Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    KEPServerEX von Kepware schafft die Verbindung zu Euromap 63

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 18, 2018

    KEPServerEX von Kepware schafft die Verbindung zu Euromap 63

    KEPServerEX 6.6 von Kepware

    Unternehmen aus der Kunststoffbranche, die hochkomplexe Technologie in Spritzgießmaschinen mit Euromap 63-Spezifikation betreiben, können mit der KEPServerEX Version 6.6 endlich den Anschluss an die Industrie 4.0-fähige Systemumgebung ihres Unternehmen bekommen. Diesen Anschluss ermöglicht der Euromap 63-Treiber von Kepware, die mit ihrem gesamten KEPServerEX-Treiberportfolio serverseitig eine durchgängige Konnektivität von der Produktionshalle bis hin zum Management ermöglicht. Dieser Server ist im wahrsten Sinne ein Server für alle Fälle und agiert als KEPServerEX-Konnektivitätsplattform, die nicht nur Industrie 4.0-Vernetzung ermöglicht, sondern auch die serverseitige Anbindung an das Industrial Internet of Things – kurz IIoT. Jedwede moderne Technologie kann über die vielen Interface-Treiber von Kepware an diesen Server angebunden werden.

    Die direkte Anbindung an Euromap 63 ist deshalb ein attraktives Angebot für Hersteller und Betreiber von Spritzgießmaschinen, weil das dateibasierte Protokoll der Euromap 63 den neuen OPC UA-Standard nicht bedienen kann. Eine Umstellung auf den neuen Euromap 77-Standard, der auf OPC UA basiert, ist jedoch in vielen Fällen zu aufwendig, weshalb Produktionsunternehmen darum bemüht sind, mit diversen Workarounds, den Euromap 63-Standard noch so lange wie möglich zu nutzen. Manchmal kann man sich mit den Kompromissen, die man bei den Workarounds eingehen muss, arrangieren. Manchmal sind sie ein wirkliches Hindernis für das Produktionsmanagement, weil wichtige Maschinen- und Produktionsdaten den Weg nicht schnell genug in die richtigen Managementsysteme finden oder Serververbindungen nicht stabil genug sind. Sich auf einen zusätzlichen Programmieraufwand mit nötigen Testläufen einzulassen, bringt Produktivitätsverluste, die sich kein Unternehmen leisten möchte. Mit dem Euromap 63-Treiber ist die Anbindung an den KEPServerEX in der Version 6.6 auf einfachste Weise möglich. Der weitere Vorteil ist, dass auch das Management und die Verwertung der Daten über den Server vielseitiger, sicherer und schneller wird.

    Wer auf den Euromap 63-Treiber von Kepware setzt, der setzt auf die KEPServerEX 6.6-Kommunikationsplattform, die Daten aus Spritzgießmaschinen über die Euromap 63-Spezifikation ausliest und auf dem Server verwaltet. Die ausgelesenen Daten können mit dem Oracle Connector einer Oracle-Datenbank zugeführt werden, um zum Beispiel die Verbindung zwischen Manufacturing Execution Systems (MES) und Oracle oder Manufacturing Operation Centers (MOC) und Oracle herzustellen. Da eine MOC in vielen Fällen das Manufacturing Execution System verwaltet, ist eine sichere Serverumgebung, die alle Verbindungen homogen und sicher abbilden kann, eine absolute Notwendigkeit. Zudem ist auch die Anbindung an industrielle Visualisierungssysteme sowie an andere SQL-Datenbanken über den OBDC Treiber von Kepware möglich.

    Wenn sich Maschinendaten in Manufacturing Execution Systems (MES) abbilden und steuern lassen und zusätzlich in MOCs verwalten lassen, verbessern sich nach und nach die Produktionsprozesse. Sie können weit besser kontinuierlich überwacht und zügiger an aktuelle Erfordernisse angepasst werden.

    Weiterführende Informationen:

    Die Firma inray ist Vertriebspartner von Kepware und vertreibt den KEPServerEX in Deutschland. Als Spezialist für Industriesoftware, entwickelt inray Softwarelösungen für Erfassung, Steuerung und Management von Daten und Informationen; ebenso wie für die ganzheitliche Vernetzung aller Systeme, Maschinen und Geräte in einem produzierenden Unternehmen.

    Als einer der führenden Spezialisten für Industriesoftware hat sich die inray Industriesoftware GmbH seit über 20 Jahren am Markt für MES/SCADA, LIMS und MDE/BDE-Systeme etabliert. Auf der Basis eigener Software-Produkte werden kundenspezifische Lösungen einschließlich Beratung, Planung, Umsetzung und Schulung angeboten. Seit zehn Jahren ist inray als „Preferred Distributor“ der bevorzugte Kepware-Vertriebspartner für Deutschland und bietet auch Inbetriebnahme und Schulungen, durchgeführt von zertifizierten Kepware-Trainern, als Dienstleistung an. Darauf aufbauend wurde inray 2017 ThingWorx-Partner von PTC (Parametric Technology GmbH) und realisiert nun auf dieser größten Plattform für das Internet der Dinge (IoT) ganzheitliche Lösungen in der Fertigungs- und Lebensmittelindustrie.

    Kontakt
    inray Industriesoftware GmbH
    Sören Rose
    Holstenstraße 40
    25560 Schenefeld
    +49 4892/89008-0
    [email protected]
    https://www.kepware-opcserver.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • Was bringt der Einkauf der Zukunft - JAGGAER startet Think
    • Aus für Limux: München für Microsoft
    • EZCast ProAV WR/WT bringt über 200 Meter Reichweite in drahtlose
    • Business-NAS auf AMD Quad Core CPU Basis
    • Fit für die Zukunft: JAGGAER zeigt auf den 10. BME-eLösungstagen
    • SanDisk® bringt jetzt 256 GB Extra-Speicher für iPhone und iPad
    • Alterswohnen STS AG und Ascom DACH setzen auf eine langfristige
    • infoWAN veranstaltet Security-Workshop bei Microsoft in München
    • ZOLLERN setzt auf "Procurement Simplified" und JAGGAER
    • Ähnlichkeitssuche für Profis: Passendes Gegenstück sekundenschnell finden

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved