Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    KYOCERA-Umweltpreis „Green Office“: Die innovativsten Ideen zum Büro der Zukunft werden prämiert

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 1, 2015

    Meerbusch, 1. Juni 2015 – Umweltfreundliche Büromöbel, effiziente Dokumentenmanagementprozesse, deutliche Senkung des Stromverbrauchs, effektive Nutzung der Bürofläche: Nicht nur in den eigenen vier Wänden, auch am Arbeitsplatz lässt sich Nachhaltigkeit leben. Projekte mit Vorbild-Charakter belohnt KYOCERA Document Solutions mit dem Umweltpreis, der in der fünften Auflage den Schwerpunkt „Green Office“ hat. Bei der Bewertung der Projekte arbeitet KYOCERA eng mit dem Fraunhofer IAO sowie der „GreenTec Award“-Jury zusammen. Die Preisverleihung findet daher im nächsten Jahr im Rahmen der GreenTec Awards statt; in diesem Jahr wurde die GreenTec-Gala von Prominenz wie RTL-Star Nazan Eckes und Popstar Nena begleitet. Auf der diesjährigen Preisverleihung der GreenTec Awards in Berlin rief KYOCERA den mit insgesamt 25.000 Euro dotierten Umweltpreis sowie den Sonderpreis „Grüner Handel“ mit 5.000 Euro aus.

    Der Preis richtet sich an Unternehmen, Behörden sowie den Handel, die bereits innovative Ideen für ein „grünes Büro“ umgesetzt oder entsprechende Technologien entwickeln haben. Diese können ihre Konzepte bis 31. Oktober 2015 auf der KYOCERA-Umweltpreis-Seite einreichen. Die Bewerbungen sollten in eine der drei Kategorien passen: „Green IT“, „Green Building“ oder „Green Behaviour“. In der ersten Rubrik liegt der Fokus etwa auf einer umweltfreundlichen Gestaltung von Unternehmensprozessen, der Etablierung flexibler Arbeitskonzepte oder der Entwicklung energieeffizienter IT-Lösungen. Unter die zweite Kategorie fallen bauliche Maßnahmen, um das Büro der Zukunft umweltfreundlich zu gestalten. Last but not least wird „grünes Verhalten“ geehrt, wenn etwa Mitarbeiter besonders umweltfreundlich handeln, Strom oder Papier einsparen.

    Sonderpreis für „Grünen Handel“

    Zusätzlich lobt KYOCERA einen mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreis für den „Grünen Handel“ aus. KYOCERA-Fachhandelspartner als auch unabhängige Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre Geschäftstätigkeit und ihre Einsparpotenziale für Kunden darzustellen. Den Sonderpreis gewann im vergangenen Jahr die printvision AG. Diese realisiert im Rahmen des Projekts „GreenVision“ zahlreiche Maßnahmen zum Umweltschutz. Neben einem energieeffizienten Bürogebäude, das über eine eigene Solaranlage mit einem Produktionsvolumen von 47.000 Kilowattstunden verfügt, achtet die printvision AG auch bei den Themen Fuhrparkmanagement, Büroausstattung und Mitarbeiterengagement auf Klimaneutralität.

    Mediale Aufmerksamkeit für Projekte

    Ausgeschrieben wird der Umweltpreis zusammen mit den KYOCERA-Partnern Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und GreenTec Awards, in deren Rahmen die Auszeichnung verliehen wird. Die GreenTec Awards sind Europas größter Umwelt- und Wirtschaftspreis und werden von zahlreichen namhaften Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Politik und Showbusiness unterstützt. So hält Bundesminister Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramtes, bei der Preisverleihung regelmäßig die offizielle Eröffnungsrede. Auf der Bühne sind dieses Jahr unter anderem RTL-Star Nazan Eckes, Schauspielerin Christine Neubauer, Abenteurer David Mayer de Rothschild und Popstar Nena zu Gast. Die Finalisten können sich einer hohen medialen Aufmerksamkeit für ihre Projekte sicher sein.

    Preisverleihung in München

    Jury-Mitglieder des GreenTec Awards, die auch erstmals den KYOCERA-Umweltpreis bewerten werden, sind unter anderem Professor Dr. Claudia Kemfert, Energieexpertin und Professorin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und der Hertie School of Governance, Marco Vollmer, Geschäftsführer des World Wide Fund For Nature (WWF), Martin Oldeland vom Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) sowie Professor Dr. Wilhelm Bauer, Leiter des Fraunhofer IAO und ebenfalls Jury-Mitglied der GreenTec Awards. Die Bekanntgabe des Gewinners des KYOCERA-Umweltpreises „Green Office“ erfolgt bei der GreenTec Awards-Gala 2016 in München. „Die Bewerbungen der vergangenen Jahre zeigen uns, dass Nachhaltigkeit ein wesentlicher Innovationstreiber in der Wirtschaft hierzulande ist. Ich freue mich, wenn wir mit dem KYOCERA-Umweltpreis Green Office im Rahmen unseres eigenen Umweltengagements wichtige Impulse setzen und nachhaltige Projekte und Technologien rund um den grünen Arbeitsplatz fördern können“, sagt Reinhold Schlierkamp, Geschäftsführer KYOCERA Document Solutions GmbH.

    Engagement im Projekt OFFICE 21

    KYOCERA Document Solutions engagiert sich seit mehr als fünf Jahren im Verbundforschungsprojekt OFFICE 21 – dem Netzwerk, das vom Fraunhofer IAO ins Leben gerufen wurde und Fragen zur künftigen Arbeitswelt beantworten soll. Auch die „Green Office Studie 2014“, die das Fraunhofer IAO mit Unterstützung von KYOCERA Document Solutions durchgeführt hat, zeigt, dass zwei von drei der befragten Unternehmen Nachhaltigkeitsprojekte mit ökologischem Fokus verfolgen. 52 Prozent der Unternehmen setzen hingegen auf Aktivitäten im sozialen Bereich. „Die Wichtigkeit einer an ökologischen Kriterien orientierten Arbeits- und Bürogestaltung wird nach Einschätzung der Befragten weiter zunehmen“, sagt Professor Dr. Wilhelm Bauer.

    Die Bewerbungsfrist startet am 1. Juli 2015. Details finden Sie unter http://www.kyocera-umweltpreis.de/home/

    KYOCERA Document Solutions, dessen Sitz sich in Osaka befindet, ist einer der weltweit führenden Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen im Bereich Dokumentenmanagement. Die Produktpalette umfasst neben ressourcenschonenden und langlebigen ECOSYS-Druckern und Multifunktionssystemen auch Verbrauchsmaterialien sowie umfassende Software-Lösungen und Managed Document Services (MDS). KYOCERA Document Solutions bietet seinen Kunden damit ein ganzheitliches Angebot, um Dokumentenprozesse im Unternehmen effizienter und kostengünstiger zu gestalten.

    KYOCERA Document Solutions ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der japanischen KYOCERA Corporation, die im Jahr 2009 ihr 50. Jubiläum feierte. Der Konzern ist ein weltweit führender Hersteller von nachhaltigen Produkten wie Feinkeramik, Informations- und Büro-Technologie sowie Solarmodulen. Im Geschäftsjahr 2014 (1. April 2013 bis 31. März 2014) beschäftigte KYOCERA weltweit rund 70.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Nettoumsatz von 10,9 Milliarden Euro.

    Mit Sitz in Meerbusch steuert die KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH die deutschen Vertriebs-, Marketing- und Service-Aktivitäten. Geschäftsführer ist Reinhold Schlierkamp. Im Jahr 2011 feiert die KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH, die bis März 2012 unter dem Namen KYOCERA MITA Deutschland GmbH firmierte, ihr 25-jähriges Bestehen. Das Unternehmen unterstützt seit 1987 die Deutsche Umwelthilfe und vergibt seit dem Jahr 2008 regelmäßig den mit insgesamt 100.000 Euro dotierten KYOCERA-Umweltpreis, dessen Ziel die Förderung nachhaltiger Technologien in der Wirtschaft ist. Seit dem Jahr 2010 engagiert sich KYOCERA überdies als Partner des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) sowie im vom Fraunhofer-Institut für Arbeitsforschung und Organisation (IAO) initiierten Verbundforschungsprojekt OFFICE 21.

    Firmenkontakt
    KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH
    Monika Jacoby
    Otto-Hahn-Straße 12
    40670 Meerbusch
    02159/918-310
    [email protected]
    http://www.kyoceradocumentsolutions.de

    Pressekontakt
    komm.passion GmbH
    Jana Kohrsmeier
    Himmelgeister Straße 103-105
    40225 Düsseldorf
    0211/60046-294
    [email protected]
    http://www.komm-passion.de

    Tags : Dokumentenmanagementprozesse, Fraunhofer IAO, Green Behaviour, Green Building, Green IT, GreenTec Awards, grünes Büro, grünes Verhalten, IT-Lösungen, KYOCERA-Umweltpreis, nachhaltige Technologien
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • "Volkswagen We" von Art Directors Club ausgezeichnet
    • GFOS ist neuer Partner im Forschungsprojekt "Industrie 4.0 profitabel"
    • funkschau-Leserwahl zum "ITK-Produkt des Jahres 2019": STARFACE-Lösungen wieder in vier
    • Devoteam erwirbt Beteiligung an SAP-HANA-Spezialisten Q-Partners
    • PLM Innovation Forum von TechniaTranscat
    • Relaunch Alle-Anderen.de - Premium FileHoster Account
    • Webinar zur Vorlagenerstellung mit MindManager
    • TimeXtender kooperiert mit Digital Ratio
    • Paessler und Fujitsu stellen Verfügbarkeit von IT-Infrastrukturen sicher
    • audiconale 2017: die Agenda ist online

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved