Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Home-Entertainment auf eine ganz neue Art erleben: Yamaha Mehrkanal-Receiver der Oberklasse mit Phono-Eingang, MusicCast Multiroom, Dolby Atmos, DTS:X

    Laura LangerLaura Langer
    März 31, 2016

    Home-Entertainment auf eine ganz neue Art erleben: Yamaha Mehrkanal-Receiver der Oberklasse mit Phono-Eingang, MusicCast Multiroom, Dolby Atmos, DTS:X

    Die Mehrkanal-Receiver der Yamaha RX-V81-Reihe sind ab sofort im Fachhandel erhältlich.

    Rellingen, 31. März 2016 – Als Mehrkanal-Receiver der Oberklasse bieten RX-V681 und RX-V781 ein besonders mitreißendes Klangerlebnis voller Musikalität. Dem liegt das Yamaha Total-Purity-Konzept zu Grunde, das volldiskrete Endstufen, unabhängige analoge und digitale Netzteile sowie einen hochwertigen Lautstärke-IC umfasst. Im harmonischen Zusammenspiel mit den Burr-Brown 192 kHz/24-bit D/A-Wandlern für alle Kanäle entsteht ein brillantes, detailliertes Klangbild, das selbst anspruchsvollste Musikliebhaber in seinen Bann schlägt. Damit diese ihre audiophilen Vinyl-Schätze ganz unkompliziert und in exzellenter Qualität genießen können, sind RX-V681 und RX-V781 mit Phone-Eingängen ausgerüstet. So lassen sich die Lieblingsschallplatten besonders klangvoll genießen – dank Yamaha MusicCast auch im ganzen Haus.

    Yamaha MusicCast: Multiroom wie nie zuvor erleben
    MusicCast ist weit mehr als nur ein herkömmliches Multiroom-System – Yamaha hat die revolutionäre Technologie zum festen Bestandteil der Produkt-DNA gemacht. So lassen sich auch die neuen Mehrkanal-Receiver im Handumdrehen in das hausweite MusicCast Netzwerk einbinden und stellen alle angeschlossenen Quellen komfortabel im ganzen Haus zur Verfügung. Umgekehrt wird auf Wunsch jedes andere Gerät im Multiroom-System zum zentralen Zuspieler, um das entsprechende Audiosignal in atemberaubendem Surround-Sound über das kraftvolle Lautsprecher-Setup im Wohnzimmer wiederzugeben. Von der eigenen Musikbibliothek über Streaming-Dienste wie Spotify bis hin zum Fernsehton und dem Schallplattenspieler – mit MusicCast wird das Home-Entertainment-Erlebnis vielseitiger und mitreißender als je zuvor. Neben Yamaha Produkten wie Soundbars, Mikro-Anlagen und Design-Audio-Systemen können sogar Geräte von Drittherstellern als Zuspieler und zur Wiedergabe genutzt werden, vorausgesetzt diese verfügen über Bluetooth- oder WLAN-Funktionalität. Die Steuerung erfolgt ganz komfortabel mit dem Smartphone oder Tablet dank der kostenlosen Yamaha MusicCast App für iOS und Android.

    Das Herzstück des Home-Entertainment-Systems
    Yamaha hat die Mehrkanal-Receiver der RX-V81-Serie als perfekte Herzstücke für das ganz individuelle Home-Entertainment-Erlebnis entwickelt – im hausweiten MusicCast Netzwerk ebenso wie als Medien-Hub mit beeindruckender Funktionalität für das Home-Entertainment-Wohnzimmer. Kabelloser Zugriff auf Inhalte aus dem Heimnetzwerk, etwa die Musikbibliothek auf der NAS, und Online-Angebote wie Streaming-Dienstleister und Internet-Radiosender, ermöglicht schier grenzenlosen Musikgenuss. Dank 4K-Ultra-HD-Auflösung und HDR Video kommen spektakuläre Bilderwelten ebenso atemberaubend ins Heimkino wie der zugehörige Surround-Sound. RX-V681 und RX-V781 besitzen je sechs HDMI-Eingänge, die kompatibel mit 3D-Signalen, 4K/60p und HDCP2.2 sind – so lassen sich Blu-ray-Player, Media-Receiver, Spielekonsolen und viele weitere Geräte nahtlos in das Home-Entertainment-System einbinden.

    Automatische Einrichtung und intuitive Bedienung
    Die Einrichtung der neuen Mehrkanal-Receiver gelingt dank des automatischen Einrichtungs-Assistenten YPAO R.S.C. (Reflected Sound Control) wie von Zauberhand. Über das mitgelieferte Messmikrofon wird die Raumakustik analysiert und es werden verschiedene Lautsprechereigenschaften gemessen. So kann YPAO R.S.C. die Audio-Parameter exakt kalibrieren, um die Zuhörer mit dem optimalen Klang zu begeistern. Die Bedienung ist ebenso intuitiv – sowohl über die mitgelieferte Systemfernbedienung als auch per App für Smartphone und Tablet ist die Steuerung des Home-Entertainment-Systems ein Kinderspiel. Die SCENE Funktion erlaubt es darüber hinaus, häufig genutzte Szenarien wie „Blu-ray schauen“ abzuspeichern und auf Knopfdruck abzurufen. Innovative Technologien von Yamaha sorgen darüber hinaus für den perfekten, individuellen Klanggenuss. So sorgt Cinema DSP 3D mit 17 Programmen für den idealen Klang bei verschiedensten Audio-Quellen. Dadurch lassen sich Action-Blockbuster und aktuelle Videospiele hautnah erleben – eben wirklich mittendrin. Das gleiche gilt für Musik: Cinema DSP 3D versetzt den Zuhörer auf Wunsch in berühmte Konzertsäle oder kleine Kellerclubs – und das unbeschreiblich authentisch.

    RX-V681 und RX-V781: Top-Modelle der neuen Mehrkanal-Receiver
    Mit RX-V681 und RX-V781 stellt Yamaha die Oberklasse-Modelle der neuen Serie von Mehrkanal-Receivern vor. Ob beim Musikgenuss in Stereo oder bei Action-Filmen in Surround-Sound – beide bieten exzellenten 7.2-Klang und kompromisslose Musikalität, die selbst anspruchsvollste Anwender restlos begeistert. Insbesondere der RX-V781 als Top-Modell der RX-V81-Serie überzeugt mit überragender Audioqualität für ein packendes Heimkino-Erlebnis und musikalische Glücksmomente. Hierfür setzt Yamaha ausschließlich auf ausgewählte hochwertige Komponenten. Für ein noch kinoreiferes Erlebnis unterstützen die neuen Mehrkanal-Receiver sowohl Dolby Atmos als auch DTS:X. Und das mit jeder Menge Druck: Der RX-V681 leistet satte 150 Watt pro Kanal, der RX-V781 sogar 160 Watt. Hinzu kommen zahlreiche Technologien für eine unvergleichliche Home-Entertainment-Erfahrung: Dialogue Lift lässt Dialoge exakt aus der Mitte des Bildschirms erklingen, Dialogue Level Adjustment sorgt für eine klare Stimmwiedergabe. Virtual Presence Speaker, Virtual Surround Back Speaker und Virtual CINEMA FRONT erlauben es je nach Bedarf, optimalen Surround-Sound zu genießen, selbst wenn die entsprechende Lautsprecherkonfiguration im Raum nicht möglich ist. Extra Bass bietet kraftvollen Tiefton auch mit kleinen Lautsprechern, um eine zusätzliche zweite Zone zu beschallen, stehen Zone 2 Pre-outs mit Lautstärkeregelung zur Verfügung. Im Zusammenspiel verleihen diese Features den neuen Mehrkanal-Receivern eine nie gekannte Vielseitigkeit. Der RX-V781 bietet darüber hinaus dank eines zweiten HDMI-Ausgangs noch mehr Flexibilität bei der Verkabelung.

    Besonders energieeffizienter Betrieb mit Yamaha ECOmode
    Yamahas neuer ECOmode reduziert den Stromverbrauch der Mehrkanal-Receiver um mindestens 20 Prozent*. Die Funktion lässt sich bei Bedarf komfortabel über das Menü aktivieren und sorgt für einen besonders energieeffizienten Betrieb.

    * Im Vergleich zu deaktiviertem ECOmode (Quelle: Yamaha Messungen)

    Verfügbarkeit und Preis
    Die Mehrkanal-Receiver der Yamaha RX-V81-Reihe sind ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die Preise werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

    Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
    www.yamaha.de

    Firmenkontakt
    Yamaha Music Europe GmbH
    Michael Geise
    Siemensstrasse 22-34
    25462 Rellingen
    04101/303-0
    [email protected]
    http://de.yamaha.com

    Pressekontakt
    rtfm | public relations
    Frank Mischkowski
    Flößaustraße 90
    90763 Fürth
    +49 (911) 979 220 -80
    [email protected]
    http://pressecenter.rtfm-pr.de

    Tags : Mehrkanal-Receiver, RX-V681, RX-V781, Yamaha
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • RedMagic 6 und RedMagic 6 Pro ab dem 9. April
    • Informatica und Productsup arbeiten zusammen, um den wachsenden Weltmarkt für
    • BeyondTrust Defendpoint 5.3 mit neuer Power-Rules-Engine
    • Brillanz am Arbeitsplatz: MMD präsentiert professionelle Philips Monitor-Innovationen auf der
    • estos mit neuem Cloud-Dienst für Online-Meetings
    • IT2match: IT-Anbieter und -Anwender finden auf einer Plattform zusammen
    • LogiMAT 2019: Kendox und conizi vereinfachen die Digitalisierung in der
    • STARFACE auf der CeBIT 2017
    • Daichi Kato ist neuer Geschäftsbereichsleiter bei Panasonic Mobile Solutions Europe
    • Das 8. eplas Anwender-Forum: 14.-15. November 2022 in Wetzlar

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved