Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Fünf Tipps für sicheres Onlineshopping in der Weihnachtszeit

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 14, 2018

    Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und viele Menschen kaufen ihre Geschenke mittlerweile online ein: Eine Studie des Digitalverbands Bitkom ergab, dass im Jahr 2017 insgesamt 96 Prozent aller Internetnutzer ab 14 Jahren online eingekauft haben. Dieses Potenzial haben jedoch auch Cyber-Betrüger erkannt. Für sie sind Onlineeinkäufe eine wahre Goldgrube und dementsprechend nutzen sie alle möglichen Tricks, um unvorsichtige Käufer zu betrügen.

    Bereits im Jahr 2014 lag nach Angaben des Handelsverbandes Deutschland (HDE) e.V. die Gesamtschadenssumme durch Betrug im Onlinehandel bei 2,4 Milliarden Euro. Inzwischen dürfte diese Zahl noch einmal deutlich gestiegen sein. Wer jedoch einige einfache Sicherheitstipps befolgt, gibt Betrügern keine Chance und kauft sicher online ein. BullGuard, der Experte für Internet-Sicherheit, hat fünf Tipps zusammengestellt, die für Schutz beim Online-Shopping sorgen:

    1. VPN-Verbindung im öffentlichen WLAN nutzen

    Öffentliches WLAN ist bekanntlich unsicher. Trotzdem kann es verlockend sein, schnell von unterwegs ein Weihnachtsgeschenk online zu bestellen. Aber selbst Hacker, die nur über wenig technisches Wissen verfügen, können in diesem Fall Namen und Zahlungsdaten abfangen, sofern sie das frei verfügbare WLAN-Passwort des Cafes kennen. Ein VPN (Virtual Private Network) ist hier das Gegenmittel der Wahl. Es erstellt einen sicheren virtuellen Tunnel zwischen dem eigenen Gerät und den besuchten Websites, sodass niemand die Online-Aktivitäten mitverfolgen kann. So surfen Nutzer sicher in einem öffentlichen WLAN.

    2. Gesunde Skepsis bei besonders günstigen Angeboten

    Am häufigsten kommt es bei Artikeln wie Mobiltelefonen, Kleidung und Accessoires, Schuhen sowie Uhren und Schmuck zu betrügerischen Verkäufen. Aber auch bei besonders beliebten und hochpreisigen Luxusmodeartikeln nehmen in der Weihnachtszeit die Betrugsfälle zu.
    Solche Artikel werden häufig auf Auktions-Websites verkauft. Manchmal erstellen Cyberkriminelle aber auch eigene Websites, um betrügerische Waren anzubieten. Hier hilft es, Preise und Bilder der Ware mit denen auf anderen Seiten zu vergleichen. Oft sind extreme Schleuderpreise ein Anzeichen dafür, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht. Kurz gesagt: Angebote, die zu gut sind, um wahr zu sein, sind es auch nicht.

    3. Überprüfung der Website-Sicherheit

    Das kleine Schlosssymbol in der Ecke der Adresszeile zeigt, dass auf der besuchten Website der Datenschutz eingehalten wird. Zudem beginnt die URL in diesem Fall mit „https“. Solche Websites maskieren und übertragen geteilte Daten auf Seiten, die nach Passwörtern oder Finanzinformationen fragen. Wenn dieses Schloss oder das „s“ hinter „http“ nicht angezeigt wird, gibt es keine Vorkehrungen zum Schutz persönlicher Daten. Dementsprechend vorsichtig sollten Besucher sein, bevor dort beispielsweise Kreditkartendaten eingegeben werden.

    4. Nur auf Websites einkaufen, die vertrauenswürdig sind

    Manche Onlineshops sind nicht echt, sondern wurden von Betrügern erstellt, die nur Kreditkarteninformationen und andere persönliche Daten abgreifen wollen. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Weihnachtseinkäufer nur bei Onlineshops bestellen, die bekannt und vertrauenswürdig sind, oder bei denen bereits etwas gekauft wurde.

    5. Vorsicht vor E-Mail-Betrug

    E-Mail-Phishing ist ein beliebtes Mittel von Online-Betrügern. Während der Weihnachtszeit bieten sie zahlreiche „Sonderangebote“ zu unschlagbaren Preisen. Aber 99 Prozent dieser E-Mails, die von unbekannten Einzelpersonen oder Unternehmen stammen, sind Betrug. Sie versuchen die Empfänger dazu zu verleiten, auf einen Link zu klicken, der den Computer mit Malware infizieren und darüber Zugriff auf persönliche Daten ermöglichen könnte. Grundsätzlich sollten keine Links angeklickt oder Anhänge geöffnet werden, deren Herkunft zweifelhaft erscheint.

    Über BullGuard
    BullGuard gehört zu den führenden Cybersecurity-Anbietern in Europa. Das Unternehmen schützt einfach und verständlich das persönliche, digitale Umfeld, wie private Daten und das Smart Home. Das Produktportfolio umfasst Internet Security, Smart Home Security, kontinuierlichen Identitätsschutz sowie Mobile Security für Privatanwender oder kleine Betriebe auf PCs, Macs und Android Betriebssystemen. Die Produkte wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem wählte Stiftung Warentest die Sicherheitssoftware „BullGuard Internet Security 2018“ im März 2018 unter die besten drei Internet Security Lösungen. BullGuard ist Pionier für Sicherheit im Internet of Things (IoT) und entwickelte den weltweit ersten IoT-Scanner. Zusammen mit dem Partner Dojo Labs sorgt BullGuard für umfassenden Schutz im Smart Home und für vernetzte Geräte. Das Privatunternehmen hat Niederlassungen in Bukarest, London, im Silicon Valley und in Herzliya, Israel. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.bullguard.com/de/

    Alle genannten Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    BullGuard Deutschland GmbH
    Julia Maria Kaiser
    Theodor-Stern-Kai 1
    60596 Frankfurt am Main
    089211871-42
    [email protected]
    https://www.bullguard.com/

    Pressekontakt
    Schwartz PR
    Julia Maria Kaiser
    Sendlinger Straße 42A
    80331 München
    08921187142
    [email protected]
    http://www.schwartzpr.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • gbo datacomp: Remote MES - erstes vollständiges Online-Projekt von der
    • Unter Windows doppelte Bilder finden leicht gemacht
    • USB-Stick's mit sicherer Firmware und physischem Schreibschutz, BadUSB sicher und
    • Optimal dimensionierte Speicher für das Midmarket-Segment
    • Eine neue Dimension der Datensicherheit
    • Hoch hinaus: Mit der neuen WiFi-Generation geht´s an die Spitze
    • STRATEGIE-UPDATE VON WESTERN DIGITAL AUF DEM INVESTORENTAG 2016
    • E-Rechnung wird Pflicht für Verwaltungen und Firmen
    • step3IT ist neuer TUXGUARD-Gold-Partner
    • Terminplanung leicht gemacht auf dem 5. IT&MEDIA FUTUREcongress 2017 -

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved