Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Die Hälfte der Deutschen will ungeliebte Aufgaben an Roboter abgeben

    Laura LangerLaura Langer
    November 8, 2018

    ABBYY Studie: Meetings, Kundengespräche und Routinetätigkeiten am unbeliebtesten bei Arbeitnehmern

    Die Hälfte der Deutschen will ungeliebte Aufgaben an Roboter abgeben

    Die Hälfte der Deutschen will ungeliebte Aufgaben an Roboter abgeben

    München, Deutschland (08. November 2018) – Die Top drei der unbeliebstesten Bürotätigkeiten wird ganz klar vom Überprüfen langer Dokumente, wie etwa Verträge oder Richtlinien angeführt (17 Prozent). Auf den weiteren Plätzen der inoffiziellen „Hass-Skala“ folgen Reportingaufgaben (13 Prozent), die Teilnahme an Meetings (12 Prozent) sowie Kundengespräche (11 Prozent). Das hat eine Umfrage von ABBYY, einem globalen Anbieter von Lösungen und Services für Content Intelligence, im September 2018 gezeigt.

    Knapp 50 Prozent der über 2.000 Befragten gaben an, dass sie diese und weitere Aufgaben sehr gerne an Roboter abgeben würden. Die Dokumentenprüfung liegt dabei mit 32 Prozent klar auf dem ersten Platz, gefolgt von der Dateneingabe/Inventur und dem Reporting mit 28 Prozent. Kundengespräche hingegen wollen nur 18 Prozent der Teilnehmer delegieren, was vermutlich auch daran liegt, dass lediglich 13 Prozent den neuen Technologien, beispielsweise Chatbots auf Machine-Learning-Basis, überhaupt zutrauen, direkten Kundenkontakt zu pflegen.

    Dass nur knapp die Hälfte aller Befragten die Auslagerung an Roboter in Betracht zieht, überrascht angesichts dessen, dass fast 55 Prozent bis zu einem Tag pro Woche mit diesen ungeliebten Aufgaben zubringen müssen – 14 Prozent sind offenbar sogar massiv unzufrieden mit ihrem Arbeitsplatz und gaben an, bis zu fünf Tage die Woche mit den unbgeliebten Tätigkeiten zu verbringen.

    „Die deutschen Arbeitnehmer sind offenbar bereit für eine umfassende Digitalisierung ihrer Arbeit“, erklärt Jupp Stoepetie, CMO von ABBYY. „Dabei lassen sich gerade Routinetätigkeiten, wie die Prüfung langer Dokumente oder das Reporting, mit dem heutigen Stand der Technik – gerade im Hinblick auf KI und Machine Learning – bereits zuverlässig durch Content-Intelligence-Lösungen automatisieren. So haben Angestellte mehr Zeit für gewinnbringende Tätigkeiten übrig und Unternehmen können dem „War for Talents“ deutlich gelassener entgegensehen. Denn wenn Arbeitnehmer nicht durch dröge Aufgaben behindert werden, steigt automatisch die Kreativität und Produktivität – und der Wettbewerb, der noch auf althergebrachte Abläufe setzt, ist nur noch im Rückspiegel zu sehen.“

    Methodik
    Die Umfrage wurde von ABBYY entworfen und im September 2019 zusammen mit Google in Deutschland durchgeführt. Befragt wurden insgesamt 2.011 Teilnehmer aller Geschlechter im Alter zwischen 18 und 64.

    Über ABBYY
    ABBYY ist ein globaler Anbieter von Lösungen und Services für Content Intelligence. Wir bieten ein breites Spektrum an KI-basierten Technologien und Lösungen, die Geschäftsdokumente und andere Inhalte in nutzbare Informationen umwandeln. ABBYY hilft Unternehmen – wie Banken, Versicherungen, Logistikanbietern, Organisationen aus dem Gesundheitswesen und anderen Branchen – die Digitale Transformation zu meistern. ABBYY Technologien werden von einigen der größten internationalen Firmen, öffentlichen Institutionen und Behörden, aber auch von kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie mehr als 50 Millionen Einzelanwendern genutzt.
    ABBYY ist weltweit präsent, mit globalen Standorten in Europa (München, Deutschland), Russland (Moskau) und Nordamerika (Milpitas, Kalifornien). Wir unterhalten außerdem regionale Niederlassungen in Australien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, der Ukraine, Japan, Taiwan und Zypern. Mehr als 1.000 Angestellte weltweit entwickeln und vermarkten unsere Technologien und Lösungen.

    Weitere Informationen finden Sie im Web unter www.ABBYY.com

    ABBYY und das ABBYY Logo sind entweder registrierte Warenzeichen oder Warenzeichen von ABBYY Software Ltd. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    ABBYY Europe GmbH
    Eva-Maria Hufschmitt
    Landsberger Straße 300
    80687 München
    +49 (0) 89 69 33 33 0
    [email protected]
    http://www.abbyy.de

    Pressekontakt
    LEWIS
    Anna Frank
    Karlstraße 64
    80335 München
    +49 (0) 89 17301924
    [email protected]
    http://www.teamlewis.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • Planview bringt cloudbasierte Lösungen für PPM und Collaboration zusammen
    • Abteilungsleiter (m/w/d) „Umweltradioaktivität“ (Berlin) - Bundesamt für Strahlenschutz
    • Wer hat die Raute erfunden?
    • connect testet Service-Apps von Mobilfunkdiscountern
    • NETGEAR ermöglicht mit der neuen Orbi® 760 Serie WiFi 6
    • Akte X - die Erfolgsstory des iPhones
    • Breitbandausbau in Deutschland gewinnt an Dynamik
    • Neueste DeviceAtlas-Studie enthüllt Top Mover im Chipsatz-Markt
    • handz.on: IT-Beratung und Entwicklung aus einer Hand
    • Lageraufbau

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved