Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    GfK-Studie offenbart Ineffizienz bei der Nutzung von PowerPoint in Unternehmen

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 18, 2015

    PowerPoint-Nutzung: Zeitfresser und mangelhafte Umsetzung des Corporate Designs

    GfK-Studie offenbart Ineffizienz bei der Nutzung von PowerPoint in Unternehmen

    Mitarbeiter in deutschen Büros verbringen im Schnitt täglich eine Stunde damit, in PowerPoint Präsentationen zu erstellen. Davon entfallen durchschnittlich 24 Minuten (40 Prozent) allein auf die Formatierung. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie der GfK im Auftrag der Made in Office GmbH. Die Studie zeigt auch, dass ein Großteil der Formatierungsarbeit – 34 Prozent der Gesamtarbeitszeit mit PowerPoint – aus immer gleichen, wiederkehrenden Prozessen besteht. Diese Prozesse lassen sich mit Hilfe von Makros und Add-ins speziell für PowerPoint automatisieren. Pro Mitarbeiter würden so im Schnitt knapp 7 Stunden monatlich frei, die für andere Aufgaben genutzt werden könnten. Ein weiteres überraschendes Ergebnis der Studie: Obwohl Mitarbeiter so viel Zeit damit verbringen, ihre Präsentationen zu formatieren, entsprechen diese meist nicht dem korrekten Corporate Design des Unternehmens. Dies gilt für 70 Prozent der ausschließlich intern verwendeten Präsentationen, noch schlechter sieht es entgegen der Erwartung im Außendienst aus. Hier sind sogar drei Viertel (75 Prozent) der Präsentationen nicht CD-konform. Abhilfe schaffen könnten auch hier spezielle PowerPoint-Tools, die es beispielsweise erlauben, neu erstellte Präsentationen auf Knopfdruck in das aktuelle Corporate Design zu überführen. Die Ergebnisse der Studie stehen unter http://www.made-in-office.com/de/beratung/powerpoint-studie/ kostenfrei zum Download zur Verfügung.

    Die GfK-Studie offenbart die größten Zeitfresser bei der Arbeit mit PowerPoint. Die meisten Präsentationen werden nicht komplett neu erstellt, sondern basieren auf bereits vorhandenen. Dabei müssen einzelne Folien inhaltlich überarbeitet und im Design angepasst werden. Die Formatierung besteht zum Großteil aus wiederkehrenden Abläufen. Hier liegt ein beachtliches Optimierungspotenzial: Im Schnitt könnten 34 Prozent der Zeit, die mit PowerPoint gearbeitet wird, durch Automatisierung eingespart werden. Mit Hilfe von PowerPoint-Makros und -Add-ins verschaffen Unternehmen ihren Mitarbeitern somit mehr Zeit für deren Kernaufgaben. Darüber hinaus lässt sich mit entsprechenden Tools eine höhere CD-Konformität in Präsentationen erzielen, was wiederum zu einer einheitlicheren Markenkommunikation des Unternehmens beiträgt.

    Für die repräsentative Studie, die von der Made in Office GmbH (www.made-in-office.com) in Auftrag gegeben wurde, hat die GfK insgesamt 1.017 Arbeitnehmer in deutschen Unternehmen ab 50 Mitarbeitern zu ihrer PowerPoint-Nutzung befragt. Die Mitarbeiter stammen aus Unternehmen der Branchen Versicherungen und Finanzen, Chemie, Pharma, Automotive, Energie, Industrie, Konsumgüter, Logistik und Dienstleistungen. Die Online-Befragung bestand aus 41 Fragen. Der Auftraggeber der Studie, die Made in Office GmbH aus Köln, ist ein Anbieter von Softwarelösungen zur Steigerung der Effizienz und Produktivität beim Einsatz von Microsoft Office in Unternehmen.

    Die Made in Office GmbH mit Sitz in Köln ist der in Deutschland führende Anbieter von Softwarelösungen auf Microsoft Office-Basis, die der Steigerung von Effizienz und Produktivität in Unternehmen dienen. Als zertifizierter Microsoft-Partner hat sich Made in Office auf die Beratung und Entwicklung von Lösungen für Excel, Outlook, PowerPoint, Word sowie Access spezialisiert und damit eine weltweit einzigartige Kompetenz aufgebaut. Mit seinen 30 Mitarbeitern entwickelt Made in Office neben maßgeschneiderten Lösungen auch Software-Produkte für Office. Das Portfolio an Standardsoftware, die Made in Office bei Bedarf auch an individuelle Anforderungen seiner Unternehmenskunden anpasst, umfasst derzeit drei Lösungen: „empower“ zur optimierten Erstellung von Power Point-Präsentationen, „documenter“ für die professionelle Gestaltung Word-basierter Korrespondenz und schließlich „dashbook“, ein auf Excel basierendes KPI-Dashboard zur Visualisierung der wichtigsten Kennzahlen eines Unternehmens. Seit der Gründung im Jahr 2005 hat Made in Office schon zahlreiche Projekte für namhafte Unternehmen realisiert. Zu den Referenzkunden zählen unter anderen: Allianz, AXA, BASF, Beiersdorf, Bertelsmann, BMW, Continental, Evonik, Ford, Johnson & Johnson, RTL, RWE, Siemens, Standard & Poors, Volkswagen und viele mehr.

    Firmenkontakt
    Made in Office GmbH
    Stephan Kuhnert
    Im Mediapark 8 – KölnTurm
    50670 Köln
    +49 (0)221/993785-0
    +49 (0)221/993785-50
    [email protected]
    http://www.madeinoffice.com

    Pressekontakt
    Möller Horcher Public Relations GmbH
    Julia Schreiber
    Heubnerstr. 1
    09599 Freiberg
    +49 (0)3731/2070-915
    +49 (0)3731/2070-929
    [email protected]
    http://www.moeller-horcher.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • Unternehmensprozesse automatisieren: Ja, Nein, Vielleicht?
    • Digitalisierung der Fertigung in der Schweiz - wie machen das
    • Bystronic glass: Professionelle 3D-Aufstellplanung mit Lino® 3D layout stärkt Vertriebsprozesse
    • Wirtschaftlichkeit durch Digitalisierung
    • Revisionssicher, plattformunabhängig und günstig archivieren
    • NTT DATA sieht die Cloud als Basis für den Transformationsprozess
    • Neues Bildbearbeitungsprogramm mit genialer Druckfunktion
    • Ist IT-Security ohne ein SIEM noch zeitgemäß?
    • Seguros SURA Kolumbien ist erster Kunde, der FRISS Guidewire Accelerator
    • Stiftung Warentest Testsieger BullGuard stellt neue Internet Security Version für

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved