Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    ICIJ macht Daten über Offshore-Firmen aus Panama Papers mit Neo4j offen zugänglich

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 18, 2016

    Graphdatenbank unterstützt Enthüllung der Geschäfte von nahezu einer Million Offshore-Firmen

    ICIJ macht Daten über Offshore-Firmen aus Panama Papers mit Neo4j offen zugänglich

    München, 18. Mai 2016 – Neo Technology, Entwickler der weltweit führenden Graphdatenbank Neo4j , gibt bekannt, dass das International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) die Daten über Offshore-Firmen aus den „Panama Papers“ soeben freigegeben hat. Möglich wurde dies mit einer Applikation auf Basis von Neo4j. ICIJ stellte zudem einen Download der Neo4j-Datenbank und ein interaktives Begleit-Tutorial zur Verfügung. Die freigegebenen Daten informieren über mehr als 200.000 Offshore-Firmen, die Gegenstand der Enthüllungen sind.

    Im vergangenen Monat wurde bekannt, dass das ICIJ die Graphdatenbank Neo4j zusammen mit der Visualisierungsplattform Linkurious zur Auswertung der „Panama Papers“ genutzt hat. Beide Technologien dienten dazu, die stark verknüpften Daten zu strukturieren und zugänglich zu machen. Das Daten-Leak enthüllt die intensiv miteinander verschachtelten und mehrschichtigen Offshore-Steuerstrukturen, die von der panamaischen Kanzlei Mossack Fonseca im Laufe der letzten 40 Jahre eigens für ranghohe Politiker, Funktionäre und Prominente geschaffen wurden.

    Anzeige

    Dank der öffentlich verfügbaren Anwendung kann jedermann die Daten durchsuchen und die Netzwerke tausender Offshore-Firmen visualisieren. Hierunter fallen auch die internen Aufzeichnungen von Mossack Fonseca über die wahren Firmeneigentümer. Die interaktive Datenbank auf Basis von Neo4j umfasst zudem Informationen über mehr als 100.000 weitere Unternehmen, die Gegenstand der 2013 von ICIJ durchgeführten Offshore-Leak-Untersuchung waren.

    Die Demokratisierung der Technologien zur Entschlüsselung verlinkter Daten dieser Größenordnung ist ein wichtiger Aspekt einer freien und offenen Gesellschaft. Neo4j spielt bei dieser Entwicklung eine Schlüsselrolle, und zwar nicht nur im Fall von „Swiss Leaks“ und der „Panama Papers“, sondern auch bei der Lösung künftiger Aufgabenstellungen.

    „Wir leben heute in einer Welt, in der große Datenmengen der Öffentlichkeit zugänglich sind. Die Verfügbarkeit von Technologien, wie Neo4j, ermöglicht allen Bürgern die Big-Data-Analyse. Das wird nicht ohne Folgen bleiben und kann unsere Welt im Positiven verändern,“ sagte Emil Eifrem, Mitbegründer und CEO von Neo Technology.

    Für Mar Cabra, Redakteurin der Daten- und Rechercheeinheit des ICIJ, war Neo4j die einzige Lösung zur Erfüllung der strengen Anforderungen von ICIJ. „Das ist ein revolutionäres Recherchetool, das die Abläufe im investigativen Journalismus von Grund auf verändert“, so Cabra. „Die Analyse der Datenbeziehungen ist unerlässlich, will man die kriminellen Machenschaften hinter den Daten aufdecken und zeigen, wer mit wem Geschäfte tätigt. Keine andere Technik erkennt Beziehungen dieses Ausmaßes so gut wie eine Graphdatenbank.“

    Graphdatenbanken eignen sich besonders gut für die Verwaltung stark vernetzter, komplexer Daten und deren Abfrage. Anders als herkömmliche, relationale Datenbanken nutzen Graphen spezielle Strukturen aus Knoten, Eigenschaften und Kanten zur Definition und Speicherung von Daten. So lassen sich Beziehungen und komplexe Zusammenhänge zwischen den Daten sehr schnell und einfach analysieren.

    In Verbindung mit der Veröffentlichung gab Neo Technology zudem die Verfügbarkeit einer Graph Insight Solution bekannt. Diese Lösung unterstützt Unternehmen und Institutionen in ihren Bemühungen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerflucht.

    ICIJ Download der Neo4j-Datenbank

    Ein Live Webinar mit Mar Cabra von ICIJ findet am Donnerstag, 26. Mai 2016 (17 Uhr) statt.

    Mehr zum ICIJ Vortrag auf der GraphConnect 2016 in London finden Sie hier .

    Neo Technology ist Entwickler von Neo4j, der weltweit führenden Graphdatenbank. Neo4j ist eine hochskalierbare native Graphdatenbank, in der besonderen Wert auf Beziehungen zwischen Daten gelegt wird. Damit können Unternehmen intelligente Anwendungen entwickeln, die den wachsenden Anforderungen von stark vernetzten Daten entsprechen. Zu den Anwendungsfeldern zählen u. a. Betrugserkennung, Empfehlungen in Echtzeit, Masterdatenmanagement, Netzwerksicherheit und IT.

    Großunternehmen wie Walmart, UBS, Cisco, HP, adidas Group und Lufthansa und Startups wie Medium, Musimap und Glowbl nutzen Neo4j, um erfolgsentscheidenden Nutzen aus Datenverbindungen zu ziehen.

    Neo Technology ist ein privat geführtes Unternehmen, das von Eight Roads Ventures (Beteiligungsgesellschaft von Fidelity International Limited), Sunstone Capital, Conor Venture Partners, Creandum und Dawn Capital finanziert wird. Neo Technology hat seinen Firmensitz in San Mateo/USA, und führt darüber hinaus Standorte in Deutschland, Großbritannien und Schweden. Weitere Informationen unter neo4j.com und @Neo4j.

    Firmenkontakt
    Neo Technology
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79
    81675 München
    089 41 77 61 13
    [email protected]
    http://www.neo4j.com

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79 79
    81675 München
    089 41 77 61 13
    [email protected]
    http://www.lucyturpin.de

    Tags : Graphdatenbank, ICIJ, Journalismus, Neo Technology, Neo4j, Offshore, Panama Papers, Steuerbetrug, Steueroasen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Schützenhilfe für regionale Stromversorger
    • Limtronik und Schnaidt optimierten Leiterplattenbestückung für Anforderung im Automotive-Bereich
    • IoT Connect Anywhere von Orange Business Services ermöglicht Unternehmen die
    • BITMi zum Digital-Gipfel: Mittelstand digitalisiert zu langsam
    • QNAP ebnet den Weg ins Internet der Dinge (IoT)
    • Controlware ist "Portfolio Partner of the Year 2019" von Fortinet
    • CONTACT Software und Eurotech bündeln IoT-Kompetenzen
    • Smart vernetzt
    • Vom Lernen über das Lernen
    • NEU bei Caseking - Der Lian Li LANCOOL II E-ATX-Tower

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Whitepaper, Top Thema
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Whitepaper, Top Thema
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2018 Netzwerk.today| All Rights Reserved