cloud und im gesamten Unternehmens-Ökosystem zu beenden. Nur die KI-gesteuerte Cybereason XDR-Plattform bietet Datenerfassung im globalen Maßstab, betriebsorientierte MalOp™-Erkennung und vorausschauende Gegenmaßnahmen, die gegen moderne Ransomware und fortschrittliche Angriffstechniken unschlagbar sind. Cybereason ist ein internationales Unternehmen in Privatbesitz mit Hauptsitz in Boston und Kunden in mehr als 40 Ländern.

    Firmenkontakt
    Cybereason Inc.
    Bil Keeler
    Clarendon Street 18th Floor 200
    MA 02116 Boston
    +49 89 419599-46
    [email protected]
    https://www.cybereason.com/de/

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Stefan Keil
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    +49 89 419599-46
    [email protected]
    http://www.maisberger.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • Vertrieb Komplexes Projekt-Tool trifft auf praxisgerechte Umsetzung
    • Werbeprofis.online - hier finden Sie den Werbeprofi, den Sie suchen.
    • Hier kommt jeder zum Smartphone oder Tablet - wie aus
    • Taskworld stellt neues Release mit Gastzugang für Kollaborations-Partner vor
    • windream auf der CeBIT 2017 (Halle 3, Stand J 20)
    • Unternehmen fehlt IT Service Management für Digitalisierung
    • Jabra BIZ 2400 II USB: Optimiert für UC - Bluetooth
    • Neuer smartCONTROLLER: IIoT-Hardware mit intelligenter Datendrehscheibe von nextLAP verbinden
    • DeviceAtlas legt große Fragmentierung im Mobile-Device-Markt offen
    • Vössing vereinfacht Zusammenarbeit mittels Foxit PhantomPDF

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved