Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Höchster Qualitätsanspruch im Lieferantenmanagement

    Laura LangerLaura Langer
    März 18, 2016

    Maschinenfabrik Reinhausen senkt Prozesskosten mit POOL4TOOL

    Höchster Qualitätsanspruch im Lieferantenmanagement
    Maschinenfabrik Reinhausen

    Wien | Regensburg, 08. März 2016 – Der Qualitätsanspruch von der Maschinenfabrik Reinhausen an ihre Produkte und an die gesamte Lieferkette ist sehr hoch. Denn mehr als 50 % des weltweiten Stromverbrauchs fließt über Produkte des Weltmarktführers. Bisher erfolgten viele Arbeitsschritte im Einkauf manuell und die Datenhaltung war redundant, inkonsistent und nur bedingt aktuell. Mit der „All-in-One Supply Collaboration“-Plattform von POOL4TOOL kann die Maschinenfabrik Reinhausen nun ihren geschlossenen Sourcing-Kreislauf abbilden, die Lieferantenbewertung besser auswerten und ihre Lieferanten schneller entwickeln. Daraus resultiert eine Senkung der Claim-Kosten um 72 % und eine Steigerung der Liefertermintreue von 86% auf 96%.

    Die in Regensburg ansässige Maschinenfabrik Reinhausen (MR) ist Weltmarktführer für die Regelung von Leistungstransformatoren, mehr als 50 % des weltweiten Stromverbrauchs fließt über MR-Produkte. Der Qualitätsanspruch von MR an ihr Produktportfolio, an die Arbeitsprozesse und an die gesamte Lieferkette ist demnach sehr hoch. In den Jahren 2000 bis 2008 lag der Fokus des Unternehmens primär auf der Bewältigung der Umsatzsteigerung und weniger auf der Arbeitsprozessoptimierung. Viele Arbeitsschritte erfolgten im Einkauf manuell und die Arbeitsergebnisse wurden in unterschiedlichen Formaten, wie Excel, Power Point, etc., abgelegt. Die Informationen, verteilt auf unterschiedlichen lokalen Speicherorten, ließen nur manuelle Abfragen in unterschiedlichen Datenquellen zu. Die Kommunikation mit den Lieferanten inklusive dem Datenaustausch geschah ebenfalls manuell. Insgesamt den größten Schmerz verursachten die hohen Prozesskosten.

    Anzeige

    Weniger Komplexität, weniger Kosten

    Im Jahr 2010 startete die Maschinenfabrik Reinhausen eine unternehmensweite Strategie-Offensive. Das für den Einkauf gesteckte Ziel war primär die Effizienzsteigerung durch die Vermeidung von manuellen Tätigkeiten. In SRM-Spezialist POOL4TOOL fand MR den geeigneten Lösungspartner, da das Energieunternehmen auf sorgfältige Lieferantenauswahl sowie -entwicklung Wert legt. „Wir suchten einen SAP-zertifizierten Anbieter, der die essentiellen Prozess-Workpackages des MR-Beschaffungsprozesses in einer SRM-Plattform abbilden kann. SAP ist und bleibt bei uns führendes ERP-System“, Michael Rudorf, Head of Purchasing der Maschinenfabrik Reinhausen GmbH. Die SaaS-Lösung (Software as a Service) bietet den Usern weltweiten Zugriff auf die aktuellsten Daten und ermöglicht trotzdem die Datenerhaltung auf MR-eigenen Systemen.

    Innerhalb von nur 15 Monaten implementierte MR insgesamt sieben POOL4TOOL-Module aus den Bereichen SRM, Qualität und Sourcing. Für MR war es wichtig für die verschiedenen Teilprozesse der Beschaffung ein einziges umfassendes Tool zu haben. Heute wird der Beschaffungsprozess durchgängig in der Lösung abgebildet. Die optimierten Maßnahmen in der Lieferantenentwicklung ergeben sichtbare Vorteile. Seit 2011 konnte MR die Claim-Kosten um 72 % senken. Das sind Kosten, die durch einen Mangel der gelieferten Ware bei MR bzw. im Wertschöpfungsprozess von MR entstehen. Darüber hinaus wirken sich die verbesserten und beschleunigten Lieferantenentwicklungsprozesse auch auf die Arbeitsleistung der Lieferanten aus. Die Liefertermintreue konnte dadurch von 86 % auf 96 % erhöht werden.

    Über die Maschinenfabrik Reinhausen: Die in Regensburg ansässige Maschinenfabrik Reinhausen GmbH (MR) ist mit 31 Tochter- bzw. Beteiligungsgesellschaften erfolgreich in globalen Nischen der elektrischen Energietechnik tätig. Das 1868 gegründete Unternehmen befindet sich in der fünften Generation mehrheitlich in Familieneigentum. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschafteten 3.000 Mitarbeiter einen Umsatz von 700 Millionen Euro. 50 % des weltweit erzeugten Stroms wird mit MR-Produkten geregelt. Die Konzernaktivitäten werden von Regensburg aus gesteuert. Hier befinden sich Geschäftsleitung, Vertrieb und Marketing, Forschung und Entwicklung und wesentliche Teile der Produktion. www.reinhausen.com

    Über POOL4TOOL: Die POOL4TOOL AG ist mit Standorten in Europa, Amerika und Asien und über 250 Kunden globaler Marktführer für elektronische Prozessoptimierung im „direct procurement“. Die weltweit einzige „All-in-One Supply Collaboration“-Plattform vereint alle Prozesse von der Produktentstehung über den strategischen Einkauf (Sourcing), das Lieferantenmanagement (SRM), die indirekte Beschaffung (Procurement), das Supply Chain Management (SCM) bis hin zum Qualitätsmanagement in einer workflowbasierten Lösung. POOL4TOOL bietet Best Practice aus Erfolgsprojekten mit Weltmarktführern der Branchen Automotive, Maschinen-und Anlagenbau, Serienfertigung und Medizintechnik sowie ein einzigartiges Lieferantennetzwerk mit über 300.000 angebundenen Unternehmen.

    Kontakt
    POOL4TOOL AG
    Kathrin Kornfeld
    Altmannsdorfer Straße 91/19 91/19
    1120 Wien
    +4318049080
    [email protected]
    http://p4t.info/presseuebersicht

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • Analytic Systema: IT optimieren - Zukunft sichern!
    • NET WÄCHTER Basic: Neuer Web-Schutz vor Cyberkriminellen für Blogger und
    • Happy Birthday, WannaCry - Wer ist dein nächstes Ziel?
    • sysob verstärkt Portfolio mit drei neuen Herstellern
    • GetMyInvoices lanciert Affiliate-Partnerprogramm
    • Ab 23. Mai bei congstar: Drei neue Prepaid-Pakete mit mehr
    • Online-Zeiterfassung Timicx: Seit 10 Jahren zuverlässiger Partner in Projekten
    • CeBIT 2016: Netgear zeigt Produkte für vernetzte Unternehmen und das
    • Audicon und fiskaltrust - starke Partner beginnen neue Kooperation
    • Schneller zu Data Science und Machine Learning

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Whitepaper, Top Thema
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Whitepaper, Top Thema
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2018 Netzwerk.today| All Rights Reserved