Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Die japanische Firma Manabe Zoki nutzt MSC Apex für die Entwicklung von Schwerlastkränen

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 3, 2017

    MSC Software, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistung, gab bekannt, dass Manabe Zoki Company Limited sich für MSC Apex als Software für die effiziente Produktentwicklung von Schwerlastkränen entschieden hat. Manabe Zoki ist ein führender Hersteller von Deckskränen und Seilwinden für die Schifffahrt.

    In den letzten Jahren steigt die Nachfrage nach einer effizienten Nutzung der Decksfläche und verbessertem Güterumschlag, wobei gleichzeitig die Fracht vielfältiger wird.
    Manabe Zoki entwickelt „Japans ersten 500-Tonnen-Deckskran“, der sowohl Schwergut als auch Stückgut hocheffizient und energiesparend handhabt.

    MSC Apex ist die innovative CAE-Plattform, welche den Ingenieuren einen neuartigen Simulationsprozess mit einem vollständig integrierten Modellierungstool bietet. Die Ergebnisse werden bei Geometrieänderungen automatisch aktualisiert, was die Simulationszeit stark reduziert. Zudem prüft die Anwendung interaktiv, ob alle Eingaben im Modell gültig und vollständig sind, damit Fehler schon vor der Rechnung abgefangen werden.

    Mit MSC Apex können Entwicklungsingenieure Problemstellen einfach identifizieren und das Design verbessern und feintunen, um die entscheidenden Anforderungen zu erfüllen. Dank der in Apex integrierten Geometriewerkzeuge muss der Berechner auch nicht mehr auf das CAD-System zurückgreifen, um Geometrie zu erzeugen und Designänderungen auszuprobieren. Dadurch sind Designiterationen weniger aufwändig, und die Simulation ist schon zu einem früheren Zeitpunkt im Entwicklungszyklus involviert.

    Um einen Schwerlastkran mit 500 Tonnen Traglast effizienter zu entwickeln, benötigte das Team von Manabe Zoki ein präzises Werkzeug für die Strukturberechnung. Also evaluierte Manabe die leicht erlernbare und intuitive CAE-Plattform MSC Apex mit ihrer unverwechselbaren Entwicklungsumgebung. Von der Einführung von MSC Apex verspricht sich Manabe reduzierte Entwicklungszeiten und -kosten.

    „Mit herkömmlicher Software hat es lange gedauert, die Struktur für die Berechnung zu modellieren, aber wir erwarten, dass die Arbeit mit MSC Apex mindestens 30% effizienter wird“, sagt Tomomi Kihara, General Manager (Deckskran-Gruppe – Technische Abteilung) bei Manabe Zoki Company Limited.

    „Wir freuen uns sehr, weil MSC Apex mit seiner exakten Berechnung und anwenderfreundlichen Benutzeroberfläche für Manabe sehr nützlich sein wird, um die Effizienz zu verbessern“, sagt Michi Egawa, Manager MSC Apex Business Development.

    Über Manabe Zoki Company Limited
    Als Hersteller von Gussteilen für den Schiffbau produziert Manabe Zoki vielfältige dieselgetriebene, elektrische und elektrohydraulische Mooring-Winden und Ladewinden. Seit die Firma 1955 gegründet wurde, setzt Manabe Zoki auf „Originalität“, „Lebendigkeit“ und „Lernen“. Mit diesen Methoden und Erfahrungen hat Manabe Zoki 1982 einen elektrohydraulischen Deckskran, 1987 einen Schaufelkran und 2001 eine wechselstromgetriebene Decksmaschine mit Frequenzumrichter entwickelt, und im Jahr 2000 die ISO 9001 Zertifizierung erhalten. Manabe Zoki entwickelt sich stetig weiter und ist heute ein erfahrener Hersteller von Decksmaschinen und Frachtsystemen für die Schifffahrt.

    Über MSC Software (MSC)
    MSC Software ist einer der zehn ursprünglichen Software Unternehmen und ein weltweit führender Anbieter im Bereich Computer Aided Engineering (CAE). Als vertrauensvoller Partner hilft MSC Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, Ihre Produkte in einer virtuellen Welt zu entwickeln und zu testen – von den ersten Konzeptentwürfen über die Erstellung des digitalen Modells bis hin zur Analyse von virtuellen Prototypen. Dadurch verbessern Unternehmen die Qualität der Produkte, sparen Zeit und senken Kosten. Auch akademische Institutionen, Forschungseinrichtungen und Studenten wenden die Technologien von MSC an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 1300 Mitarbeiter in 20 Ländern.
    Weitere Informationen, zu den Produkten und Dienstleistungen unter www.mscsoftware.com/de

    MSC Software ist Teil von Hexagon Manufacturing Intelligence. Hexagon (Nasdaq Stockholm: HEXA B; hexagon.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Informationstechnologie-Lösungen, die Produktivität und Qualität über Geo- und Industrielandschaften hinweg steigern.

    Das Unternehmenslogo von MSC Software und MSC sind Marken oder eingetragene Marken der MSC Software Corporation und / oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. NASTRAN ist eine eingetragene Marke der NASA. Alle anderen Markennamen, Produktnamen oder Warenzeichen gehören ihren jeweiligen Eigentümern.

    Kontakt
    MSC Software GmbH
    Samyra Agiel
    Am Moosfeld 13
    81829 München
    +49 (0)89 210 93 224 4483
    [email protected]
    http://www.mscsoftware.com/de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • Expert System gibt die Verfügbarkeit der neuen Version seiner Cognitive
    • Fuze verstärkt Engagement im Channel
    • Marketo stellt Produktinnovationen auf dem Marketing Nation Summit vor
    • Auf Expansionskurs: Amadys übernimmt Passcomm
    • SentinelOne verstärkt europäische Führungsmannschaft mit neuen Vertriebs- und Marketing-Experten
    • Congree-Sprachprüfung für Spanisch jetzt verfügbar
    • 8MAN eröffnet mit Parlamentarischen Abend Diskussion um Folgen der Datenschutz-Grundverordnung
    • Mahr EDV erreicht Jurystufe 2018 beim Mittelstandspreis
    • Kaufanreize setzen mit Produktsimulation über AR-Design
    • Mindjet-Umfrage: Kreativität hat im Projektalltag nur wenig Platz

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved