Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Ein EDV-Pionier wird 50

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 3, 2017

    Cocq Datendienst schreibt seit einem halben Jahrhundert Geschichte

    Reinbek, 3. Juli 2017. Am 1. Juli 2017 wurde Cocq Datendienst 50 Jahre alt und schreibt damit seit nunmehr einem halben Jahrhundert an der Geschichte der Datenverarbeitung aktiv mit. Als Mittelständler aus Hamburg erbrachte und erbringt Cocq Datendienst Pionierleistungen in der elektronischen Verarbeitung von Daten. Da jene für Entscheidungen zunehmend wichtiger werden, beeinflusst das Unternehmen mit seinen Dienstleistungen die Entwicklung seiner Kunden, zu denen große Weltkonzerne wie ASML, die Deutsche Bahn sowie Tesa zählen, direkt mit.

    Die Erfolgsgeschichte begann 1967, als Carl Rainer Cocq sich als „Berater für Organisation sowie elektronische Datenverarbeitung“ im heimischen Wohnzimmer selbstständig machte. Die damalige Situation beschreibt der Gründer mit den Worten „Niemand wusste, was Dokumentenmanagement ist.“ Von Anfang an und durch die verschiedenen Epochen der EDV überzeugte er seine Kunden von den Vorteilen neuer Technologien. Dazu gehörten als erste Kunden der Briefmarkenversand Globus in Geesthacht, Max Bahr, der Schleifmaschinenhersteller Blohm und die Hauni-Werke. Ende der 70er Jahre beherbergte Cocq eines der größten Rechenzentren in Norddeutschland. Das zweite Standbein bildete die Anwendung des Ausgabeverfahrens für Computerdaten auf Mikrofilm, die COM-Verfilmung. Auch hier war das Unternehmen vorn dabei. Es realisierte unter anderem für einen Hamburger Flugzeugbauer die hochauflösende Ausgabe von CAD-Zeichnungen auf 35mm Mikrofilm. Parallel dazu wurden Ersatzteilkataloge, Unterschriftenverzeichnisse, Preislisten und andere schnelllebige Sammelwerke elektronisch verwaltet sowie auf Mikrofilm übertragen.

    Als in den 90er Jahren leistungsstarke Scanner Mikrofilmkameras ablösten und die Nachfrage nach Archivierungsdienstleistungen zunahm, war Cocq Datendienst aufgrund der jahrelangen Expertise bereits gut auf die Ära der Digitalisierung vorbereitet. Das Unternehmen kombinierte und kombiniert erfolgreich Datenverarbeitungs- mit Digitalisierungs-Dienstleistungen. „Heute besteht die zentrale Herausforderung darin, Daten in verschiedenen Formaten aus diversen Eingangskanälen – möglichst automatisiert – zu erfassen, zu einem homogenen Bestand zusammenzuführen, die entscheidenden Informationen zu extrahieren und einen Mehrwert für unsere Kunden daraus zu generieren. Die Digitalisierung ist hierbei Mittel zum Zweck“, erläutert Martin Echt, Betriebsleiter der Cocq Datendienst GmbH. Gemeinsam mit seinem Team arbeitet er engagiert an der Entwicklung der Dienstleistungen für zusätzliche Anwendungsfelder. Seine Vision: „Wir wollen weiterhin auf eigenen Füßen stehen und großen Unternehmen mit ganzheitlichen Lösungen ein Stück weit den Weg weisen, den sie selber nicht sehen.“

    Dabei hat er den Unternehmensverbund der ANS-Gruppe im Rücken, zu dem Cocq Datendienst seit 2010 gehört. Gemeinsam mit der ANS Active Network Systems GmbH und der ANS Active Network Sea Systems GmbH, die ebenfalls darin vertreten sind, kann Cocq Datendienst seinen Kunden ein außergewöhnlich breites Dienstleistungsportfolio in den Bereichen Systemintegration, Digitalisierung sowie Prozessoptimierung, Netzwerke und IT-Lösungen aus einer Hand bieten.

    Über Cocq Datendienst:

    Die Cocq Datendienst GmbH aus Hamburg-Bergedorf unterstützt ihre Kunden auf dem Weg zu schnellen und effizienten Geschäftsprozessen. Als Business Process Outsourcing-Dienstleister bietet Cocq Datendienst das komplette Spektrum von IT-Dienstleistungen rund um Digitalisierung und Dokumentenmanagement. Das Hamburger Traditionsunternehmen wurde 1967 in Bergedorf von Carl Rainer Cocq gegründet. Damit ist Cocq ein wahrer Pionier der EDV-gestützten Datenverarbeitung und im Bereich Großrechner. Heute beschäftigt Cocq über 100 Mitarbeiter/innen am Standort Bergedorf und zählt namhafte deutsche und internationale Unternehmen zu seinen Kunden, darunter die Deutsche Bahn AG, die Firma Tesa, den niederländischen Hersteller von Lithographiesystemen ASML u.v.m. Das Dienstleistungsspektrum reicht vom Scannen beliebiger Papierdokumente und der automatisierten Beleglesung über die gezielte Extraktion und Aufbereitung von Daten bis zu deren Hosting im eigenen Online Archiv. Dabei integriert Cocq Datendienst seine Dienstleistungen eng in die Systeme und Prozesse der Kunden. Seit 2010 ist die Cocq Datendienst GmbH Teil der ANS-Unternehmensgruppe, zu der daneben die Active Network Systems GmbH und die Active Network Sea Systems GmbH gehören. Im Verbund können diese drei Unternehmen ihren Kunden ein außergewöhnlich breites Dienstleistungsportfolio in den Bereichen Systemintegration, Digitalisierung und Prozessoptimierung, Netzwerke und maritime IT-Lösungen aus einer Hand bieten.

    Firmenkontakt
    Cocq Datendienst GmbH
    Martin Echt
    Ruselerweg 19
    21033 Hamburg
    040725 609 – 0
    040 721 559 – 9
    [email protected]
    http://www.cocq.de

    Pressekontakt
    good news! GmbH Marketing & PR Consulting
    Nicole Körber
    Kolberger Str. 36
    23617 Stockelsdorf
    0451 88199-12
    045188199-29
    [email protected]
    http://www.goodnews.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • estos künftig unter dem Dach der SF Technologies Gruppe
    • Philips Monitore baut Gaming-Portfolio mit zwei neuen Momentum Modellen weiter
    • AccorHotels setzt für effektive Projektarbeit und Teamkommunikation auf Taskworld
    • KI in der Medizin: Healthcare X.0 stellt CognitiveAssist auf der
    • Ada Lovelace Festival: Workshop von Triplesense Reply zur Humanizing Experience
    • Ducky One 3 - QUACK Mechanics für perfektes Tippgefühl
    • NTT DATA ist erneut Hauptpartner der BMW International Open 2022
    • M-Files überzeugt mit mehr als 30% Wachstum in wiederkehrenden Umsätzen
    • Abschaltung ISDN: Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung mit ALL-IP
    • HEAT Software präsentiert auf der it-sa Sicherheitslösungen für kritische Infrastrukturen

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved