Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Ein frohes Neues! NETGEAR® präsentiert die drei wichtigsten Netzwerk-Trends für das Jahr 2019

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 12, 2018

    NETGEAR® präsentierte 2018 zahlreiche Innovationen im Bereich der IT-Infrastruktur und arbeitete eng mit seinen Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

    Ein frohes Neues! NETGEAR® präsentiert die drei wichtigsten Netzwerk-Trends für das Jahr 2019

    Bei den Netzwerk-Trends für 2019 war man sich deswegen schnell einig: Power-over-Ethernet (PoE), 10-Gigabit-Konnektivität und Network-as-a-Service werden im kommenden Jahr die Unternehmen beschäftigen.

    München, 12. Dezember 2018 – NETGEAR® (NASDAQ: NTGR), weltweit führender Anbieter innovativer Netzwerk- und Speicherlösungen für kleinere und mittelständische Unternehmen (SMBs), hat zum Jahresende die Netzwerkthemen 2018 aus der Zusammenarbeit mit seinen Kunden und der Entwicklung neuer, innovativer Produkte analysiert und so die drei bestimmenden IT-Infrastruktur-Themen für das Jahr 2019 abgeleitet. Neben Power-over-Ethernet (PoE) und 10-Gigabit-Konnektivität zählt ebenfalls das Netzwerk-Management per Remote zu den Trendthemen des kommenden Jahres.

    Trend Nummer 1: Power-over-Ethernet
    Eigentlich ist PoE „nur“ eine Netzwerkfunktion, doch sie hat entscheidende Vorteile, denn mit ihr versorgen Netzwerkkabel angeschlossene Geräte nicht nur mit Konnektivität, sondern auch mit Strom. VoIP-Telefone, Wireless Access Points, IP-Kameras etc. profitieren davon. Das Einsparpotenzial ist riesig: Weil für die Strom- UND Datenübertragung nur ein Kabel benötigt wird, spart man sich die Kosten für das Verlegen von Steckdosen und Stromkabeln. In Gebäuden, in denen es zu teuer oder aufwendig wäre, Stromleitungen zu legen, ist PoE die kostengünstige Alternative. Außerdem kann man Geräte an Orten montieren, die für Stromkabel nicht geeignet oder erreichbar sind, z. B. in Zwischendecken. Dazu Jörg Lösche, Managing Director Central & Eastern Europe: „Das Segment der Switches mit PoE- bzw. PoE+-Ports wird auch im laufenden Jahr stetig weiterwachsen – ganz gleich, welche Managementkategorie man hier betrachtet. Ob ein Unmanaged Plug-and-play-Switch, Smart Plus oder Pro bis hin zur Fully-Managed-Kategorie. Die Leistungsbudgets werden größer und flexibel wählbar, sodass je nach Anwendungsfall unterschiedliche PoE-fähige Geräte in niedriger oder hoher Dichte über PoE-Konnektivität ins Netzwerk eingebunden werden können.“ NETGEAR hat derzeit knapp 50 PoE-fähige Switches im Portfolio. Etwas Besonderes sind die vier Plug-and-play Unmanaged Switches der NETGEAR GS-Familie (GS108LP, GS108PP, GS116LP, GS116PP), die über einen integrierten, intuitiven Power Selector verfügen und so optional austauschbare externe Netzteile unterstützen, mit denen man das PoE-Budget jederzeit problemlos erhöhen kann, um alle angeschlossenen Geräte mit der benötigten Energie zu versorgen. Alle Modelle in der Übersicht gibt“s hier: www.netgear.de/images/Documents/Kataloge-Brochueren/POEposter.pdf

    Trend Nummer 2: 10-Gigabit-Konnektivität
    Was lange Zeit dem Enterprise-Segment vorbehalten war, wird inzwischen auch von kleineren und mittelständischen Unternehmen (SMBs) verlangt: 10-Gigabit-Ethernet-Netzwerke. Während viele Jahre 1 Gig das Maß aller Dinge war, liegt durch die immer größer werdenden Datenmengen und Cloud-Computing die Nachfrage nach höheren Durchsätzen voll im Trend. Mit 10-Gigabit-Kupfer-Switches lassen sich Netzwerke einfach und kosteneffizient auf 10G aufrüsten – selbst in anspruchsvollen Set-ups. NETGEAR ist der erste Anbieter von Netzwerkprodukten, der Kupferkabel-basierende 10-Gbit-Switching-Lösungen (10GBASE-T) in den Bereichen Unmanaged Plug-and-play, Smart Managed Plus, Smart Managed Pro und Fully Managed anbietet. Daraus ergeben sich zahlreiche Vorteile für die Unternehmen:
    -Reduzierte Einsatzkosten durch integrierte 10-Gigabit-Technologie
    -Niedrigere Verkabelungskosten und flexible Kabellängen, da die Kupferverkabelung weiterhin genutzt werden kann
    -Einfache Umrüstung auf 10G durch Abwärtskompatibilität zu Netzwerken mit vorhandener RJ-45 100-Mbit/s- bzw. RJ-45 1-Gbit/s-Verkabelung
    Unternehmen mit bestehender CAT-6A- oder CAT-7-Verkabelung unterstützen bereits die höheren Anforderungen an die verfügbare Bandbreite und erlauben 10-Gbit-Verbindungen über eine Strecke von bis zu 100 Metern mithilfe herkömmlicher RJ45-Adapter. Bei CAT-5e- oder CAT-6-Verkabelungen verkürzt sich lediglich die maximal mögliche Verbindungslänge auf ca. 35 bis 45 bzw. 55 Meter. Jörg Lösche: „Etwas Optimaleres als 10GBASE-T gibt es aktuell nicht – wir merken das an der Nachfrage aus dem Markt: Wer heute sein Netzwerk zeitgemäß aufsetzt oder aufrüstet, kommt an 10G nicht mehr vorbei.“
    NETGEAR bietet gewerblichen Kunden die Möglichkeit an, sich zum 10-Gbit-Netzwerk kostenlos beraten zu lassen: https://www.netgear-10gigabit-switch.de/beratung-10gbe

    Trend Nummer 3: Network-as-a-Service
    Die Möglichkeit, ein Netzwerk von überall und zu jeder Zeit einrichten, überwachen und verwalten zu können, klingt für viele Unternehmen und Managed Service Provider (MSP) noch heute nach einem Wunschtraum, ist aber bereits längst Realität. NETGEAR nennt seine cloudbasierte Netzwerk-Management-Lösung Insight™ bzw. Insight™ Pro (letztere für Fachhändler und MSP) und ermöglicht die Remote-Funktionalität sowohl über das Insight Cloud Webportal als auch über die Insight App für iOS® und Android™. NETGEAR Insight ist die branchenweit erste Lösung dieser Art und ermöglicht Unternehmen Remote-Set-up, -Monitoring und -Management eines Netzwerks. Insight funktioniert mit allen unterstützten Wireless Access Points, Switches und Business ReadyNAS von NETGEAR. Die Weiterentwicklung für Fachhändler und MSP heißt Insight™ Pro. Das Besondere daran ist die Mehrmandantenfähigkeit, mit der unterschiedliche Kunden aus einer Hand betreut werden können. Die Vorteile sind offensichtlich: Der Fachhändler kann ganz unterschiedliche Netzwerke zentral von jedem Ort und zu jeder Zeit aus einem einheitlichen Account heraus verwalten und überwachen. Kleine Unternehmensnetzwerke können an mehreren Standorten remote bereitgestellt und konfiguriert werden. Es entfällt das Pendeln zwischen den Standorten. Die Netzwerkprobleme der Kunden können bereits in Angriff genommen werden, noch bevor diese ein Support-Ticket eröffnen. Für Fachhändler und MSP-Partner bedeutet das den Aufbau eines profitablen, regelmäßigen Dienstleistungsgeschäfts mit geringer TCO, das noch dazu über die Insight Pro Plattform bequem skalierbar ist. Noch einmal Jörg Lösche, Managing Director Central & Eastern Europe: „Insight bestätigt einmal mehr den Innovationsansatz von NETGEAR. Das Besondere an unserer Netzwerk-Management-Lösung ist, dass sie sowohl von SMBs selbst als auch in der erweiterten Pro-Variante von Fachhändlern und MSP als neues Geschäftsmodell genutzt werden kann.“ Mehr zu Insight und Insight Pro unter: www.netgear.de/insight

    Rechtzeitig erkannt, arbeitet NETGEAR bereits heute mit Hochdruck daran, in diesen drei Trendbereichen auch im Jahr 2019 weitere Innovationen zu liefern, die den Kunden dabei helfen werden, die Anforderungen des Unternehmensalltags zu meistern – effektiv und kosteneffizient.

    Über Netgear Inc.
    NETGEAR (NASDAQ: NTGR) ist weltweit führender Anbieter innovativer Netzwerklösungen für kleine und mittelständische Unternehmen, Privatanwender und Service Provider. Das Portfolio umfasst verschiedenste Technologien in den Bereichen Wireless (WiFi und LTE), Ethernet und Powerline und zeichnet sich durch seine Zuverlässigkeit und Einfachheit aus. Die Produktfamilien beinhalten sowohl drahtgebundene als auch drahtlose Geräte für Networking, Breitbandzugang und Netzwerkkonnektivität. Die Produkte sind in vielfachen Konfigurationen verfügbar und erfüllen die unterschiedlichsten Anforderungen der Anwender. NETGEAR Produkte sind weltweit in ungefähr 31.000 Einzelhandelsstandorten und bei über 28.000 Value-Added Resellern (VARs) sowie Kabel-, Mobil- und Wireline-Service-Providern verfügbar. VARs können sich über das Partner Solution Programm qualifizieren. Hauptsitz des Unternehmens ist San Jose (Kalifornien) mit zusätzlichen Standorten in nahezu 25 Ländern. Die Niederlassungen in der DACH-Region befinden sich in München, Wien und Baar. Weitere Informationen zu NETGEAR sind unter www.netgear.de oder telefonisch (+49 89 45242-9000) erhältlich.

    Informationen zu NETGEAR in Deutschland: www.netgear.de
    Newsroom für NETGEAR Business-Lösungen: www.netgear-newsroom.de
    NETGEAR auf LinkedIn: www.linkedin.com/company/netgear-business-deutschland
    NETGEAR auf Twitter: https://twitter.com/NetgearBusiness
    NETGEAR Press-Kit: https://tinyurl.com/presskitNETGEAR

    Firmenkontakt
    IsarGold für NETGEAR
    Simone Kohler
    Müllerstr. 39
    80469 München
    +49 89 414171515
    +49 89 414171555
    [email protected]
    http://www.netgear.de

    Pressekontakt
    IsarGold GmbH
    Simone Kohler
    Müllerstr. 39
    80469 München
    +49 89 414171515
    +49 89 414171555
    [email protected]
    http://www.isar.gold

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • HUAWEI Eco-Connect Europe 2018: HUAWEI präsentiert Ökosystem-Strategie
    • PORTICA shop ab sofort auch als Demoversion verfügbar
    • Mobilfunkkostenoptimierung für Unternehmen
    • M-Files und AIIM geben Ausblick für ECM in 2017
    • congstar Allnet Flat M mit 10 GB im LTE-Netz für
    • BPW Gruppe führt "SAP Sales Cloud aus der C/4HANA Suite"
    • Der neue Walter Online-Katalog setzt auf einfache Produktfindung plus Zusatzinfos
    • Messen Review - Die CreaUnion inmitten der Top-Kongresse
    • Automatisierte Rezepterfassung mit ABBYY - Mehrwert für Apotheken-Software
    • Virtuelle DataCenter (vDC) - Elastisch Daten verarbeiten

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved