Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Dice-Report: IT-Fachleute aufgeschlossen gegenüber Social Recruiting

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 17, 2016

    Jobangebote aber häufig unpassend; Personalsuchende sollten besser recherchieren und mehr IT-Know-how mitbringen

    Dice-Report: IT-Fachleute aufgeschlossen gegenüber Social Recruiting
    Erfolgsfaktoren für Social Recruiting im IT-Umfeld

    Frankfurt am Main, 17. Mai 2016. 93 Prozent der Technologie-Spezialisten sind offen für Job-Angebote, die sie von Personalbeschaffern oder Unternehmen über soziale und Karrierenetzwerke erhalten. Das ergab der jährlich erscheinenden Job Market Report von Dice , der Online-Karriereseite für Technologieberufe. Befragt wurden 323 Technologie-Spezialisten und 298 Personalreferenten aus Deutschland. Letztere nutzen soziale und Karrierenetzwerke in erster Linie für die Suche nach potenziellen Kandidaten, für Hintergrund-Recherchen und die Kontaktaufnahme. Die sollte in den Augen der IT-Fachleute aber verbessert werden: 52 Prozent fänden es besser, wenn ihnen ausschließlich passende Jobs angeboten würden.

    Netzwerke haben sich als Karriere- und Personalbeschaffungsinstrument etabliert

    Anzeige

    Die große Mehrheit der befragten IT-Fachleute nutzt soziale und Karrierenetzwerke, um neue Jobs zu finden. 85 Prozent bringen ihre Profile auch regelmäßig auf den neusten Stand, um für Personalbeschaffer und Arbeitgeber attraktiv zu sein. Neben der aktiven und passiven Jobsuche dienen die Netzwerke vor allem dem Austausch mit Kollegen (72 Prozent). Die meisten IT-Fachleute sind auf Xing (37 Prozent), LinkedIn (28 Prozent) und Facebook (11 Prozent) registriert.

    Personalbeschaffer wollen in sozialen und Karriere-Netzwerken in erster Linie Fachkräfte finden, die sich derzeit nicht aktiv bewerben. Darüber hinaus recherchieren sie auf diesen Plattformen Hintergrundinformationen und bauen Kontakte auf. Die Art, wie sie das tun, könnte in den Augen der IT-Spezialisten allerdings verbessert werden: 52 Prozent von ihnen raten Recruitern, sie nur mit relevanten Jobs anzusprechen. Darüber hinaus wünschen sich 29 Prozent, dass Personalbeschaffer besser recherchieren, um ihre Arbeit, ihren Hintergrund und ihre Fähigkeiten zu verstehen. 14 Prozent beklagen außerdem mangelndes technisches Verständnis der Personalbeschaffer.

    Kommunikation hauptsächlich über klassische Kanäle

    Auf Anfragen und Job-Angebote antworten am meisten IT-Fachleute, wenn sie per E-Mail kommen (69 Prozent). Auf Anrufe reagieren 15 Prozent, auf LinkedIn-Mails 8 Prozent und Nachrichten über Xing 7 Prozent. Demgegenüber werden Anfragen über Facebook, per SMS oder Instant Messenger sehr selten oder gar nicht beantwortet.

    Über den Job Market Report

    Im Dezember 2015 befragte Dice 298 Personalreferenten und 323 Technologie-Fachleute in Deutschland. Die Mehrheit der 323 Technologie-Fachleute ist männlich (87 Prozent) und arbeitet in Unternehmen (73 Prozent). Die Daten wurden teilweise nach Festangestellten (77 Prozent) und Freelancern (23 Prozent) getrennt ausgewertet.

    Über Dice

    Unternehmen verlassen sich auf Technologie und Technologie lebt von den entsprechenden Fachleuten. Dice findet Chancen und bietet Verbindungen und Informationen, damit Technologie-Experten und Arbeitgeber vorankommen. Dice ist ein Unternehmen der DHI-Gruppe. Weitere Informationen unter de.dice.com

    Firmenkontakt
    Dice
    Verena Budde
    Friedensstraße 2
    60311 Frankfurt
    069 6677 4600
    [email protected]
    http://de.dice.com

    Pressekontakt
    RubyCom
    Katharina Scheid
    Am Rehsprung 10
    64832 Babenhausen
    06073/6889-186
    [email protected]
    http://www.rubycom.de/presse/

    Tags : Dice, Personalsuche, Social Recruiting, Soziale Netzwerke
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Black Duck gründet Open Source Research Group in Belfast
    • BullGuard stellt IT-Security-Lösung für kleine Unternehmen vor
    • Joschi Haunsperger: Startfrei für OMKO
    • GRÜN Software AG als Finalist beim Mittelstandspreis
    • Kii auf dem IoTSWC 2016: Geschäftsmodelle für die Industrie 4.0
    • Hitachi Vantara stellt "End-to-End"-Cloud-Services vor
    • Mobile World Congress 2019: ZTE richtet 5G Summit aus und
    • Neuer Name am Procurement-Markt: POOL4TOOL heißt ab sofort JAGGAER
    • Neue Internetpräsenz rund um das Thema EDI-Management
    • Einfache Datensicherung: Backup-Erstellung per Klick über nur noch 3 Buttons

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Whitepaper, Top Thema
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Whitepaper, Top Thema
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2018 Netzwerk.today| All Rights Reserved