Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Mind the GAP – Wie die Digitalisierungslücke der Verlagsbranche geschlossen werden kann

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 26, 2016

    Globalisierung, agiler Content und Personalisierung als Schlüssel zum Erfolg

    Mind the GAP - Wie die Digitalisierungslücke der Verlagsbranche geschlossen werden kann

    „Try harder“ lautet war die zentrale Botschaft von Mark Thompson an die deutschen Verleger. Thompson ist President und CEO der New York Times (NYT) und damit maßgeblich für den herausragenden Erfolg der letzten Jahre verantwortlich. Dabei überzeugt die NYT im digitalen Bereich nicht nur durch eine Vielzahl unterschiedlicher Themen- und Plattformangebote, sondern auch mit einem inzwischen etablierten und deutlich wachsenden Bezahlangebot. Internationaler, agiler und personalisierter müssen die Inhalte seiner Überzeugung nach sein. Diese Ansicht vertritt auch Saim Alkan, CEO bei AX Semantics, der führenden selbstlernenden Automatisierungs-Software im Publishing-Umfeld. Dass das Kunststück gelingen kann, trotz meist überschaubarer personeller Ressourcen einem breiteren Publikum maßgeschneiderte Inhalte auszuliefern, davon ist Alkan fest überzeugt: „Hierfür ist allerdings neben einer guten Schreibe auch ein Technologieverständnis bei den Journalisten unbedingte Voraussetzung.“

    Analyse entlarvt Schwächen und zeigt akuten Handlungsbedarf

    In einer zu den Medientagen München vorgelegten Kurzanalyse legt der Technologieanbieter aus Stuttgart den Finger in die Wunde der Verlagslandschaft. Schonungslos werden die verschiedenen Entwicklungen der letzten Jahre miteinander in Bezug gesetzt. Personeller Abbau in den Redaktionen, zunehmende Anforderungen und eine wachsende Anzahl zu bespielender Kanäle, um Leser zu erreichen, haben viele Verlage in eine Sackgasse geführt. Journalisten und Redakteure sind nicht nur überfordert, sondern mit Blick auf die Zukunft der Redaktionen auch frustriert. Sie fürchten eine Beschleunigung der negativen Entwicklungen. „Trotz jahrelanger Diskussion und der Suche nach Lösungen, scheint kein Ausweg in Sicht. Wir sind überzeugt, dass es diesen gibt – allerdings müssen die Verleger ihre weitverbreitete Technologieaversion ablegen“, so Saim Alkan.

    Zukunftsfähigkeit braucht Initiative – Verlegern fehlt es noch an beidem

    Mark Thompson hat bei den Medientagen München den steinigen Weg der New York Times seit seinem Amtsantritt 2012 nachgezeichnet. Dabei hat er den deutschen Verlegern nicht nur Mut gemacht, dass es möglich ist, Reichweiten auszubauen und auch jüngere Zielgruppen mit digitalen Verlagsangeboten zu erreichen. Er hat vor allem auch deutlich gemacht, welcher Aufwand und welche Investitionen getätigt werden müssen, um letztlich erfolgreich zu sein. „Der Leidensdruck scheint immer noch nicht groß genug zu sein“, konstatiert Saim Alkan. „Immer noch zucken Verlagshäuser zurück, wenn sie 20.000 Euro investieren sollen, um ihr Kernprodukt zukunftsfähiger zu machen. Selbst für vergleichsweise einfache Tests, mit denen neue Zielgruppen angesprochen und gebunden werden können, fehlt bislang leider der Mut.“

    Für 2017 wünscht sich nicht nur Alkan, dass das Motto der Medientage „Mobile & Me. Wie das Ich die Medien steuert“ auch in den digitalen Angeboten der Verlagshäuser sichtbarer wird. „Der Weg kann nur über eine Personalisierung und einen Zuschnitt auf die Rezeptionssituation der Nutzer führen“, so Alkan, der sich seit geraumer Zeit auch in der Ausbildung des journalistischen Nachwuchses als Dozent engagiert. In ihrer aktuellen Kurzanalyse nehmen die Stuttgarter dementsprechend nicht nur eine kritische Bestandsaufnahme vor, sondern zeigen auch Auswege aus dem verlegerischen Dilemma auf.

    Hier geht es zur Kurzanalyse!

    Über AX Semantics
    AX Semantics ist eines der führenden Unternehmen im Bereich automatisierter Textgenerierung (Natural Language Generation, NLG) weltweit. Das mittelständische Unternehmen kombiniert jahrelange journalistische und publizistische Erfahrungen mit einer innovativen Technologie. Mit der selbst entwickelten Programmiersprache ATML3 (Automated Text Markup Language) ist AX Semantics der erste Anbieter, der es seinen Kunden ermöglicht, selbstständig die künstliche Intelligenz der Textmaschine zu trainieren, um Texte passgenau für die eigenen Zwecke zu erzeugen. Ob suchmaschinenoptimierte Produkttexte, Geschäftsberichte, Sportberichte, Wetter- oder Verkehrsmeldungen – die Anwendungsgebiete für die automatisierte Textgenerierung sind vielfältig. Aktuell erzeugt die Software Texte in zwölf Sprachen, darunter Chinesisch. Mehr Informationen und Testumgebungen findet man unter www.ax-semantics.com.

    Kontakt
    AX Semantics
    Philipp Renger
    Marienstraße 23
    70178 Stuttgart
    0160 5325355
    [email protected]
    https://www.ax-semantics.com/de/

    Tags : Automatisierung, Journalismus, kurzanalyse, Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • iOS 11 Probleme mit iMobie PhoneRescue ohne Datenverlust lösen
    • Monitoring-Integration für AudioCodes SBC für reibungslosen Betrieb von Teams-Telefonie
    • 1A Relations mit drei neuen Partnern
    • Josip Heit: Weihnachtsbotschaft des Vorstandsvorsitzenden der GSB Konzerngruppe
    • Leawo Tunes Cleaner Mac 3.4.3 Update mit angepasstem 4K-Bildschirm
    • Cybercrime hat keine Chance mehr
    • Westcon auf Erfolgskurs: VAD sichert sich im Geschäftsjahr 2022 elf
    • Giada: Storage-Systeme im Check
    • Neues Update bringt E-Mail-Verschlüsselung und Managed Certificates für NoSpamProxy Cloud
    • Fünf gute Gründe, Ihren guten Vorsätzen für 2019 treu zu

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved