Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Flexera Software veröffentlicht Vulnerability Review 2016 von Secunia

    Laura LangerLaura Langer
    März 17, 2016

    Flexera Software veröffentlicht im Jahresreport von Secunia Research neueste Zahlen zu Schwachstellen in von Unternehmen genutzten Anwendungen

    Flexera Software veröffentlicht Vulnerability Review 2016 von Secunia

    München, 17. März 2016 – Flexera Software, ein führende Anbieter von Software-Lizenzierung, Compliance, Security- und Installations-Lösungen für Softwarehersteller und Unternehmen, hat den Vulnerability Review 2016 veröffentlicht. Der Jahresreport legt weltweite Zahlen zu den häufigsten Schwachstellen, der Verfügbarkeit von Patches und zu Sicherheitsrisiken innerhalb von IT-Infrastrukturen vor. Darüber hinaus wurden Sicherheitslücken der 50 am weitesten verbreiteten Anwendungen auf privaten PCs untersucht.

    Software Vulnerabilities sind eine Hauptursache für Sicherheitsprobleme. Über fehlerbehaftete Software verschaffen sich Hacker Zugang zu IT-Systemen. 2015 zählte Secunia Research von Flexera Software insgesamt 16.081 Schwachstellen in 2.484 Anwendungen von 263 verschiedenen Anbietern. Die Bandbreite der Ursachen verdeutlicht mit welchen Herausforderungen IT-Teams konfrontiert sind, wenn es darum geht, ihre IT-Umgebung vor Angriffen zu schützen. Um die Kontrolle über die IT-Systeme zu behalten, brauchen IT-Teams neben dem vollständigen Überblick über alle laufenden Anwendungen auch restriktive Richtlinien und festgelegte Prozesse, die bei der Aufdeckung von Schwachstellen greifen.

    Zahl der Anwendungen und Anbieter sinkt
    Im Vergleich zum Vorjahr mit 15.698 Schwachstellen in 3.907 Anwendungen von 514 Anbietern ist sowohl die Zahl der Anwendungen (36 Prozent) als auch die der Anbieter (49 Prozent) deutlich zurückgegangen. „Dieser Rückgang erklärt sich vor allem durch die Fokussierung von Secunia Research auf Systeme und Anwendungen, die im Umfeld von Software Vulnerability Management-Lösungen von Flexera zum Einsatz kommen“, erklärt Kasper Lindgaard, Director of Secunia Research bei Flexera Software. „Grund für die Neuausrichtung ist der kontinuierliche Anstieg der Sicherheitslücken, die in den letzten Jahren aufgedeckt wurden. Ähnliche Strategien werden auch von anderen Research-Instituten wie CVE Mitre verfolgt.“

    Patch Rate und Zero Day Vulnerabilities
    Weitere Ergebnisse des Vulnerability Review 2016 bestätigen die Trends der Vorjahre: wie 2014 wurden auch im vergangenen Jahr 25 Zero Day Vulnerabilities gezählt. Mit Blick auf die 50 am weitesten verbreiteten Anwendungen auf privaten PCs fanden sich in Microsoft-Programmen 21 Prozent aller registrierten Schwachstellen, während 79 Prozent der Schwachstellen auf Nicht-Microsoft-Programme entfielen. Für die meisten aufgedeckten Sicherheitslücken (84 Prozent) waren am gleichen Tag noch Sicherheitsupdates verfügbar. Der Anteil verfügbarer Patches innerhalb von 30 Tagen nach Bekanntgabe stieg lediglich um ein Prozent. Besonders für Unternehmen mit einer Vielzahl von Endgeräten – einschließlich Geräten, die nicht permanent im Unternehmensnetzwerk eingebunden sind – stellt das eine Herausforderung dar. Sie benötigten vielfältige Software-Vulnerability-Management-Lösungen für einen ausreichenden Schutz.

    Die wichtigsten Ergebnisse des Vulnerability Review 2016 im Überblick:

    Gesamtzahlen zu allen Anwendungen
    – 2015 wurden insgesamt 16.081 Schwachstellen in 2.484 Anwendungen von 263 Anbietern entdeckt.
    – Für 84 Prozent der Schwachstellen in 2015 waren schon am Tag der Bekanntgabe Sicherheitsupdates verfügbar.
    – Von den in 2015 aufgedeckten 16.081 Sicherheitslücken galten 13,3 Prozent als „sehr kritisch“, 0,5 Prozent als „extrem kritisch“.
    – In den fünf beliebtesten Browsern Google Chrome, Mozilla Firefox, Internet Explorer, Opera und Safari wurden 2015 insgesamt 1.114 Schwachstellen gefunden – ein Anstieg von 4 % im Vergleich zum Vorjahr.
    – 147 Schwachstellen wurden in den Top-5 der PDF-Lesesoftware gefunden. Dazu zählen Adobe Reader, Foxit Reader, PDF-XChange Viewer, Sumatra PDF und Nitro PDF Reader.

    Die Top 50 Anwendungen auf privaten PCs

    – 2.048 Schwachstellen wurden in 25 der Top 50 Anwendungen auf privaten PCs entdeckt
    – 79 Prozent der Sicherheitslücken betrafen Nicht-Microsoft-Programme. Damit übertrafen diese Programme bei weitem die Zahl der Sicherheitslücken im Windows 7 Betriebssystem (7 Prozent) sowie in anderen Microsoft-Anwendungen (14 Prozent).
    – Obwohl nur 17 (33 Prozent) der 50 beliebtesten Anwendungen nicht von Microsoft stammen, sind sie für 79 Prozent aller gefundenen Schwachstellen verantwortlich.
    – Der Anteil an Microsoft-Programmen inklusive Windows 7 liegt bei 67 Prozent. Trotzdem wurden hier nur 21 Prozent der Schwachstellen entdeckt.
    – Mit 78 Prozent blieb der Anteil der Sicherheitslücken in Nicht-Microsoft-Programmen über einen Zeitraum von fünf Jahren konstant.
    – Für 85 Prozent der Schwachstellen standen schon am Tag der Bekanntgabe Sicherheitsupdates zur Verfügung.

    Vulnerability Review 2016
    Der jährliche Vulnerability Review durch Secunia Research von Flexera Software analysiert die Entwicklung der Software-Sicherheit in Bezug auf Schwachstellen. Anhand weltweiter Daten werden darin die Häufigkeit von Sicherheitslücken und die Verfügbarkeit von Patches, die Sicherheitsbedrohungen für die IT Infrastrukturen sowie die Schwachstellen der 50 am weitesten verbreiteten Programmen auf privaten PCs präsentiert.

    Die 50 am weitesten verbreiteten Anwendungen:
    Um zu beurteilen wie gefährdet die Endgeräte sind, wird analysiert, welche Programme sich darauf befinden. Der kostenlose Sicherheitsscanner Personal Software Inspector von Flexera Software erfasste auf privat genutzten PCs anonym die Anzahl der installierten Anwendungen. Computer, die im Jahr 2015 den Personal Software Inspector nutzten, hatten im Durchschnitt 79 Programme installiert. Dabei gab es länderspezifische und regionale Unterschiede. Für ein anschauliches Ergebnis wurden nur die 50 häufigsten Anwendungen ausgewertet, darunter 33 Programme von Microsoft und 17 Programme anderer Hersteller.

    Weitere Informationen:
    Den „Vulnerability Review 2016“ finden Sie hier

    Webinar zum Vulnerability Review 2016:
    „All about the Thousands of 2015 Vulnerabilities. From Secunia Research“
    Presented by Kasper Lindgaard, Director of Secunia Research at Flexera Software
    Donnerstag, 14. April 2016, 17:00 Uhr
    Online-Anmeldung hier

    Weitere Lösungen von Flexera Software:
    – Vulnerability Intelligence Manager
    – Corporate Software Inspector
    – Personal Software Inspector

    Folgen Sie Flexera Software auf:
    – on LinkedIn
    – on Twitter
    – on Facebook
    – on Google+
    – via RSS

    Über Flexera Software
    Flexera Software unterstützt Softwarehersteller und Anwenderunternehmen dabei, die Nutzung von Software zu steigern und Mehrwerte daraus zu generieren. Die innovativen Lösungen für Softwarelizenzierung, Compliance und Installation ermöglichen kontinuierliche Lizenz-Compliance und optimierte Softwareinvestitionen. Sie wappnen Geschäftsmodelle gegen die Risiken und Kosten einer sich ständig ändernden Technologie und machen Unternehmen zukunftsfähig. In mehr als 25 Jahren Marktführerschaft in Lizenzierung, Compliance und Installation hat sich Flexera Software den Ruf einer bewährten und neutralen Quelle für Wissen und Expertise erarbeitet. Über 80.000 Kunden vertrauen auf das Automatisierungspotenzial und die Intelligenz der Produkte von Flexera Software. Weitere Informationen finden Sie unter www.flexerasoftware.de oder www.flexerasoftware.com

    Firmenkontakt
    Flexera Software
    Nicole Segerer
    Mies-van-der-Rohe-Str. 8
    80807 München
    089-189174-396
    [email protected]
    http://www.flexerasoftware.de

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79
    81675 München
    089 417761-13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.com

    Tags : Cybersecurity, Flexera, IT, Secunia, Sicherheit, Software, Vulnerability Management, Vulnerability Review
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Hochsicherheits-Poller und Straßensperren schützen terrorismusgefährdete Bereiche

      Hochsicherheits-Poller und Straßensperren schützen terrorismusgefährdete Bereiche

    Newsticker – Meistgelesen

    • Congree veröffentlicht Whitepaper gegen Content-Wildwuchs
    • Nürnberg Messe mit it-sa europaweit eine Größe in puncto IT-Sicherheit
    • SoftwareBilliger: Günstige Windows 10 Software
    • Deliberate wird Teil des CX-Spezialisten infinit.cx Group und stärkt dessen
    • Western Digital stellt die weltweit erste drahtlose One-Step Lade- und
    • App-Domains - und die Zukunft hat ihr Zuhause...
    • "Quo Vadis Elektronikproduktion": Limtronik zeigt Lösungen für Bauteileknappheit
    • Ein Riesenschritt ins Leben - cbs gibt Jugendlichen in Brasilien
    • KNX Geräte vom OEM Partner TAPKO Technologies
    • pirobase imperia präsentiert Version 11 von imperia CMS auf der

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved