Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Initiative Cloud Services Made in Germany: Schriftenreihe Januar 2023 liegt vor

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 30, 2023

    Neue Ausgabe der Schriftenreihe veröffentlicht

    Initiative Cloud Services Made in Germany: Schriftenreihe Januar 2023 liegt vor

    Die Initiative Cloud Services Made in Germany gibt bekannt, dass ab sofort eine aktualiserte Ausgabe der Schriftenreihe – Stand Januar 2023 – zur Verfügung steht. Band 1 der Reihe trägt den Titel „Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch“ und enthält eine Sammlung von mittlerweile mehr als 100 Interviews mit Vertretern von an der Initiative beteiligten Unternehmen zum Thema Cloud Computing im Allgemeinen und Cloud Computing in Deutschland im Speziellen. Band 2 mit dem Titel „Cloud Services Made in Germany in der Praxis“ besteht aus einer Reihe von Anwenderberichten.

    Die aktuelle Ausgabe der Schriftenreihe steht in der Rubrik Schriftenreihe ( https://www.cloud-services-made-in-germany.de/schriftenreihen) der Webseite zum kostenlosen Download zur Verfügung.

    Schriftenreihe Band 1: Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch

    Neu in Band 1 der Schriftenreihe aufgenommen bzw. aktualisiert wurden Interviews mit den folgenden Firmenvertretern:

    – Sebastian Mehrle, Geschäftsführer, cisbox GmbH
    – Thomas Muschalla, Geschäftsführer, Deutsche Telefon Standard GmbH
    – Lucien Feiereisen, Geschäftsführender Gesellschafter, Flintec InformationsTechnologien GmbH
    – Martin Hager, Gründer und Geschäftsführer, Retarus GmbH
    – Alexander Woelke, CEO & Founder Samdock GmbH
    – Dirk Poschmann. Geschäftsführer, Subvenio GmbH
    – Andreas Dirscherl, Director Cloud Operations, Uniscon GmbH
    – Volker Lieder, Geschäftsführer, uvensys GmbH

    Schriftenreihe Band 2: Cloud Services Made in Germany in der Praxis

    Band 2 der Schriftenreihe der Initiative Cloud Services Made in Germany trägt den Titel „Cloud Services Made in Germany in der Praxis“ und enthält eine Auswahl von Anwenderberichten. Unternehmen unterschiedlichster Größe aus den unterschiedlichsten Branchen berichten dort, welche Erfahrungen sie mit den Cloud Computing-Lösungen der in der Initiative vertretenen Cloud Service Provider gemacht haben.

    Ergänzt wurde die neue Ausgabe um die folgenden Anwenderbeispiele:

    – VfL Wolfsburg spielt digital in der Champions League
    – Systemverschlüsselung durch Cyberangriff – Continum AG als Helfer in der Not
    – Oldenburgische Landesbank: Kompromissloser Datenschutz dank sicherer Datenräume
    – IT-Systemhaus Ruhrgebiet: Vom Pionier zum Gold-Partner

    Initiative Cloud Services Made in Germany – Mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen

    In der von der AppSphere AG mit Unterstützung des Cloud Computing Reports im Jahr 2010 ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany haben sich in Deutschland ansässige Anbieter von unterschiedlichsten Cloud Computing-Angeboten (IaaS, PaaS, SaaS) zusammengeschlossen. Ziel ist es, für mehr Rechtssicherheit zu sorgen.
    Um möglichst auch jungen und kleinen Anbietern von Cloud Services die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen der Initiative zu präsentieren, wurde die finanzielle Einstiegshürde möglichst niedrig gelegt. Der Jahresbeitrag beträgt EUR 250,00 zzgl. MwSt., also gerade einmal etwas mehr als 20 Euro im Monat. „Das große Interesse von Anwender- wie von Anbieterseite zeigt die zentrale Rolle, die Themen wie Datenschutz und Rechtssicherheit in Deutschland spielen, wenn es um den Einsatz von Cloud Computing-Lösungen geht“, bestätigt Frank Roth, Vorstand AppSphere AG und Initiator der Initiative. „Viele Initiativen im IT-Umfeld bleiben aber häufig den „Großen“ vorbehalten, da die Beteiligung ein entsprechendes finanzielles Engagement voraussetzt. Der IT-Markt befindet sich allerdings derzeit im Umbruch, und da soll es auch Newcomern und Unternehmen ohne Millionen-Budget möglich sein, sich Gehör am Markt zu verschaffen.“

    Weitere Informationen zur Beteiliung an der Initiative Cloud Services Made in Germany sind im Internet unter https://www.cloud-services-made-in-germany.de/beteiligung verfügbar.

    Der Markt der Cloud Services wächst rasant und die Auswahl sicherer und rechtlich unbedenklicher OnDemand-Software-Lösungen fällt den Anwenderunternehmen zunehmend schwerer. Ziel der im Juni 2010 von der AppSphere AG mit Unterstützung des Cloud Computing Report ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit bei der Auswahl von Cloud Services zu sorgen.

    Firmenkontakt
    Initiative Cloud Services Made in Germany
    Werner Grohmann
    Basler Straße 115
    79115 Freiburg
    0761-2171-6068
    [email protected]
    https://www.cloud-services-made-in-germany.de

    Pressekontakt
    Grohmann Business Consulting
    Werner Grohmann
    Basler Straße 115
    79115 Freiburg
    0761-2171 6067
    [email protected]
    http://www.cloud-services-made-in-germany.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • Alcatel-Lucent Enterprise und Vodia Networks kündigen neue globale Partnerschaft an
    • Neo4j Graph Data Science erstmals as-a-Service verfügbar
    • Vernetzte Immobilienverwaltung in Echtzeit: Haufe, FIO Systems und casavi realisieren
    • eProcurement: JAGGAER integriert neue SAP Fiori-App für bessere Usability
    • Pokemon GO oder No Go? Sicherheitsrisiken von mobilen Spiele-Apps für
    • e-dynamics wird part of Think11-Network
    • Neu bei NetModule: AP3400 Railway WiFi 6 Access Point
    • MariaDBs Node.js-Connector verbessert, erweitert und beschleunigt die Datenbankleistung
    • Fachtagung von TROPPER mit facettenreicher Agenda
    • tekom-Jahrestagung: Congree präsentiert mehr als 200 Neuerungen

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved