Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Mini-Computer Raspberry Pi – neue Version mit WLAN und Bluetooth

    Laura LangerLaura Langer
    März 14, 2016

    Der beliebte Einplatinen-PC ist jetzt in der Version 3 verfügbar. Das neue Modell bietet einen leistungsstärkeren Prozessor sowie integriertes WLAN und Bluetooth.

    Sande, 14.3.2016 Der Raspberry Pi ist ein Phänomen: Der Mini-Computer, dessen Komponenten auf eine kreditkartengroße Platine passen, wurde weltweit bereits millionenfach verkauft und begeistert nicht nur Bastler und Hobbyprogrammierer. Er lässt sich als leistungsfähiger Media-Player einsetzen, kann aber auch als extrem günstiger Bürorechner genutzt werden.

    Das funktioniert mit dem neuen Raspberry Pi 3 noch besser. Der arbeitet mit einem leistungsstärkeren Prozessor, dem Broadcom BCM2837. Dessen vier Kerne können mit bis zu 1,2 GHz getaktet werden. Der Prozessor des vor einem Jahr vorgestellten Raspberry Pi 2 Model B arbeitet mit 900 MHz.

    Außerdem sind WLAN und Bluetooth bei dem Raspberry jetzt integriert. Bei den vorherigen Modellen waren Drahtlos-Verbindungen nur per Dongle möglich. Die neuen Funktionen erfordern mehr Strom, daher empfehlen die Entwickler ein 2,5-Ampere-Netzteil.

    Weitere Merkmale sind mit dem Raspberry Pi 2 Model B identisch: Vier USB-2.0-Ports sowie je ein Ethernet- und ein HDMI-Anschluss. Als Grafikprozessor dienen zwei Video-Core-IV-Kerne, die im Prozessor verbaut sind. Sie wurden bereits im Raspberry Pi 2 Model B verwendet, sind aber mit 400 statt 250 MHz getaktet.

    Der Raspberry Pi 3 ist jetzt im Handel erhältlich, unter anderem bei reichelt elektronik . Bei dem Elektronik-Spezialisten ist auch eine umfangreiche Auswahl an Zubehör verfügbar – wie Gehäuse, Erweiterungsboards, Adapter, Kameras und vieles mehr.

    Die Ursprünge des Raspberry Pi
    2006 wurde die Stiftung Raspberry Foundation von Eben Upton gegründet, dem damaligen Fachbereichsleiter für Computerwissenschaften am St. John“s College in Cambridge. Er wollte einen günstigen Kleincomputer und ein einfaches Betriebssystem entwickeln – damit Schüler ohne großen Aufwand experimentieren und programmieren können.
    Seit der Markteinführung 2012 sind rund acht Millionen Exemplare der verschiedenen Modelle des Raspberry Pi verkauft worden. Da alle Elemente auf einer kreditkartengroßen Leiterplatte verbaut sind, spricht man auch von Einplatinen-Computern.

    Über reichelt elektronik:
    reichelt elektronik (http://www.reichelt.de) bietet als einer der größten europäischen Online-Distributoren für Elektronik und IT-Technik mehr als 50.000 Produkte mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis bei höchster Verfügbarkeit und kürzester Lieferzeit an. Mit dem breiten Sortiment an elektronischen Bauelementen ist reichelt seit mehr als 45 Jahren der ideale Partner in Sachen Bauelemente-Beschaffung. Der Elektroniker findet im Online-Shop ICs und Mikrocontroller, LEDs und Transistoren sowie Widerstände, Kondensatoren, Steckverbinder und Relais. Auch Werkzeuge und Messgeräte in hoher Qualität, wie Lötstationen, Multimeter oder Oszilloskope, sind im Produktprogramm enthalten. Das preisgünstige Angebot aus der PC- und Netzwerktechnik mit internen und externen Festplatten, AMD- oder Intel-CPUs, Arbeitsspeicher sowie WLAN-Routern, Powerlines und Patchkabeln ist sowohl für den Privat- wie auch für den Businesskunden interessant. Daneben findet sich im Produktprogramm eine große Auswahl an Unterhaltungselektronik rund um Beamer, TV-Geräte, Sat-Spiegel, LNBs und Receiver – aber auch Zubehör wie Verbrauchsmaterial, HDMI-Kabel, Batterien und Akkus.

    Kontakt
    reichelt elektronik
    Sebastian Bley
    Elektronikring 1
    26452 Sande
    +49 (0)4422 955 485
    [email protected]
    http://www.reichelt.de

    Tags : Mini Computer, raspberry pi 3, reichelt elektronik
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • MindManager 2018 für Windows: Größere Projekterfolge durch die Kraft der
    • Fast alle mittelständischen Unternehmen vertrauen ihrer VPN und Firewall
    • Die TK-Profis haben gewählt: STARFACE siegt bei der Telecom Handel
    • PoINT Storage Manager 6.2 verbessert Datenverfügbarkeit
    • Tücken der Digitalisierung
    • Ist unser Unternehmen schon kompromittiert?
    • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - ein Jahr danach
    • Hardware für die Fertigung bis zum Empfangsbereich
    • DriveLock SE expandiert in USA und APAC
    • Mehr Unterstützung für den SMB-Kanal bei Monitoren von Philips und

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved