Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Graphtechnologie als Basis-Infrastruktur von Smart Homes

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 20, 2017

    Telekommunikationsexperte Telia nutzt Neo4j als zentrale Datenbank für intelligente Anwendungen in über einer Million schwedischer Haushalte

    Graphtechnologie als Basis-Infrastruktur von Smart Homes

    (Bildquelle: Neo Technology)

    München, 20. Juni 2017 – Der Telekommunikationskonzern und Mobilfunknetzbetreiber Telia nutzt Neo4j, die führende Graphdatenbank von Neo Technology, für das Backend-Management seiner routerbasierten Plattform für Breitband-Internet-Anwendungen. Das digitale Ecosystem wird von über 1,2 Millionen Haushalten genutzt – und ermöglicht unter anderem Smart Home Services.

    Die skalierbare und leistungsstarke Graphdatenbank schafft die Grundvoraussetzung, um die Verknüpfungen zwischen einzelnen Applikationen rund um das Smart Home zentral zu managen und zu steuern. Dabei sind die miteinander verbundenen Geräte, Systeme und Apps als Knoten im Graph hinterlegt. Die APIs, über die der Nutzer verschiedene Einstellungen und Services abrufen kann, werden als Beziehungen zwischen den Knoten gespeichert. Telia erwartet hier in naher Zukunft bis zu 13 Millionen Geräten mit 20.000-30.000 Events pro Sekunde.

    Im Durchschnitt erreichen einen Router 10 Requests pro Tag und internetfähiges Gerät. Bei elf Geräten pro Haushalt und 1,2 Millionen Haushalten müssten so zum Beispiel allein auf Router Seite über 132 Millionen Requests verarbeitet werden. Zudem ist eine extrem schnelle Abfrage innerhalb des komplexen Netzwerks aus Geräten und Systemen nötig – selbst dann, wenn nicht alle Einheiten jederzeit online sind. Fällt ein einzelner Sensor beispielsweise aus, weil ein Gerät heruntergefahren wird, kann das Dutzende oder Hunderte Verbindungen kappen. Gleichzeitig nehmen neu angeschlossene Systeme sobald sie online sind automatisch Verbindung zum lokalen Kontroller und anderen Geräten auf und schaffen so neue Verknüpfungen.

    „Neo4j modelliert selbst solche komplexen Beziehungen mit Leichtigkeit und ist dabei hochflexibel“, so Rickard Damm, Gründer und Head of Telia Zone. „Mit Neo4j können wir ohne großen Aufwand neue Verknüpfungen erstellen und je nach Bedarf neue APIs hinzufügen. Diese hohe Flexibilität und Skalierbarkeit ist für uns als Smart Home-Architekten extrem nützlich.“

    Dank der graphbasierten Netzwerktopologie kann Telia seinen Kunden intelligente, zuverlässige und sichere Smart Home Services in den eigenen vier Wände bereitstellen. Dazu gehören sicherheitsrelevante Systeme für Zutrittskontrolle und Raumüberwachung, ferngesteuerte Lösungen für Beleuchtung und Heizung sowie Home-Entertainment-Anwendungen. So bietet Telia zum Beispiel in Kooperation mit Spotify eine smarte Musikmanagement-Plattform, mit der automatische Playlisten erstellt und im passenden Moment abgespielt werden können.

    Telia plant derzeit den schrittweisen Roll-out für weitere 930.000 Haushalte. Dabei greift Telia auf die Causal-Clustering Technologie in Neo4j zurück. Darüber hinaus prüfen die Experten den Einsatz von AI (Artificial Intelligence) und Machine Learning-Funktionalitäten.

    Über Neo Technology
    Neo Technology ist Entwickler von Neo4j, der weltweit führenden Graphdatenbank. Neo4j ist eine hochskalierbare native Graphdatenbank, in der besonderen Wert auf Beziehungen zwischen Daten gelegt wird. Damit können Unternehmen intelligente Anwendungen entwickeln, die den wachsenden Anforderungen von stark vernetzten Daten entsprechen. Zu den Anwendungsfeldern zählen u. a. Betrugserkennung, Empfehlungen in Echtzeit, Masterdatenmanagement, Netzwerksicherheit und IT. Großunternehmen wie Walmart, UBS, Cisco, HP, adidas Group und Lufthansa und Startups wie Medium, Musimap und Glowbl nutzen Neo4j, um erfolgsentscheidenden Nutzen aus Datenverbindungen zu ziehen.

    Neo Technology ist ein privat geführtes Unternehmen, das von Eight Roads Ventures, Sunstone Capital, Conor Venture Partners, Creandum, Dawn Capital und Greenbridge Investment Partners investiert wird. Neo Technology hat seinen Firmensitz in San Mateo/USA, und führt darüber hinaus Standorte in Deutschland, Großbritannien und Schweden. Weitere Informationen unter www.neo4j.com und @Neo4j.

    Firmenkontakt
    Neo Technology
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    089 41 77 61 13
    [email protected]
    http://www.neo4j.com

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 89
    81675 München
    089 41 77 61 13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • freshcells und Headless-CMS-Anbieter Contentstack bauen Partnerschaft aus
    • Crout GmbH und die Deutsche Telekom: Eine erfolgreiche IoT
    • Pink Elephant und Cherwell Software arbeiten in der EMEA Region
    • EasyKaufmann: die neue, einfache Softwarelösung für Startups und Kleinunternehmen
    • mysimpleshow startet B2B-Affiliate-Programm
    • noblechairs HERO ST Stormtrooper Edition - Bequem gegen die Rebellion
    • Arkadin auf der CeBIT 2017: Digitalisierungskonzepte für die moderne Verwaltung
    • Schenker Technologies ist offizieller Varjo-Distributionspartner für das professionelle Virtual-Reality-Headset VR-1
    • Hochgeschwindigkeit auf der Computex 2015
    • Kuhlmann ITS auf der n-21 Landestagung

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved