Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Die Digitalisierung kommt im Mittelstand an – ERP-Softwarehersteller HS zieht positives CeBIT-Fazit

    Laura LangerLaura Langer
    März 18, 2016

    Die Digitalisierung kommt im Mittelstand an - ERP-Softwarehersteller HS zieht positives CeBIT-Fazit
    HS auf der CeBIT 2016

    Hamburg, 18. März 2016 – Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen interessieren sich für digitale Lösungen zur Optimierung ihrer internen Prozesse. Dieses Fazit ziehen die ERP-Spezialisten von HS – Hamburger Software aus ihren Gesprächen mit Besuchern der heute zu Ende gehenden CeBIT. Vor allem in Kernbereichen wie der Warenwirtschaft, aber auch an der ERP-Peripherie – etwa beim Dokumentenmanagement – sei die Nachfrage nach entsprechender Software gestiegen.

    „Die digitale Transformation erfasst zunehmend die kleinen und mittleren Unternehmen“, sagt Markus Fröhlich, Geschäftsführer des Herstellers HS – Hamburger Software (HS). Bei den Gesprächen mit CeBIT-Besuchern sei zu erkennen gewesen, dass viele Unternehmensverantwortliche sich durch die voranschreitende Digitalisierung zum Handeln veranlasst sehen. Mit den gängigen Schlagworten der Digitalbranche, wie Big Data oder Industrie 4.0, können die meisten Mittelständler nach Einschätzung des Softwarehauses aber nur wenig anfangen. Oft hielten die Firmen sich zurück, auch weil es an passenden Lösungen mangele. „Die Unternehmer, mit denen wir sprachen, wünschen sich bezahlbare Software für konkrete Verbesserungen im Wertschöpfungsprozess – und nicht gleich die alles umfassende digitale Lösung“, berichtet Fröhlich.

    Im Fokus: Warenwirtschaftssoftware mit Fertigung

    Anzeige

    Vor allem in der Warenwirtschaft und in angrenzenden Funktionsbereichen ist der Bedarf an geeigneter Software laut HS hoch. „Kleine und mittlere Fertigungsbetriebe mit weniger als 100 Mitarbeitern steuern ihre Produktion beispielsweise häufig noch mithilfe von Excel, weil ihnen die üblichen PPS-Branchenlösungen zu groß und teuer sind“, sagt Markus Fröhlich. Mit einer in das Warenwirtschaftssystem HS Auftragsbearbeitung integrierten Fertigungssoftware präsentierte sein Unternehmen auf der CeBIT eine schnell einführbare Anwendung zur Ermittlung des Materialbedarfs und zur Planung der Fertigungsmengen. Die modulare Lösung orientiert sich am Bedarf kleiner und mittlerer Betriebe und lässt sich zum PPS-System ausbauen. „Damit stoßen wir in eine Marktnische vor, die von den meisten Wettbewerbern unseren Beobachtungen zufolge nicht besetzt wird“, so der Geschäftsführer.

    Immer wichtiger: integriertes Dokumentenmanagement

    Auch bei den Themen elektronische Archivierung und Dokumentenmanagement legen viele KMU ihre zögerliche Haltung ab. „Die Entscheider stellen fest, dass eine revisionssichere, GoBD-konforme Archivierung und ein effizienter Umgang mit elektronischen Geschäftsdokumenten ohne ein digitales System kaum noch zu leisten sind“, resümiert Markus Fröhlich. Zahlreiche Besucher informierten sich auf der CeBIT über die Vorzüge des in die HS-Anwendungen integrierten Dokumentenmanagementsystems (DMS) des Herstellers, wie zum Beispiel den schnellen, standortunabhängigen Dokumentenzugriff via Browser. Fröhlich: „Da der Anteil digitaler Dokumente künftig zunehmen wird, erwarten wir auch seitens kleinerer Firmen eine deutlich anziehende Nachfrage nach elektronischen Dokumentenmanagementlösungen.“

    HS – Hamburger Software ist mit rund 100.000 Installationen in Deutschland und Österreich einer der führenden deutschen Hersteller betriebswirtschaftlicher Software. Seit 1979 entwickelt und vertreibt HS systemgeprüfte, branchenunabhängige Lösungen für Auftragsbearbeitung, Finanzbuchhaltung und Personalwirtschaft.
    Mehr als 26.000 Kunden – vom Kleinbetrieb bis zum Großunternehmen – setzen auf die Erfahrung und die Anwendungen des ERP-Spezialisten. Monatlich werden über 1.000.000 Löhne und Gehälter mit der Software abgerechnet.

    Firmenkontakt
    HS – Hamburger Software GmbH & Co. KG
    Dirk Hoffmann
    Überseering 29
    22297 Hamburg
    49 40 632 97 333
    49 40 632 97 111
    [email protected]
    https://www.hamburger-software.de

    Pressekontakt
    HS – Hamburger Software GmbH & Co. KG
    Johannes Tenge
    Überseering 29
    22297 Hamburg
    49 40 632 97 344
    49 40 632 97 31344
    [email protected]
    https://www.hamburger-software.de

    Tags : CeBIT, Digitalisierung, DMS, Dokumentenmanagement, ERP, Fertigung, KMU, Mittelstand, pps, Produktion, Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • On-Premise vs. Cloud-Software – Vor- und Nachteile

      On-Premise vs. Cloud-Software – Vor- und Nachteile

      Wie der Mittelstand vom digitalen Content-Marketing profitiert

      Wie der Mittelstand vom digitalen Content-Marketing profitiert

    Newsticker – Meistgelesen

    • Die Schweizer Bucherer AG geht mit der Zeit
    • Philips Professional Display Solutions lädt den Fachhandel zur Roadshow 2019
    • IT und Netzwerkbetreuung In Berlin und Brandenburg
    • G&D folgt den aktuellen Broadcast-Themen mit 4K und IP
    • Neuer MariaDB Kubernetes Operator für Red Hat OpenShift zertifiziert
    • SAP-Beratung cbs erweitert Management
    • Beratung bei der digitalen Transformation
    • acquibee lässt auf der dmexco Bienen fliegen
    • PROXIA Maßnahmen-Manager:
    • Aventini präsentiert App-Store für Personalmanagement der Zukunft auf Zukunft Personal

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Whitepaper, Top Thema
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Whitepaper, Top Thema
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2018 Netzwerk.today| All Rights Reserved