Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Das USB-ABC: Neuer universeller Anschluss will Kabelwirrwar beenden – Perfekte Verbindung mit neuen Oehlbach USB-C-Kabeln

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 14, 2016

    Perfekte Qualität bietet Kabelspezialist Oehlbach bei all seinen Produkten, so auch den neuen USB-C-Kabeln.

    Das USB-ABC: Neuer universeller Anschluss will Kabelwirrwar beenden - Perfekte Verbindung mit neuen Oehlbach USB-C-Kabeln

    Die USB-C-Kabel von Oehlbach bieten perfekte Qualität ohne Kompromisse.

    Notebooks und PCs bedeuten heute fast unweigerlich Kabelsalat. Da wollen verschiedenste Peripheriegeräte, von der Tastatur und Maus über die externe Webcam, den Drucker und den Monitor bis hin zum Router mit dem Rechner verbunden werden. Viele davon mit unterschiedlichen Kabeln. Das muss aber nicht mehr lange so sein, denn ein neuer Standard hat es sich zum Ziel gesetzt, das unüberschaubare Kabelwirrwar zu beenden: USB-C 3.1 Gen2, die neuste Anschlussgeneration des universellen Kabelformats, tritt an, zahlreiche verschiedene Kabel zu vereinen. In der Theorie eine großartige Sache, aber auch hier gibt es noch einige Unklarheiten, die wir im Folgenden gerne beseitigen wollen.

    USB-Verwirrung: A, B, C und 1.0 bis 3.1 Gen2
    USB, also den Universal Serial Bus, gibt es bereits seit über 20 Jahren. Die maximale Datenrate der Version 1.0 von 4 MBit/s war bereits damals vielen Anwendern zu gering, Abhilfe schafften hier erst spätere Versionen. Es folgten die Versionsnummern 1.1 und 2.0, sowie die derzeit aktuellen 3.0 und 3.1. Letztere bietet in der zweiten Generation inzwischen Datenübertragungsraten von bis zu stolzen 10 Gigabit pro Sekunde. Neben den unterschiedlichen Versionsnummern gilt es auch noch die verschiedenen Steckerarten zu beachten. Die derzeit (noch) verbreitetste ist der flache USB-A-Anschluss. Hinzu kommen USB-B sowie Mini- und Micro-USB – Letztere sind vor allem im Smartphone- und Tablet-Bereich verbreitet. Um die Verwirrung komplett zu machen, gibt es bei den Typen B und Micro jeweils auch noch unterschiedliche Stecker-Varianten für USB 2.0 und 3.0. Von dem universellen Gedanken ist hier also nicht mehr viel geblieben. Das zu ändern, tritt nun USB-Typ-C in der zweiten Generation der Version 3.1 an.

    USB-C: Universeller Stecker, massive Bandbreite
    USB-C, die aktuellste Steckervariante, geht komplett neue Wege, schon beim Aufbau des Anschlusses: Zum ersten Mal wird hier ein symmetrischer Stecker angeboten, der keinen Unterschied zwischen oben und unten macht, also in beiden Richtungen eingesteckt werden kann. Neben diesem – nicht unwichtigen – Komfortfaktor reizt Nutzer natürlich vor allem der massive Bandbreitenvorteil gegenüber älteren USB-Generationen. Aber auch hier gilt es auf die vollständige Bezeichnung zu achten, denn 10 GBit/s gibt es nur bei Version 3.1 Gen2. Es gibt aber auch USB-C-Produkte, die lediglich die Version 3.1 Gen1, 3.0 oder sogar nur 2.0 unterstützen, was die maximale Übertragungsgeschwindigkeit einschränkt. Das ist allerdings nicht der einzige Grund, warum Käufer beim Thema USB-C auf die Versionsnummer 3.1 Gen2 achten sollten.

    Sonderfunktionen per USB-C 3.1 Gen2
    Wie gesagt: USB-C will das Kabelwirrwar auf dem Schreibtisch beenden und kommt daher in der Version 3.1 Gen2 mit zwei sehr nützlichen Zusatzfunktionen daher:
    -Videoübertragung per USB-C: Entsprechend ausgestattete Monitore können Bilddaten direkt per USB-C empfangen. Diese Funktionen oder besser Protokolle können auch die Übertragung von DisplayPort 1.3 mit bis zu 5.120 x 2.880 Pixel bei 60 Hertz sowie MHL (Mobile High-Definition Link) beinhalten.
    -Ladefunktion mit bis zu 100 Watt: Speziell für Notebook-Besitzer interessant ist die Ladefunktion per USB. Diese kann in der Variante USB-C eine Leistung von bis zu 100 Watt übertragen und somit weit mehr als nur Smartphones aufladen. Im Idealfall ist so nur noch ein einziges USB-C-Kabel vom Notebook zum Monitor notwendig, da Letzterer auch als USB-C-Hub fungieren kann.

    Das Kabel macht“s: USB-C in perfekter Qualität von Oehlbach
    Alle USB-C-Peripherie- oder -Endgeräte können ihr volles Potential nur dann entfalten, wenn das Verbindungskabel alle Funktionen unterstützt. Perfekte Qualität erwartet qualitätsbewusste Kunden wie gewohnt beim Kabelspezialisten Oehlbach. Die Pulheimer Entwickler haben gleich vier verschiedene USB-C-Kabel in ihrem Sortiment: Sowohl in der „Evolution“ als auch in der „Plus“-Serie bieten Sie ein USB-C- auf USB-A-Kabel (zum Anbinden älterer Hardware) sowie ein USB-C- zu USB-C-Kabel an. Letztere liefern dank Kompatibilität mit Version 3.1, optimaler Schirmung und 24-Karat-vergoldeten Kontakten maximale Übertragungskapazität und mehr als genug Bandbreite sogar für 4K Video-Übertragungen. Ob USB-C 3.1 Gen2 auch in 30 Jahren noch Standard sein wird, können wir zwar an dieser Stelle nicht versprechen, dass Käufer mindestens so lange Freude an ihren Oehlbach Kabeln haben werden aber schon: So lang gibt der deutsche Hersteller nämlich Garantie auf alle seine Kabel.

    Über die Oehlbach Kabel GmbH
    Die Macht des reinen Signals: Seit 40 Jahren perfektioniert Oehlbach das Erlebnis des reinen Klangs, bester Bildsignale sowie perfekter Datenübertragung. Seit der Gründung im Jahr 1975 ist Qualität die oberste Maxime des Unternehmens. Ein Erfolgskonzept, wie das 40jährige Firmenjubiläum im Jahr 2015 eindrucksvoll belegt. Dabei ist die Idee heute immer noch so einfach, wie vor 40 Jahren: Damit ein Lautsprecher, Fernseher oder IT-Gerät sein volles Potential entfalten kann, ist es auf ein möglichst hochwertiges Signal angewiesen. Hierfür liefert Oehlbach seit Jahrzehnten Kabel und Elektronikprodukte, die höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden.
    www.oehlbach.com

    Firmenkontakt
    Oehlbach Kabel GmbH
    Isabel Halbauer
    Lise-Meitner-Straße 9
    50259 Pulheim
    02234/807120
    02234/807299
    [email protected]
    http://www.oehlbach.com

    Pressekontakt
    rtfm | public relations
    Florian Szigat
    Flößaustraße 90
    90763 Fürth
    0911/979220-80
    [email protected]
    http://pressecenter.rtfm-pr.de

    Tags : Kabel, Oehlbach, usb, USB-C-Kabel, USB-Kabel
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Webroot und Kaseya bieten umfassend integrierte Endpoint-Security durch Kaseya VSA
    • Elektronische Kassensysteme für Friseure: Trotz schärferer Gesetze beruhigt in die
    • Matrix42-Studie: Knapp die Hälfte aller Unternehmen in der DACH-Region will
    • Thycotic und IBM-Security schließen OEM-Partnerschaft
    • schnell.digital stellt die Buchungs-App "Congether" vor.
    • Sämtliche Finanzen im Unternehmen noch leichter überblicken und verwalten
    • DeskCenter Solutions AG ernennt Benedikt Gasch zum CTO
    • Panasonic zeigt mit NEO Solutions auf "Husum Wind" neueste mobile
    • Neue Marketo-Studie: Drei Viertel der Verbraucher sind besorgt über die
    • Schimmelpilze im Haus

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved