Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Mit IoT-Plattform Rentabilität von Maschinenparks steigern

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 22, 2017

    Münchner IoT-Experte führt Condition Monitoring mit CENTERSIGHT® auf CeBIT vor

    Mit IoT-Plattform Rentabilität von Maschinenparks steigern

    Visualisierung einer Datenanalyse mit der IoT-Plattform CENTERSIGHT

    München, 22. Februar 2017 – Der Münchner Internet of Things (IoT)-Experte Device Insight stellt Fachbesuchern auf der CeBIT 2017 vom 20. bis zum 24. März eine konkrete Anwendung seiner IoT-Plattform CENTERSIGHT vor: Condition Monitoring. Damit ist die IoT-gestützte, automatische Zustandsüberwachung von industriellen Maschinen gemeint. So können die Kunden aus der Ferne in die Maschine „hineinsehen“ und Anomalien im Verhalten der Maschine rechtzeitig erkennen. Das vermeidet ungeplante Stillstände. Interessierte Besucher können sich am Stand B62 in Halle 12 (M2M/IoT-Pavillon) anhand konkreter Beispiele darüber informieren, wie Device Insight diese spezielle IoT-Herausforderung mit CENTERSIGHT löst.

    Wer Condition Monitoring betreibt, überwacht Maschinenzustände aus der Ferne mit dem Ziel, potentielle Wartungsarbeiten oder Ausfälle frühzeitig zu erkennen, Gegenmaßnahmen einzuleiten und Produktivitätsausfälle zu verringern. Das steigert nicht nur die Effizienz der Maschinen und Anlagen, sondern führt auch zu Planungssicherheit im Unternehmen und bringt so konkrete Wettbewerbsvorteile. Condition Monitoring ist eine der möglichen Anwendungen der auf der CeBIT präsentierten IoT-Plattform CENTERSIGHT.

    Einblick ins Innere der Maschine – und in die Zukunft

    Beim Condition Monitoring werden, in Abhängigkeit von der jeweiligen Maschine, definierte Betriebs- und Zustandsdaten von der IoT-Plattform CENTERSIGHT über die Maschinensensorik gesammelt. Diese Daten werden anschließend verarbeitet und mittels webbasierter Dashboards für den Anwender übersichtlich dargestellt. Der Anwender kann also aus der Ferne sofort erkennen, wie der konkrete Zustand seiner Maschinen ist, ob Handlungsbedarf besteht und in welcher Form. Betreiber großer Flotten und ausfallsensibler Infrastrukturen (High-Volume-Fertigungen, Facility Management) möchten wissen, wo sich einzelne Maschinen befinden, in welchem Zustand sie sind und welcher Maschine sich Service-Teams als Nächstes zuwenden sollen. So können sie mit CENTERSIGHT ihre Servicekapazitäten gezielter einsetzen, statt sich von Ad-hoc-Wartungen treiben zu lassen.

    Zügige Verankerung im Geschäftsmodell entscheidend

    Entscheidend bei der Einführung von Condition Monitoring ist, dass sich die Investition schnell amortisiert. Daher ist auch eine zügige Einführung von verrechenbaren Services erfolgskritisch, sowohl gegenüber den Kunden als auch gegenüber den eigenen Mitarbeitern im Unternehmen. Ausgehend vom Einsatzszenario und den typischen Wartungsfällen der Maschinen bei Endkunden werden zunächst die zu implementierenden Services definiert (zu erfassende Größen, Alarme, Regeln). Anschließend werden sie verfügbar gemacht und können nach einer kurzen Phase der Pilotierung flächendeckend eingeführt und verrechnet werden. CENTERSIGHT ist durch seine webbasierte Oberfläche weltweit rund um die Uhr für jedes (mobile) Gerät mit Internetzugang und Browser zugänglich.

    Optimale Kombination menschlicher und maschineller Intelligenz

    Um eine zügige Realisierung zu begünstigen, wird vorhandene Erfahrung beim Kunden pragmatisch genutzt. Das heißt, es werden Regeln definiert, die auf diesen verlässlichen Erfahrungen basieren. Sie dienen der Früherkennung von Anomalien und Ausfällen, dem Auslösen von Alarmen sowie der Benachrichtigung von zuständigen Servicemitarbeitern.

    Device Insight wird am Stand B62 in Halle 12 anhand konkreter Referenzen aus unterschiedlichen praktischen Bereichen aufzeigen, wie CENTERSIGHT Betriebsdaten sammelt, analysiert und über Ausfälle informiert.

    Auf der Firmenwebsite von Device Insight sind weiterführende Informationen zu CENTERSIGHT zusammengestellt.

    Hochauflösendes Bildmaterial kann unter [email protected] angefordert werden.

    Bildmaterialquelle: Device Insight; Nutzung mit Quellenangabe für redaktionelle Beiträge über Device Insight gestattet;
    kommerzielle Weitergabe nicht zulässig. Markenrechtshinweis: Bei den mit ® gekennzeichneten Produktnamen handelt es sich um die Marke der Device Insight GmbH, die als eingetragene Marke geschützt ist. Bei Abdruck Beleg erbeten.

    Über Device Insight GmbH
    Die 2003 gegründete Device Insight GmbH ist ein spezialisierter Anbieter von Internet of Things-Plattformen. Flaggschiff des Unternehmens ist die IoT-Plattform CENTERSIGHT®. Sie unterstützt die globale Vernetzung von Maschinen, Fahrzeugen, Anlagen und Geräten und stellt Funktionen wie Datenerfassung sowie Data Analytics, Reporting, Remote Service und Alarmierung zur Verfügung. In über 15 Ländern arbeitet Device Insight mit Großunternehmen und mittelständischen Kunden aus den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, HVAC, Nutzfahrzeuge, Vending, Transport, Energie sowie aus dem Connected Home-Umfeld zusammen. Der Service von Device Insight reicht von der Business Case-Analyse über die Implementierung bis hin zum sicheren IT-Betrieb. Device Insight begleitet seine Kunden langfristig bei der Realisierung von IoT-Projektvorhaben und berät als Komplettanbieter hinsichtlich aller Komponenten des IoT-Ökosystems. Das Unternehmen ist einer der wenigen Anbieter, die in allen sechs Kategorien des „Industrie 4.0/Internet of Things Vendor Benchmark 2016“ der Experton Group AG gelistet wurden, wobei Device Insight in den Bereichen „Industrial Big Data Analytics“ und „Industrial Big Data Visualisation“ jeweils als „I4.0/IoT Leader Germany“ ausgezeichnet worden ist.

    Firmenkontakt
    Device Insight GmbH
    Julia Diesing
    Willy-Brandt-Platz 6
    81829 München
    +49 89 45 45 448-19
    +49 89 45 45 448-66
    [email protected]
    http://www.device-insight.com

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 2661 91260-0
    +49 2661 91260-29
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : Condition Monitoring, Digitalisierung, Industrie 4.0, IoT, Smart Services Ändern Hohe Priorität Device Insight PI CeBIT Ankündigung Checkliste (Erledigt 5 von 7) 6. Versand am 22.02. 7. Verteiler
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Newsticker – Meistgelesen

    • Tierkrankenversicherer senken ihre Kosten mit VetControl
    • Studie belegt: CIOs liefern echten Mehrwert mit Maschinellem Lernen
    • MindManager Enterprise sorgt für Wissensmaximierung, Innovationsförderung und Zusammenarbeit
    • "Design Thinking mit SAP" von Manuel Busse
    • Fotobearbeitung kann auch ganz einfach sein
    • Gaming, Style und Schärfe: AOC Monitore zu Weihnachten
    • NTT DATA lädt zum Global Digital Women Networking mit Ilka
    • Vier Malware-Bedrohungen für Mac in 2018: Malwarebytes präsentiert Report und
    • QCT stellt neuen Accelerator Server QuantaGrid D52BV-2U zur parallelen Datenverarbeitung
    • Die Rechenzentrumsinfrastruktur 2017: Trendprognose von Vertiv

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved