Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    „Facelift“ für DVI-Vision-Extender

    Laura LangerLaura Langer
    August 6, 2015

    Wesentlich erweiterter Funktionsumfang mit neuen Bedien- und Sicherheitsfunktionen

    "Facelift" für DVI-Vision-Extender

    Systembild: Sende- und Empfangsmodul des DVI-Vision-CAT für Rechner mit Quadhead-Grafik

    Die Bedienung über On-Screen-Display oder Web-Interface und weitere Features wie pro-aktives Systemmonitoring und die Möglichkeiten für den Matrix-Betrieb bringen den Anwendern der neuen DVI-KVM-Extender „DVI-Vision-CAT“ und „DVI-Vision-Fiber“ einen hohen Mehrwert.

    Die Einsatzbereiche, bei denen KVM-Extender zum Einsatz kommen, sind vielfältig. Aspekte die zum Auslagern der Rechnertechnik weg vom Arbeitsplatz führen beginnen meist beim Bedienkomfort: Zusammen mit dem Rechner verschwinden dessen Geräusch- und Wärmeemissionen aus dem Bedienumfeld. Insbesondere bei Anwendungen, die unter rauen Umwelteinflüssen stattfinden, bietet sich die Verlagerung von sensiblen Computersystemen in geschützte Bereiche an. Auch bei Einsatzfeldern, wo die Rechner am Arbeitsplatz schlecht für die Administration zugänglich wären oder umgekehrt die Systeme zugriffsicher an zentraler Stelle untergebracht werden sollen, bringen KVM-Extender wesentliche Vorteile.

    Gegenüber einer netzwerkbasierten Remote-Bedienung, für die eine Softwareinstallation auf dem Rechner notwendig wird und die auf eine unsichere Datenübertragung via Netzwerkstrukturen aufsetzt, ermöglichen KVM-Extender die entfernte Rechnerbedienung vollkommen frei von Latenzen. Seit einigen Jahren setzen die bisherigen Extender-Serien DVIVision und FIBREVision Standards. Sie übertragen single-link DVI-Signale (bis 1920 x 1200 @ 60 Hz) und bieten dem Anwender dank ihrer verzögerungsfreien Übertragung das Gefühl, unmittelbar an dem abgesetzten Computersystem zu arbeiten. Dazu trägt wesentlich die gute Mouseperformance für eine optimale Hand-Auge-Koordination bei.

    DVI in vielen Bereichen weiterhin der Standard

    Da die DVI-Schnittstelle trotz vieler neuer Videoformate in der Praxis noch lange Zeit der Standard für viele Anwendungen sein wird, hat G&D seine Systeme grundlegend überarbeitet. Unter den Bezeichnungen DVI-Vision-CAT und DVI-Vision-Fiber bleiben die Extenderserien in ihren Basisfunktionen unverändert: die Übertragung erfolgt je nach gegebener Infrastruktur bzw. benötigter Übertragungsdistanz über CAT-Verkabelung oder Lichtwellenleiter (vormals unter dem Produktnamen FIBREVision angeboten) und überbrückt so Distanzen bis 10.000 m. Typisch G&D steht über die volle Übertragungslänge auch die volle Videoauflösung verzögerungsfrei zur Verfügung.

    Für eine direkte Administration der Rechner ist eine lokale Konsole im Grunde unerlässlich. Als Standard bietet G&D daher in all seinen Extendersytemen die Möglichkeit, auch an der Sendeeinheit, die an den Rechner angeschlossen wird, zusätzlich Tastatur, Mouse und Bildschirm anzuschließen. So können Administrator und Anwender konkurrierend und auf Wunsch mit einem Rechtesystem versehen auf das Computersystem zugreifen.

    Mehr Sicherheit und Flexibilität

    Da sich viele der typischen Extender-Anwendungen im missionskritischen Umfeld abspielen, ist deren Zuverlässigkeit oftmals maßgebliches Kriterium. So verfügen die G&D-Systeme neben ihrer robusten, langlebigen Bauweise seit jeher bereits über eine redundante Stromversorgung.

    Ergänzend dazu wurde den neuen DVI-Vision-Extendern das Monitoringsystem aus der „G&D Premiumklasse“ spendiert. Die Geräte bieten nun die Möglichkeit, mittels zweier Netzwerkschnittstellen nach außen zu kommunizieren. So können in dem integrierten Web-Interface nicht nur Systemparameter konfiguriert, sondern auch Gerätestatus ausgelesen werden. Darüber hinaus ermöglicht die SNMP-Unterstützung, dass Statusänderungen oder das Erreichen kritischer Statuswerte (z.B. ein am Rechner nicht mehr verfügbares Videosignal) aktiv per SNMP-Trap versendet werden. Über den integrierten SNMP-Agent können die Statusinformationen aktiv abgefragt werden.

    Zur noch einfacheren Bedienung und Konfiguration der Plug-&-Play-Geräte bieten diese neben dem neuen Web-Interface nun auch noch ein On-Screen-Display.

    Eine weitere Funktion, die sich in Kontrollräumen großer Beliebtheit erfreut, ist das „Screen-Freeze“: Geht von einer Quelle das Videosignal verloren, so „friert“ der KVM-Empfänger das letzte angezeigte Bild des Displays ein und markiert diesen Notbetrieb durch einen farbigen Rahmen. So hat der Anwender zwar nur noch eine statische Information vorliegen – sitzt aber zumindest nicht vor einem schwarzen Bildschirm und kann damit im besten Fall weiterarbeiten bis das Signal wieder verfügbar ist.

    Um für wachsende Installationen gerüstet zu sein, wird durch die integrierte Matrix-Unterstützung aus den DVI-Vision eine zukunftssichere Investition. So können die Extender auch zu einem späteren Zeitpunkt noch mit einem der digitalen G&D Matrixsysteme in einer Gesamtinstallation zusammengefasst werden. Diese bringt dem Anwender noch mehr Flexibilität durch die Möglichkeit von verteilten Zugriffen – und die bereits vorhandenen Komponenten können in der Form dennoch weiter genutzt werden.

    Umfangreiches Ausstattungspaket

    Die DVI-Vision-CAT und -Fiber bieten im Standard die Übertragung von Keyboard und Mouse (USB und PS/2) sowie DVI-Video (bis 1920 x 1200 @60 Hz), Audio und RS232. Die Signalübertragung erfolgt je nach Variante über CAT-Verkabelung oder Lichtwellenleiter und im Grundsystem sind bereits alle Bedien- und Sicherheitsfeatures mit enthalten. Produktvarianten mit zusätzlich transparenter USB 2.0-Übertragung oder Mehrkanalvideo (bis zu vier Videoschnittstellen pro Rechner) runden das Angebot ab.

    Die Guntermann & Drunck GmbH ist ein führender deutscher Hersteller digitaler und analoger High-End-KVM-Produkte für Kontrollräume aus der Flugsicherung, dem Broadcast, der Industrieprozesskontrolle sowie für maritime Anwendungen. Mit einem breiten Spektrum an KVM-Extendern, -Switches und -Matrixswitches bietet G&D seinen Anwendern das wohl größte verfügbare KVM-Produktportfolio auf dem Markt, das miteinander kompatibel und untereinander kombinierbar ist.

    KVM-Produkte von G&D optimieren den IT-Einsatz und verbessern die Arbeitsbedingungen für Mensch und Maschine. Sie sind die stillen Unterstützer im Hintergrund, leistungsstark und jederzeit einsatzbereit. Durch kurze Kommunikationswege und die Bündelung aller Kernkompetenzen wie Entwicklung, Produktmanagment, Vertrieb, Marketing und Produktion unter einem Dach, begleitet G&D seine Kunden von der technischen Erstberatung, über die anwendungsspezifische Unterstützung vor Ort bis hin zum After-Sales-Support aus einer Hand.

    Unabhängig davon, wie unterschiedlich die Rahmenbedingungen einzelner KVM-Installationen sind, eines haben sie gemeinsam: den Bedarf an robusten, zuverlässigen, benutzerfreundlichen und intuitiv zu bedienenden KVM-Produkten zu sichern. Und das mit der G&D-typischen Qualität, die zu Recht das Siegel \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\“Made in Germany\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\“ trägt.

    Guntermann & Drunck GmbH – leading the way in digital KVM

    Weitere Informationen:
    Guntermann & Drunck GmbH
    Dortmunder Straße 4a
    D-57234 Wilnsdorf

    Tel.: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 100
    Fax: +49 (0) 27 39 / 89 01 – 120
    http://www.gdsys.de
    E-Mail: [email protected]

    Kontakt
    Guntermann & Drunck GmbH
    Jochen Bauer
    Dortmunder Straße 4a
    57234 Wilnsdorf
    004927398901-100
    [email protected]
    http://www.gdsys.de

    Tags : Bedienkanalverlängerung, CAT, DVI-Extender, Extender, Fiber, Kontrollraum, KVM, Lichwellenleiter, Matrix, OSD, Prozessüberwachung, SNMP, technischer Leitstand, Verlängerung, Webinterface
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • InLoox ist "Top Arbeitgeber Mittelstand 2020"
    • FreemiumEDI: 4Free und zeitlich unbegrenzte iPaaS B2B/EDI Power für den
    • WESTERN DIGITAL SETZT MIT DER NEUESTEN GENERATION DER BELIEBTEN HGST
    • Integration von Outlook und mobilen Endgeräten gestärkt
    • proMitos entwickelt intelligente Lösung für Gruppenbuchungen
    • GVV-Kommunal setzt auf Cyber-Risikoanalysetool cysmo®
    • TerraMaster kündigt sein TNAS Mobile 3 fürs Remote Storage Management
    • Hochwertige USB 3.0 mit Schreibschutz und Seriennummer auch als 256GB
    • Snom präsentiert Flaggschiff der D3xx-Serie: das D385 Tischtelefon
    • Haufe Kongress: Neue Wege der Digitalisierung für die Wohnungswirtschaft

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved