Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Digitalisierung – das Job-Grab der Zukunft?

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 11, 2018

    Digitalisierung - das Job-Grab der Zukunft?

    (Bildquelle: ©Alexander Limbach/Fotolia)

    Das Thema Digitalisierung ist aus unserem (Arbeits-) Alltag nicht mehr wegzudenken. Privat ist es schon lange normal geworden, fast alles mit dem Smartphone erledigen zu können. Von Einkäufen über Banking bis zu Versicherungsangelegenheiten, für alles gibt es mittlerweile eine App. Aber auch beruflich werden wir flexibler – Arbeiten von unterwegs oder im Home Office sind keine Seltenheit mehr. Auch in der Produktion oder Montage können durch Digitalisierung Arbeitsschritte vereinfacht werden. Doch einige Studien warnen vor großen Verlusten von Arbeitsplätzen in den nächsten Jahren ausgelöst durch die Digitalisierung. Wird es wirklich hohe Jobverluste geben oder sind die Ängste unbegründet? Was sagen die Mitarbeiter in Unternehmen zu der Thematik? Wie nehmen sie die Digitalisierung wahr und fürchten sie um ihre Arbeitsplätze? Eine kurze Umfrage der Braingain Consulting GmbH gibt Aufschluss darüber.

    Mehr als jeder zehnte Job gefährdet?

    Wie bereits erwähnt wird die Arbeitswelt durch Digitalisierung aktuell immer flexibler und unkomplizierter. Durch berufliche Smartphones oder Laptops ergibt sich die Möglichkeit, überall zu arbeiten und nicht mehr an das Büro gebunden zu sein. Durch neue Technologien wie Augmented Reality lassen sich Arbeitsschritte vereinfachen oder unterstützen. Eine AR-Brille, die zusätzliche Informationen zu Arbeitsschritten einblendet, kann beispielsweise einem Arzt wichtige Informationen zu seinem Patienten geben oder auch einem Mechaniker bei der Reparatur ganz unkompliziert den nächsten Schritt anzeigen.
    Durch den technologischen Fortschritt in der Digitalisierung sollen aber laut Studien viele Arbeitsplätze gefährdet sein. Bitkom kam zu dem Ergebnis, dass unter 500 befragten Unternehmen voraussichtlich durch die Digitalisierung mehr als jeder zehnte Job wegfallen könnte, jedes vierte befragte Unternehmen fürchtet sogar um seine Existenz. Auch die OECD sieht weltweit 14 Prozent der von ihr untersuchten Jobs zu mehr als 70 Prozent und 32 Prozent zu 50-70 Prozent gefährdet, durch die Digitalisierung wegzufallen. Nicht ganz so negativ sehen die deutschen Institute IAB und BIBB die Situation. Zwar gehen sie davon aus, dass bis zum Jahr 2035 1,5 Millionen Arbeitsplätze wegfallen, genauso viele sollen aber auch durch die Digitalisierung neu entstehen.

    Umfrage – Fachebene laut Arbeitnehmern am gefährdetsten

    Eine Umfrage der Braingain Consulting GmbH ergab, dass der Großteil der Angestellten der Digitalisierung positiv gegenüber steht und nicht um den eigenen Job fürchtet. Befragt wurde eine Gruppe aus unterschiedlichen Branchen wie dem Anlagen- und Maschinenbau, Automobil oder Energie, Hierarchieleveln im Unternehmen und Altersgruppen. Hier war sehr eindeutig zu sehen, dass keiner der Befragten der Digitalisierung negativ gegenübersteht. Alle gaben an, diese entweder als eher positiv oder positiv anzusehen. Außerdem wird Digitalisierung am Arbeitsplatz von 60% der Arbeitnehmer stark oder sehr stark wahrgenommen, das gleiche Ergebnis entstand bei der Frage danach, wie stark der Job beeinflusst werde.
    Interessant war die Frage nach wegfallenden Arbeitsplätzen durch die Digitalisierung. Während 90% der Befragten gar nicht um ihren Job fürchten, glauben aber gleichzeitig 70%, dass eher viele Jobs wegfallen werden. Die 30%, die eher wenige Arbeitsplätze gefährdet sehen, kamen fast ausschließlich aus dem Anlagen- und Maschinenbau. Die Mehrheit gab zudem an, dass die Fachebene am gefährdetsten sei.
    Über die Branche, in der die meisten Jobs wegfallen werden, herrscht jedoch Uneinigkeit unter den Befragten. Genannt wurden die IT-Branche, Anlagen- und Maschinenbau, die Automobil- sowie die Finanzbranche, jeweils aber nur zu 20-30%.

    Digitalisierung laut Arbeitnehmern keine Bedrohung für den eigenen Job

    Zusammengefasst ergab die Befragung, dass Arbeitnehmer der Digitalisierung aktuell insgesamt positiv gegenüberstehen. Der Einfluss auf den Job kann, auch wenn ihn viele wahrnehmen, also nicht besonders negativ sein. Trotzdem glaubt der Großteil, dass durch die Digitalisierung eher viele Arbeitsplätze in der Zukunft wegfallen werden, am ehesten in der Fachebene. Das deckt sich mit Berichten aus groß angelegten Studien – Berufe, die eher einfache Arbeiten beinhalten, wie beispielsweise das Reinigen von Büroräumen oder das Zusammenschrauben einzelner Teile, fallen der Digitalisierung eher zum Opfer, als Berufe, in denen soziale Kompetenz oder Kreativität gefordert sind. Wirklich Angst um den eigenen Job hat jedoch unter den Befragten bis jetzt kaum jemand. Die Frage, die sich hier stellt, ist: Wird die Bedrohung des eigenen Jobs nur verdrängt oder gibt es bis jetzt wirklich keine oder wenige Anzeichen für den Verlust von Arbeitsplätzen durch Digitalisierung?

    Die Personalberatung BrainGain ist Headhunter für die Bereiche Anlagenbau, Automotive, Elektrotechnik, Energie, und mehr.

    Mit einem vielseitigen, markterfahrenen Headhunter-Team agieren wir bei BrainGain – The Headhunting Company – auf nationaler und internationaler Ebene. Unterstützt durch ein schlagkräftiges Identcenter sind wir in der Lage, auch bei umfangreichem Projektaufkommen weiterhin eine herausragende Qualität zu bieten.
    Wir verstehen uns als effiziente Schnittstelle und Kommunikationsplattform für anspruchsvolle Unternehmen, Manager und Fachkräfte, die auf der Suche nach dem passenden Gegenstück sind. Mit unseren Leistungen vertrauen Sie vom ersten Gespräch bis zur erfolgreichen Stellenbesetzung auf eine kompetente Vermittlung.

    Firmenkontakt
    Braingain Consulting GmbH
    Kai Moltzen
    Heinrich-Heine-Allee 1
    40213 Düsseldorf
    0211 566805 0
    [email protected]
    https://www.braingain.de/

    Pressekontakt
    Braingain Consulting GmbH
    Carina Baumann
    Heinrich-Heine-Allee 1
    40213 Düsseldorf
    0211 542630 04
    [email protected]
    https://www.braingain.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • Ransomware: Avecto warnt vor Lösegeldzahlung
    • RecoveryLab Datenrettung Reutlingen: Daten von externer Festplatte nach Oberflächenschäden gerettet
    • High-Speed USB Design Stick im schlichten und edlen Design
    • OMNIA TA502 - das wahrhaft universale Reiseladegerät: jedes Gerät aufladen,
    • Erfolg bei TOP 100: DriveLock gehört zu den Innovationsführern 2018
    • HUAWEI P10 ab Mai ebenfalls im trendigen Greenery zu haben
    • pressrelations verstärkt die Global Media Intelligence Alliance
    • Studie zeigt: Vertrauen der Deutschen in vernetzte und autonome Autos
    • JETZT bei Caseking - Lian Li & Roman "der8auer" Hartung
    • Design-PC Modinice jetzt mit aktuellsten Intel Core i-Prozessoren der siebten

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved