Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Das Internet der Dinge wird unser Leben erleichtern

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 14, 2016

    In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Ausblick, wie das Internet der Dinge unser Alltagsleben erleichtern wird.

    Das Internet der Dinge wird unser Leben erleichtern

    In diesem Artikel wollen wir uns einem Thema widmen, das zurzeit in aller Munde ist: Das Internet der Dinge und M2M. Doch was haben diese Technologien gemeinsam und wie kann man sich deren Anwendung anhand eines Beispiels vorstellen? Diese Fragen beantworten wir im Zuge dieses Artikels.

    M2M – die Abkürzung steht für Machine to Machine – ist konkret ein Teilbereich vom Internet der Dinge. Die M2M Kommunikation zielt auf den automatischen Informationsaustausch zwischen jeglichen Arten von Maschinen ab. Bei M2M wird mithilfe eines Geräts wie beispielsweise einem Messgerät oder einem Sensor ein Ereignis (Temperaturüberschreitung zum Beispiel) erfasst, das über ein Netzwerk an eine M2M-Applikation übertragen wird, die das erfasste Ereignis protokolliert und in interpretierfähige Informationen zusammenfasst.

    Bei Szenarien rundum Internet der Dinge (Kurzform IoT) werden allerhand von Gegenständen mit identifizierbaren Kennungen versehen und automatisch Daten über ein Netzwerk übertragen, ohne das dabei eine Interaktion zwischen Menschen und Computern notwendig ist. In der Folge werden Häuser und Wohnungen insgesamt smarter. Diese Geräte werden durch ihre Vernetzung zu interaktiven und intelligenten Devices, welche durch ihre erweiterten Eigenschaften wie die Integration der Sensoren, ihrer Programmierbarkeit und ihrer intelligenten Kommunikation fähig sind, komplett autark und über das Netzwerk Informationen miteinander auszutauschen. Vorrangiges Ziel vom Internet der Dinge ist also, dass Objekte smart werden und diese somit in der Lage sind, selbständig über das Internet Informationen austauschen zu können. In simplen Worten bedeutet das: Das „Internet der Dinge“ verschmelzt die reale mit der virtuellen Welt.

    Unmerklich soll das Internet der Dinge den Menschen bei seinen Aufgaben unterstützen und nicht so wie heutzutage selbst Gegenstand der menschlichen Aufmerksamkeit sein. So schaffen es die kleinen eingebetteten Computer, den Menschen so zu unterstützen, dass dieser bei seinen Tätigkeiten nicht abgelenkt wird. Wearables – das sind diese kleinen tragbaren miniaturisierten Computer – werden beispielsweise mit verschiedenen Sensoren direkt an Kleidungsstücken untergebracht.

    Als Basis zur automatischen Identifikation beim Internet der Dinge dient meist die RFID-Technologie. Zur eindeutigen Identifikation von Objekten können auch alternative Technologien wie beispielsweise 2D-Codes oder Strichcode eingesetzt werden.

    Inzwischen ist das Internet der Dinge Realitat und wächst dabei exponentiell. IoT ist der hauptsächliche Treiber für die Digitalisierung der Logistik und legt die Grundlagen für Industrie 4.0. Mit Industrie 4.0 ist die gesamte Digitalisierung der Wirtschaft gemeint. Es entstehen neue Geschäftsmodelle und Märkte, in denen man die Chancen des Internets der Dinge profitabel nutzen kann.

    Für weitere Informationen über das Thema IoT dient dieser Blogartikel über Internet of things.

    Die ACRIS E-Commerce GmbH aus Linz beschäftigt eine Reihe von Spezialisten rund um Onlinemarketing, E-Business und Online Shopping. Das Team hat sein Know-How als Marktführer auf der Basis von 25 Jahren Erfahrung als Distanzhändler und über 12 Jahren als professioneller Player im Bereich E-Commerce aufgebaut.

    Das Leistungsspektrum von ACRIS
    ACRIS setzt auf ganzheitliche E-Commerce Projekte und der Performance orientierten Produktvermarktung.

    Das Spezialgebiet des ACRIS Online Marketing Teams ist SEO Optimierung von Online Shops und Webseiten, der Steigerung der Conversion Rate und die Performance orientiere Leistungserbringung.

    Referenzen von ACRIS
    T-Mobile.at, Hartlauer.at, Eybl.at, Bet-at-Home.com, Feichtinger.biz und einige mehr kommen aus verschiedenen Branchen des B2C / B2B Handel und zählen zu den Besten Unternehmen in Österreich und Deutschland.

    Kontakt
    ACRIS E-Commerce GmbH
    Wolfgang Kern
    Am Pfenningberg 60
    4040 Linz
    +43(0)732-250068
    [email protected]
    http://www.acris.at

    Tags : Internet der Dinge, M2M
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Erfolgreiches Überwachungsaudit mit Rezertifizierung bestätigt hohen Sicherheitsstandard bei Claranet
    • M-Files Partner-Initiative: Neue Chancen im ECM-Markt nutzen
    • Überwachung von Domainmissbrauch und Business Intelligence mit mambo+
    • eMagazin "Das Gute" verschenkt Textkraft
    • Neuzugänge für die G2-Serie: Gaming-Monitorspezialist AOC präsentiert zwei 68,6 cm
    • Ultimaker erhält Zertifizierungen nach ISO 9001 und ISO 14001
    • Innovationspreis für Business-Software McBüro
    • Fünf Gründe, weshalb Unternehmen sich 2016 mit dem Thema Secure
    • AWS und Cohesity starten neues Data Management as a Service-Angebot
    • ZTE präsentiert sein erstes 5G Flaggschiff-Smartphone auf dem MWC 2019

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved