Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    HUAWEI weist den Weg

    Laura LangerLaura Langer
    März 27, 2017

    High-End-Modelle unterstützen europäisches Satellitennavigationssystem Galileo für eine präzisere Standortbestimmung

    Düsseldorf, 27. März 2017 – Die neuesten Flaggschiff-Smartphones von HUAWEI, weltweit drittgrößter Smartphone-Anbieter, unterstützen das Satellitennavigationssystem Galileo. Dazu gehören neben dem erst kürzlich vorgestellten HUAWEI P10 und HUAWEI P10 Plus auch das HUAWEI Mate 9, HUAWEI Mate 9 Pro* sowie das HUAWEI Porsche Design Mate 9.

    „Wir möchten weiterhin Innovationen schaffen, die dem Endkunden einen echten Mehrwert bieten. Dazu gehört auch eine genauere Zuordnung des Standorts“, so Arne Herkelmann, Head of Handset Portfolio & Planning Europe bei HUAWEI. „Mit unseren Smartphones, die Galileo unterstützen, haben unsere Kunden die bestmöglich vernetzten Geräte zur Hand – egal, wo sie sich gerade befinden.“

    Neben Galileo unterstützen die HUAWEI-Smartphones die Satellitennavigationssysteme GPS, GLONASS und BeiDou. HUAWEI gehört damit zu den ersten Herstellern, die das Potenzial von „Multi-Constellation-Environments“ in vollem Umfang ausschöpfen. Und Verbraucher profitieren: Mithilfe von Satelliten aus verschiedenen Navigationssystemen können sie ihre Standorte so präziser aufspüren und bestimmen lassen. Besonders in schwierigen Umgebungen wie großen Städten, in denen Satellitensignale oft durch hohe Gebäude und andere Hindernisse blockiert werden, ist dies von Vorteil.

    „Wir sind stolz, dass globale Smartphone-Hersteller, in weniger als drei Monaten nach der offiziellen Vorstellung, schon Galileo nutzen“, sagt GSA Executive Director Carlo des Dorides. „Neben Features wie Kamera und Bildschirmgröße wird durch den Anstieg an kontextspezifischen Anwendungen auch das präzise Aufspüren von Standortinformationen bei der Smartphone-Nutzung immer wichtiger.“

    „Wir sind sehr glücklich darüber, dass unser führender GNSS-Empfängerchip BCM4774, der Galileo unterstützt, in den Flaggschiff-Smartphones von HUAWEI verbaut wird“, so Michael Hurlston, Senior Vice President und General Manager der Division Mobile Connectivity Products bei Broadcom Limited. „Aufgrund unserer Erfahrung mit BOC-modulierten Signalen und deren Leistungsvorteilen hinsichtlich massenmarkttauglicher Geräte, glauben wir, dass der Galileo-Support bald Standard in Smartphones und Tablets sein und die Erfahrungen von Verbrauchern mit standortbezogenen Diensten entsprechend verbessern wird.“

    Die aktuellen HUAWEI Smartphones sind mit Android 7.0 (Nougat) ausgestattet und liefern dadurch Anwendungsentwicklern Zugriff auf Rohdaten von GNSS-Messungen – direkt von ihren HUAWEI Smartphones aus. Dies ermöglicht ihnen mehr Präzision der Standortbestimmung sowie den Einsatz von Algorithmen, die bisher nur fortgeschrittenen GNSS-Empfängern vorenthalten waren.

    Über die HUAWEI Consumer Business Group

    Die Produkte und Services von HUAWEI sind in über 170 Ländern verfügbar und werden von rund einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt. HUAWEI ist der weltweit drittgrößte Smartphone-Anbieter und betreibt aktuell 16 Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen in den USA, Schweden, Russland, Indien, China und Deutschland. Von der Gründung 1987 bis heute wächst das noch junge Unternehmen stetig. Das internationale Geschäft ist der entscheidende Wachstumsmotor – Europa und insbesondere Deutschland kommen dabei eine Schlüsselrolle zu. In Deutschland ist das Unternehmen seit 2001 aktiv, seit 2011 mit eigenem Smartphonebrand. Die HUAWEI Consumer Business Group hat ihre Europazentrale in Düsseldorf und ist neben Carrier Network und Enterprise Business einer von HUAWEIs drei Geschäftsbereichen, der folgende Bereiche abdeckt: Smartphones, mobile Breitbandgeräte, Wearables, Heimgeräte und Cloud-Services. Das globale Netzwerk von HUAWEI basiert auf 20 Jahre Erfahrung in der Telekommunikationsbranche und bietet Verbrauchern überall auf der Welt neueste technologische Innovationen.

    Firmenkontakt
    HUAWEI TECHNOLOGIES
    Kathrin Widmayr
    Hansaallee 205
    40549 Düsseldorf
    + 49 162 2047631
    [email protected]
    http://www.huawei.com/de/

    Pressekontakt
    Hill+Knowlton Strategies
    Nicole Stück
    Darmstädter Landstraße 112
    60598 Frankfurt am Main
    + 49 (0) 69 9736218
    [email protected]
    http://www.hkstrategies.de

    Tags : Galileo, GPS, HUAWEI, HUAWEI Galileo, Huawei Mate 9, HUAWEI P10, HUAWEI P10 Plus, Smartphones
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Smartphone Hitze-Schutz - das sollten Sie dieser Tage beachten!
    • Tyan stellt auf der SC19 HPC- und Storage-Server-Plattformen basierend auf
    • Über 1.000 Teilnehmer bei abas Global Conference 2018
    • Paessler AG verzeichnet Wachstum in der Schweiz
    • Jabra Sport Coach Wireless: Der weltweit erste Personal Trainer im
    • Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
    • ShopTxtr - die Geheimwaffe für OnlineShops
    • SentinelOne auf der CeBIT 2017: Machine-Learning-Technologien im Kampf gegen raffinierte
    • Jürgen D. Albrecht verstärkt SWITEL
    • Schwartz Public Relations baut IT-Security-Portfolio weiter aus

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved