Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Hamburger Hafen goes IoT: Luftqualität mit Sensoren präzise messen

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 5, 2016

    Pilotprojekt von IoT-Spezialist Kii und Hamburg Port Authority

    Hamburger Hafen goes IoT: Luftqualität mit Sensoren präzise messen

    Die Hamburg Port Authority (HPA) startete im März 2016 ein IoT-Pilotprojekt: Ziel war es, den Schwefeldioxid-, Stickstoffdioxid- und Feinstaubausstoß an verschiedenen Stellen im Hamburger Hafen mittels Sensoren aufzeichnen zu können. Die technische Leitung des Projekts übernahm IoT-Spezialist Kii in Partnerschaft mit AQMesh, einem Hersteller von Luftqualitätsmessgeräten. Emissionswerte wurden über einen Zeitraum von drei Monaten zentral auf der Kii IoT-Plattform gesammelt und für Analysen aufbereitet. So konnte die HPA die Luftqualität an unterschiedlichen Orten im Hafen analysieren und vor allem die Funktionsfähigkeit von unterschiedlichen Umweltsensoren erproben.

    Die HPA entwickelt zahlreiche Lösungen wie zum Beispiel die Bereitstellung von Landstrom für Kreuzfahrtschiffe während der Liegezeiten, um die Emissionen im Hamburger Hafen zu reduzieren. Um die Wirksamkeit von solchen Maßnahmen prüfen und die Quellen für Luftverschmutzung identifizieren zu können, sollten intelligente Messanlagen prototypisch installiert werden. Dazu initiierte die HPA gemeinsam mit dem IoT-Experten Kii ein Pilotprojekt. Dieses wurde in Partnerschaft mit dem Hersteller AQMesh durchgeführt, der kabellose, batteriebetriebene Outdoor-Sensoren für die Messung von Luftqualität bereitstellte.

    Emissionswerte via Cloud für Analysen aufbereiten
    Im Rahmen des Pilotprojekts wurden an drei verschiedenen Punkten im Hafen Sensoren platziert. Die Sensoren erfassen u.a. die Stickstoffdioxid- , Schwefeldioxid- und Feinstaubbelastung, liefern aber auch Daten zu Temperatur, Luftdruck oder Luftfeuchtigkeit, die in spätere Analysen der HPA einfließen. Alle aufgenommenen Sensordaten liefen via Mobilfunkverbindung an ein Gateway und wurden dann direkt zur Kii Cloud übertragen. Die Cloud-Plattform sammelte die Daten, bereitete sie auf und machte sie über APIs auf einem übersichtlichen Web-Dashboard für die Mitarbeiter der HPA für Analysen verfügbar.

    „Das IoT-Pilotprojekt lief für uns sehr erfolgreich“, fasst Ulrich Baldauf, Leitung IT-Strategie bei der HPA, zusammen. „Wir konnten zahlreiche Parameter der Luftverschmutzung live messen, wie z.B. die Emission von Feinstaub der Partikelgröße PM2,5 und PM10 oder zum Teil sogar Stickstoffdioxide, die in der Regel nur 10 Milliardstel in der Gesamtluft ausmachen. Die Kii Cloud ermöglichte es uns, die verschiedenen Datenquellen einheitlich zu sammeln und für Analysen aufzubereiten.“

    „Wir haben mit diesem IoT-Pilotprojekt nicht nur gezeigt, dass wir komplexe Projekte innerhalb kurzer Zeit und im Rahmen des Budgets implementieren können; wir konnten auch die Potenziale einer Echtzeit-Emissionsmessung für den Hamburger Hafen aufzeigen“, erklärt Martin Tantow, Kii General Manager. „Die von uns implementierte IoT-Lösung erlaubte uns, die Sensoren an kritischen Punkten des Schiffs- und Strassenverkehrsnetzes zu installieren und Echtzeitwerte zu erhalten und für Analysen aufzubereiten. Kii hat in Hamburg bewiesen, wie effektiv Städte die Luftverschmutzung mittels IoT überwachen können.“

    Weitere Informationen sind auf der Firmenwebseite von Kii zu finden.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Über Kii Inc.:
    Mit der skalierbaren, benutzerfreundlichen und funktionsreichen IoT-Plattform von Kii können Kunden in der ganzen Welt in kürzester Zeit überzeugende IoT-Lösungen entwickeln. Die globale Plattform deckt alle drei Schichten einer typischen IoT-Lösung ab (Geräte, Dienste und Apps). Dies führt zu deutlich kürzeren Entwicklungszeiten, so dass Kunden sich stärker auf die jeweils unterschiedlichen Lösungen konzentrieren können. Kii bietet ein flexibles, globales Implementierungsmodell (öffentliche Cloud, dedizierte Cloud oder private Cloud), was eine nahtlose Lösungsimplementierung für Kunden verschiedenster Größen ermöglicht. Zusätzlich zu der Plattform können Kunden die Ökosystem-Initiativen von Kii (wie Space) nutzen, um ihre Lösungen über die Kanäle der wichtigsten Betreiber und Einzelhändler zu vertreiben. https://en.kii.com/

    Firmenkontakt
    Kii Corporation
    Martin Tantow
    Luise-Ullrich-Straße 20
    80636 München
    +49 (0) 89 1241 4803
    [email protected]
    http://en.kii.com/

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Maximilian Schütz
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 2661 91260-0
    +49 2661 91260-29
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : Hamburger Hafen, HPA, Internet of Things, Umweltsensoren, Umweltsünder
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Zuverlässiges Endgerätemanagement durch erfolgreiche LTSR-Strategie von Unicon Software
    • Smart vernetzt
    • Vom Lernen über das Lernen
    • Umsatzwachstum und steigende Kundenzahlen bei Delinea
    • JAGGAER stärkt Führungsteams in Europa
    • Wachstum bei Consist
    • CONTACT Software: Open Source macht Unternehmen besser
    • Täglich bis zu 1000 Online-Anträge - Beihilfeportal mit cit intelliForm
    • SER erhält Bestnoten von Gartner in "Content and Process Automation"
    • NTT DATA Business Solutions automatisiert Rollenvergabe in SAP-Systemen mit KI

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved