Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Einführung eines PIM Systems in der Praxis

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 8, 2015

    Aufwand und Kosten fest im Griff bei der Implementierung von Multichannel Publishing Lösungen

    Einführung eines PIM Systems in der Praxis

    12/2015 – Ob PIM System (Product Information Management System), ERP oder WaWi: Die Einführung einer neuen Verwaltungssoftware in einem Unternehmen ist eher unbeliebt. Teilweise rührt dies von negativen Erfahrungen durch teure Fehlinvestitionen in Software, welche die Erwartungen nicht erfüllte. Teilweise fürchten die zuständigen Mitarbeiter grundsätzlich hohen Arbeitsaufwand mit dem neuen System, der neben dem Tagesgeschäft zusätzlich bewerkstelligt werden muss. Doch diese Befürchtungen sind bei professioneller Begleitung der Einführung unbegründet.

    Erfolgreiche Einführung eines Produkt Information Management Systems

    Ein PIM System gestaltet die Marketing- und Vertriebsarbeit um ein Vielfaches einfacher, effektiver und flexibler. Aus einer zentralen Datenbank, dem Media Asset Management (MAM) bzw. Digital Asset Management (DAM), werden medienneutral gespeicherte Informationen in verschiedene Kanäle wie Website, E-Commerce, personalisierte Produktkataloge oder Unternehmensflyer ausgeleitet.
    Damit die Einführung des PIM Systems zu planbaren Kosten und überschaubarem Aufwand erfolgt, spielt der Import vorhandener Daten eine große Rolle sowie das frühe Einbeziehen der Mitarbeiter. Daneben ist der Erfolg des Projektes eng mit einem professionellen Lösungspartner verbunden.
    Um das Einsparpotential transparent zu machen, bieten Workshops zur Bedarfsanalyseeine wertvolle Orientierungshilfe, wie sie zum Beispiel von der Agentur brain at work angeboten werden ( www.brain-at-work.de/pim-workshop ).

    Import vorhandener Daten ins PIM System

    Die Herausforderung besteht darin, alle vertriebs- und marketingrelevanten Inhalte, die häufig in verschiedenen Abteilungen gespeichert sind, im PIM System zentral zu bündeln. Die erforderlichen Daten liegen oftmals bereits in elektronischer Form vor: Ob in Datenbanken oder einfach in einer Excel-Liste oder Textdatei. Aus vielen dieser Quellen können die Informationen extrahiert und in der Einführungsphase in das PIM System initial importiert werden. Aus dem Produktinformationsmanagement System können die Daten je nach Bedarf neu zusammengesetzt und in die verschiedenen Ausgabekanäle automatisiert ausgeleitet werden. Dieses sogenannte Cross Media Publishing (CMP) – auch Multichannel Publishing genannt – ist ein wichtiger Baustein erfolgreicher Marketing- und Vertriebskampagnen.

    Mitarbeitern die Vorteile des Multichannel Publishings aufzeigen

    Damit die Einführung eines PIM Systems einwandfrei läuft, müssen alle involvierten Mitarbeiter so früh wie möglich mit einbezogen und motiviert werden. Dabei ist es wichtig, dass das Team die Vorzüge beispielsweise des PIM Systems und des damit verbundenen Cross Media Publishings bzw. Multichannel Publishings für sich selbst erkennt und sich dadurch gerne von alten Arbeitsweisen verabschiedet.

    Professioneller Lösungspartner für PIM Systeme: Strukturierte Einführung von Multichannel Publishing mit brain at work

    Ein professionelles Projektmanagement macht den Ablauf strukturiert und sicher. Die Cross Media Agentur brain at work begleitet das Projekt „PIM Einführung“ von Anfang an mit transparenten Abläufen, dokumentierten Meilensteinen und zu planbaren Kosten. Dabei werden alte Arbeitsabläufe sowie Aufgabenverteilungen der Mitarbeiter kritisch hinterfragt, optimiert und in systematische Workflows übersetzt als Voraussetzung für eine erfolgreiche Automatisierung der Marketing- und Vertriebsarbeit.

    Workshop zur System-Bedarfsanalyse eines Unternehmens: PIM? CMP? MAM? DAM?

    Ziel eines solchen Workshops ist es, für ein Unternehmen das individuelle Kosten-Nutzen-Verhältnis zu ermitteln. Im Ergebnis erhält das teilnehmende Unternehmen ein strukturiertes und nutzenorientiertes Lastenheft für die passende Software-Einführung. Es ermöglicht eine konkrete Kalkulation der benötigten Mittel, Auswahlkriterien zur Software und des zu erwartenden Nutzens. Die ausführliche Beschreibung eines solchen Workshops ist online abrufbar unter www.brain-at-work.de/pim-workshop .

    Die brain at work Gesellschaft für Kommunikation mit Neuen Medien steigert die Wertschöpfung aus den Marketing-Inhalten ihrer Kunden durch fundierte Beratung, effiziente Software und professionellen Service. Für vertriebsstarke Multi-Channel-Lösungen, Websites, Onlineshops und mehr.

    Kontakt
    brain at work GmbH
    Thomas Autenrieth
    Bahnhofstr. 5
    88299 Leutkirch
    07561/98510
    [email protected]
    http://www.brain-at-work.de

    Tags : Cross Media, Multichannel Publishing, Omnichannel Commerce, PIM System, Product Information Management System, Produktinformationsmanagement
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Avecto sichert mit Defendpoint Produktivität von IT-Abteilungen, Produktion, Verwaltung
    • TalentBrowse, baut ihr Geschäft auf dem deutschen Markt aus.
    • Das Netzwerk sicher auf SDN & NFV umstellen
    • SeedCom: Spenden statt schenken zu Weihnachten
    • AOC präsentiert bezahlbaren 31,5"-Monitor mit 1440 Pixeln - ein großer
    • Jürgen Dierlamm übernimmt Datenschutz bei Scholderer GmbH
    • Nureva gibt Markteintritt in den deutschen Markt bekannt
    • Revenera gewinnt IoT Breakthrough Award 2022
    • Ausrede Fachkräftemangel
    • Studie: Schlechtes Dokumentenmanagement behindert Produktivität

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved