Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    FICO: 4 Trends, die 2023 die KI-Welt prägen werden

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 20, 2023

    Entwicklung reicht von mehr Praxisnähe bis hin zu besseren KI-Modellen

    FICO: 4 Trends, die 2023 die KI-Welt prägen werden

    Berlin – 20. Januar 2023 – Scott Zoldi, KI-Experte und Chief Analytics Officer für den Analytics-Softwareanbieter FICO wagt auch dieses Jahr wieder einen Ausblick auf die Trends der KI-Welt 2023. Mit welchen Themen sollten sich Entscheider und Anwender in den Bereichen „Funktionalität von KI“, „KI-Governance“ und „KI-Software“ also besonders auseinandersetzen?

    Praxisnah statt zwanghaft neuartig
    Generative KI – also Künstliche Intelligenz, die aus vorhanden Inhalten neuen Content generiert – macht aktuell immer öfter Schlagzeilen. Dabei ist generative KI nichts Neues – bei FICO wird sie beispielsweise schon lange genutzt, um synthetische Daten zu erstellen, die dann für verschiedene Testszenarien genutzt werden. Und genau diese Fokussierung auf Praxisnähe wird dieses Jahr ein wichtiges Thema sein. Ein Beispiel dafür ist Open Banking (die Möglichkeit für Drittanbieter, Bankkunden über offene APIs Anwendungen und Dienste direkt anzubieten und zur Verfügung zu stellen), dass die Bonitätsprüfung revolutioniert. Allerdings fehlt es in der Anfangsphase dieses neuen Konzepts den Unternehmen an Kundendaten, die auf dieses Konzept abgestimmt sind. „Generative KI kann hier ganz praktisch eingesetzt werden, um realistische Transaktionsdaten zur Modellentwicklung zu erzeugen, bis man genug echte Daten gesammelt hat. Das hilft auch Kreditanbietern bei der Implementierung der Buy Now Pay Later (BNPL) Methode, die immer beliebter wird“, erklärt Scott Zoldi. Denn unzureichende Analysen münden in hohe Ausfallquoten, die das Potenzial von Open Banking und die Reputation der Anbieter gefährden. Weitere Details zum Thema Kundenanalyse bzw. Practical KI finden Sie hier.

    KI-Governance
    Im Bereich der KI-Governance werden 2023 KI-Plattformen und Tools standardmäßig die Entwicklung und Anwendung verantwortungsvoller KI erleichtern. Diese Entwicklung wird auch den Kaggle-Ansatz – mit dem es gilt, um jeden Preis die höchste Vorhersagekraft aus einem Modell herauszuholen – verdrängen. Dafür rücken die Praktikabilität sowie eine höhere Sensibilität für praktische KI und den geschäftlichen Fokus in den Vordergrund. Modelle mit 95 % Vorhersagekraft sind in den meisten Fällen ausreichend – vor allem, wenn die Modellleistung in einen größeren Zusammenhang mit beispielsweise ethischen Gesichtspunkten gestellt wird. Mehr zum Thema KI-Governance von Scott Zoldi lesen Sie hier.

    Mehr Planung für bessere Modellanwendung
    Noch bevor neue Modelle entwickelt werden, sollte festgelegt werden, was in einem Modell auf welche Art und Weise überwacht werden soll. Somit lassen sich Grenzen und Ziele eines Modells besser nachvollziehen. Dies verbessert den operativen Nutzen und ist deshalb ein wichtiges Thema für 2023. Aus der Annahme, dass ein Modell erst dann angemessen erstellt werden kann, wenn das gesamte Monitoring spezifiziert ist, ergeben sich viele zusätzliche Vorteile. So lassen sich in Echtzeit Verzerrungen erkennen, Ergebnisse interpretieren oder Modellprobleme melden. Zusätzlich werden die Modelle auch transparenter und besser erklärbar. Weitere Trends aus diesem Bereich finden Sie hier.

    KI-Cloud-Services auf höchstem Niveau
    Schon jetzt sind die Probleme bei der Einführung von KI-Software oder KI-Tools für manche Unternehmen zu komplex oder zu kostspielig. So ist nur ungefähr ein Viertel der Unternehmen mit KI-Systemen breit aufgestellt. „Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass 2023 einige wenige Anbieter von KI-Cloud-Services entstehen werden, die diese auch für große Unternehmen als Paket anbieten werden – ähnlich zu den „Big Three“ der Cloud-Computing-Services“, meint Scott Zoldi. Diese professionellen KI-Softwareangebote, die per API-leicht zugänglich sind, werden eine flächendeckende KI-Anwendung erleichtern, während gleichzeitig eine angemessene KI-Governance sichergestellt ist.

    Das Jahr 2023 hält also viele spannende Entwicklungen für die Welt der künstlichen Intelligenz bereit. Wer ein Auge auf die von Scott Zoldi genannten Trends hat, wird wichtige Schritte zu mehr praxisnaher KI gehen können. Diese bringt einen echten Vorteil für das eigene Unternehmen und setzt gleichzeitig höchste Maßstäbe, wenn es um Verantwortung und Compliance im Bereich künstlicher Intelligenz geht.

    Über FICO
    FICO (NYSE: FICO) treibt Entscheidungen voran, die Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt zum Erfolg verhelfen. Das 1956 gegründete Unternehmen ist ein Pionier in der Anwendung von prädiktiver Analytik und Datenwissenschaft zur Verbesserung operativer Entscheidungen. FICO hält mehr als 200 US-amerikanische und internationale Patente auf Technologien, die die Rentabilität, Kundenzufriedenheit und das Wachstum von Unternehmen in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Fertigung, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Einzelhandel und vielen anderen Branchen steigern. Unternehmen in mehr als 120 Ländern vertrauen auf die bewährten Lösungen von FICO und schützen damit unter anderem 2,6 Milliarden Zahlungskarten vor Betrug, verhelfen Menschen zu Krediten und stellen sicher, dass Millionen von Flugzeugen und Mietwagen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zur Verfügung stehen.
    Erfahren Sie mehr unter www.fico.com
    FICO ist in den USA und anderen Ländern eine eingetragene Marke der Fair Isaac Corporation.
    Besuchen Sie uns auch auf Twitter und unserem Blog.
    Neuigkeiten und Informationen für Medienvertreter finden Sie unter https://www.fico.com/en/newsroom

    Firmenkontakt
    FICO
    Darcy Sullivan
    Cottons Centre, Hays Lane 1
    SE1 2QP London
    +49 89 419599-46
    [email protected]
    https://www.fico.com/

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Evi Moder
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    +49 89 419599-38
    [email protected]
    http://www.maisberger.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • dotSource und Stibo Systems intensivieren Zusammenarbeit
    • 6. Breitband-Symposium in Garmisch-Partenkirchen: Digitalisierung erfordert schnelleren Ausbau der Breitbandnetze
    • Centrify erweitert Identity Management und Single Sign-On (SSO) für Geschäftspartner
    • Active Directory oft das erste Einstiegstor für Ransomware
    • Kaseya MSP Benchmark Survey: MSP konzentrieren sich auf ausdifferenzierte Services
    • Content Delivery Portal: i-views content liefert personalisierte und semantisch vernetzte
    • Schlankes Cloud-Computing-Endgerät
    • Wie Swoosh-App wächst und Streamer, Influencer und Content Creatoren mit
    • TAP.DE sorgt sich um Work Life Balance der Mitarbeiter
    • Zum 150. Geburtstag des Maestro: New Yorker Philharmoniker machen das

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved