Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Machine to Machine und das Internet der Dinge

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 26, 2015

    Diese Themen sind allgegenwärtig, wenn es um die Automatisierung von Anlagen in der Industrie geht. Aber auch anderswo kann man viele Nutzeneffekte erzielen.

    Machine to Machine und das Internet der Dinge

    Ein zunehmend populärer Trend in der Technologie ist die vermehrte Nutzung von M2M Applikationen. Diese Applikationen gewähren mit der richtigen Hardware einen automatischen Austausch zwischen technologischen Devices. Die Informationsaustausch kann zwischen allerhand von Geräten passieren – sei es jetzt bei Autos, Fernseher, Automaten oder unterschiedlichste Arten von Kühlschränken. Das Internet der Dinge hält schon bei vielen Alltagsdingen Einzug, indem alle elektronischen Geräte im Alltag miteinander vernetzt. Sei es die elektrische Zahnbürste oder der Kühlschrank, mit dem aufkommenden Internet of Things wird nahezu jeder simpler Gegenstand mit dem Internet verbunden sein.

    Summa summarum kann M2M Kommunikation und das Internet der Dinge in fast allen Sektoren angewendet werden. Im nächsten Kapitel werden nun die einzelnen Segment und der jeweilige Nutzen, den M2M in diesem hereinholen kann, im Detail erklärt.

    Sehr wesentlich sind Machine to Machine Anwendungen bei der Temperaturüberwachung für ganze Kühlräume oder Rechenzentren. Die Aufzeichnung der Temperatur erfolgt in sequenziellen Zeitintervallen über den mit Batterie betriebenen Datenlogger. Dieser überträgt die erfassten Daten via Mobilfunk an einen zentralen Server. Daraufhin können die Daten dargestellt, zu Berichte verarbeitet, ganzheitliche Temperaturprofile analysiert und außerdem Statistiken beigefügt werden. Ein automatischer Notruf wird ausgelöst, sobald die Temperatur einen gewissen Toleranzwert überschritten hat. Durch dieses Exampel schlussfolgert man, dass Machine to Machine Abläufe schlanker und Arbeitsschritte effizienter macht.

    M2M kann zum Beispiel zum Beaufsichtigen von agrartechnischen Maschinen eingesetzt werden. Im Bereich der Fahrzeugtelematik werden mit Machine to Machine signifikante Optimierungen bezüglich der Security und dem Fahrzeugtracking erzielt. Des Weiteren gibt es noch Unterstützung im Infotainment. Immer häufiger werden M2M Lösungen für den Transport und der Materialwirtschaft eingesetzt, wo sie bedeutende Kosteneffizienz beim Flottenmanagement einbringen können. Insbesondere bei den Spritkosten lassen sich wesentliche Einsparungen erzielen.

    Im Vorfeld der Einführung der gesamten M2M Lösung ist zwingend die Menge der erforderlichen M2M SIM Karten festzulegen.

    In folgenden Segmenten und deren Prozessen ergeben sich für Unternehmen wesentliche Vorteile bei der Verwendung von Machine to Machine Lösungen:
    Bei den Managementprozessen ergibt sich eine gesteigerte Effizienz aufgrund der zentralen Einsicht aller Vertragskosten durch die Handys. Außerdem verringern sich die Verwaltungskosten aufgrund eines gesamtheitlichen Überblicks sowie einem weltweit verfügbaren Zugang auf das M2M Portal.

    Die Anwendung von M2M erhöht auch die Transparenz aller Hauptprozesse. In Echtzeit werden die Informationen und Zustände der beobachteten Geräte mittels einer zentralen Überblick geteilt und zur Verfügung gestellt. Zuverlässige M2M Partner stellen zudem die volle Kontrolle über die gesamten Handyverträge sicher. Unterm Strich beeinflusst die Nutzung der Machine to Machine Technologie den Geschäftserfolg natürlich zum Positiven. Durch die Optimierung des Ressourceneinsatzes mittels der Echtzeitkommunikation sowie dem übersichtlichen Workflowmanagement lassen sich signifikant die Kosten senken.

    Über die Firma ACRIS
    Die ACRIS E-Commerce GmbH aus Linz beschäftigt eine Reihe von Spezialisten rund um Onlinemarketing, E-Business und Online Shopping. Das Team hat sein Know-How als Marktführer auf der Basis von 25 Jahren Erfahrung als Distanzhändler und über 12 Jahren als professioneller Player im Bereich E-Commerce aufgebaut.

    Das Leistungsspektrum von ACRIS
    ACRIS setzt auf ganzheitliche E-Commerce Projekte und der Performance orientierten Produktvermarktung.

    Das Spezialgebiet des ACRIS Online Marketing Teams ist SEO Optimierung von Online Shops und Webseiten, der Steigerung der Conversion Rate und die Performance orientiere Leistungserbringung.

    Referenzen von ACRIS
    T-Mobile.at, Hartlauer.at, Eybl.at, Bet-at-Home.com, Feichtinger.biz und einige mehr kommen aus verschiedenen Branchen des B2C / B2B Handel und zählen zu den Besten Unternehmen in Österreich und Deutschland.

    Kontakt
    ACRIS E-Commerce GmbH
    Martin Auinger
    Am Pfenningberg 60
    4040 Linz
    +43732250068
    [email protected]
    http://www.acris.at

    Tags : Internet der Dinge, M2M, Machine to Machine
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Interaktive ELStAM Schulung für SAP HCM - abresa schreibt Kundenservice
    • ROBUSTE TABLET PCS VON ONYX HEALTHCARE
    • Müller & Richter Informationssysteme überreicht Surface Book mit GeoAS
    • LTTS startet "Engineering the Change"-Kampagne
    • Kostenlose Warenwirtschaft: BAUMANN unterstützt Gründer
    • E-Mail-Permission Tracker geht an den Start
    • Retrofit-Industrie 4.0-Lösungen der in-GmbH: Bestandssysteme aufrüsten und Stillstandzeiten reduzieren
    • Online-Netzwerk crossMarket knackt die 10.000er-Grenze
    • Sichere Dateiübertragung und Compliance-Automatisierung mit Ipswitch MOVEit File Transfer 8.3
    • Leawo Tunes Cleaner ist nun kostenlos und weitere Angebote mit

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved