Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Datenrettung selbst bei verschlüsselten Seagate NAS-Servern möglich

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 12, 2017

    NAS Recovery bei Seagate Network attached Storage oftmals möglich

    Datenrettung selbst bei verschlüsselten Seagate NAS-Servern möglich

    Seagate NAS Datenrettung

    Als Weltmarktführer im Festplattensegment offeriert Seagate flexible und preiswerte IT-Lösungen, die sich für die komplexe Datensicherung eignen. Seagate NAS-Systeme werden sowohl von Unternehmen als auch von Freiberuflern und Privatpersonen genutzt. Sie lassen sich in verschiedenen RAID-Level organisieren und bieten eine benutzerfreundliche Verwaltung über das herstellereigene SimplyRAID, das automatisch installiert wird. Das NAS kann anschließend direkt verwendet werden.

    Das Produkt FreeAgent GoFlex bildet eine NAS-Basisstation ohne integrierte Datenträger und ist vor allem für private Einsteiger interessant. USB-Speicher und GoFlex-Festplatten können angeschlossen werden. Das Personal Cloud NAS dient hauptsächlich der Datensicherung im Heimbereich. Sie erfolgt verteilt auf zwei Festplatten (RAID 1 oder 0). Als Einstiegslösung für Kleinunternehmen eignet sich der BlackArmor 220-Storage, welcher eine zentrale Datenspeicherung für bis zu 20 PCs ermöglicht.

    RAID 5-Arrays werden meist im professionellen und semiprofessionellen Bereich genutzt. Dieser Level lässt sich bei der BlackArmor NAS 4XX-Serie bilden, die hauptsächlich Unternehmen einsetzen, bei denen bis zu 50 Rechner in einem Netzwerk organisiert sind. Trotz der Redundanz kann auch ein RAID 5-Verbund von einem Datenverlust betroffen sein, wenn zwei Festplatten gleichzeitig versagen. ( https://www.server-recovery.de/nas/seagate/ ) Ursachen dafür können beispielsweise mechanische Defekte, Spannungsschäden, fehlerhafte Rebuilds oder überschriebene RAID-Konfigurationen sein. Eine Ergänzung durch eine zusätzliche Backup-Version ist deshalb ratsam.

    RecoveryLab bietet professionelle Hilfe im Fall eines Datenverlustes. Die Beratung und Abholung des defekten NAS erfolgt kostenfrei. In einem hochmodern ausgestatteten Labor wird das Gerät analysiert, um die optimale Methode für die Datenrekonstruktion zu ermitteln. Aufgrund der langjährigen Erfahrung und dem umfangreichem Know-how können die Experten selbst dann die Daten erfolgreich wiederherstellen, wenn die Netzwerkordner des NAS-Servers verschlüsselt sind. Die Erfolgsquote beträgt 99 %.

    Link: https://www.recoverylab.de/datenrettung-von-seagate-nas-systemen/

    RecoveryLab Datenrettung bietet professionelle IT-Services zur Wiederherstellung von Daten. Die Bandbreite der wiederherstellbaren Datenträger ist groß und erstreckt sich von Festplatten aller Art über RAID-Arrays, virtuelle Speichersysteme und Flashspeicher verschiedenster Bauarten und Hersteller. Die Rekonstruktion erfolgt je nach Erforderlichkeit im Reinraumlabor. Datenschutz und Qualität der wiederhergestellten Daten stehen bei RecoveryLab im Vordergrund.

    Kontakt
    RecoveryLab Datenrettung
    Stefan Berger
    Nonnenstr. 17
    04229 Leipzig
    0341/392 817 89
    [email protected]
    https://www.recoverylab.de

    Tags : nas datenrettung, network attached storage, Recovery NAS, RecoveryLab, Seagate NAS, server datenrettung, Server Recovery
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Intico: Digitale Lösungen im Manufacturing aus einer Hand
    • Rückblick auf Plunet Summit 2018
    • Security First! ACMP-Modul enttarnt Sicherheitslücken
    • E WIE EINFACH setzt Challenger Offensive mit Smartphone-Strom Flat fort
    • Cloud Praxis-Workshop: OVH Academy 2018 in Frankfurt
    • CeBIT 2017: spontan verschlüsselt e-mailen
    • SpecialCase hat die neue Website veröffentlicht und den Self-
    • Erfolgsentscheidendes Thema im Blick: Mastering the Transformation Journey
    • Cyber Angriffe auf Wahlprozesse
    • MacBook Dockingstation DOCK Express von Landing ZONE bei Quinta

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved