Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    Mit Virtualisierung steht Qualitätssoftware schneller bereit

    Laura LangerLaura Langer
    April 11, 2022

    Parasoft beschleunigt Markteinführungszeit von Software um 40%

    Mit Virtualisierung steht Qualitätssoftware schneller bereit

    Parasoft Virtualize Lösung

    Berlin, April 2022 – – Parasoft, seit über 30 Jahren weltweit führend bei automatisiertem Softwaretesting, präsentiert die Ergebnisse des QA Vector® Analytics Reports „Virtualisierung und Quality Engineering: Benchmarking the Benefits“. Demnach haben führende Finanzdienstleistungsunternehmen, die sich auf Softwarequalität konzentrieren wie ING und Bank of America, die Markteinführungszeit ihrer Softwareentwicklungsprogramme um 40% reduziert, indem sie Parasoft Virtualize, ein Tool zur Verwaltung und Simulation von Testdaten und -umgebungen, im Zuge der Umstellung auf CI/CD implementierten. (Link: https://alm.parasoft.com/qa-financial-virtualization-quality-engineering-benchmarking)

    Zusätzlich zur schnelleren Markteinführungszeit belegen die umfangreichen Daten, dass die von Parasoft Virtualize unterstützten Projekte bessere Qualitätsergebnisse im Vergleich zu nicht virtualisierten Projekten liefern. So gab es um 74% weniger kritische Fehlerausbrüche, und eine um 33% höhere Fehlerentdeckungsquote während der QA- und Testphasen.

    „Drei Elemente sind entscheidend, um die Release-Geschwindigkeit mit Qualität zu erhöhen: Service-Virtualisierung, Testdatenaufbereitung und die Integration von Microservices und Komponenten. QA Vector Analytics beziffert enorme finanzielle Vorteile und eine schnellere Markteinführung, wenn diese Elemente mit Parasoft Virtualize richtig umgesetzt werden“, so Justyn Trenner, Direktor bei QA Financial.

    Um die Effektivität und den Wert der Virtualisierung zu bewerten, berechnete QA Vector Analytics Daten, die die ING und die Bank of America für bestimmte Anwendungsfälle des Unternehmens zur Verfügung gestellt hatten. Für einen Vergleich von Leistung und Effizienz wurden Projekt- und Workstream-Benchmark-Daten von 100 aktuellen und kürzlich durchgeführten Softwareentwicklungsprogrammen gesammelt – einige davon nutzen Parasoft Virtualize, andere nicht.

    Auch viele Unternehmen in anderen Branchen erzielen Erfolge mit Parasoft Virtualize. So setzt das Softwareentwicklungsteam bei Alaska Airlines auf die Testdatenmanagementlösung von Parasoft und verweist auf mehr als 500 automatisierte Testfälle, die eine virtualisierte Testumgebung nutzen.
    Durch Simulation und Automatisierung haben Tester die Sicherheit, jedes beliebige Szenario zu jeder Zeit testen zu können. Das Ergebnis sind Tests, die zu 100% zuverlässig und wiederholbar sind und falsch-positive Ergebnisse vollständig ausschließen.

    „Die Service- und Datenvirtualisierung rationalisiert die Verfügbarkeit von Testumgebungen drastisch, indem sie On-Demand-Tests für Entwickler und Tester ermöglicht. Einige Kunden berichten, dass der Aufwand für die Sicherstellung der Testbereitschaft von 40% des gesamten Qualitätssicherungsaufwands auf etwa 20% gesunken ist. Darüber hinaus kann das Testen viel früher im Entwicklungszyklus durchgeführt werden, wo Fehler noch einfacher und kostengünstiger korrigiert werden können“, erläutert Igor Kirilenko, Chief Product Officer bei Parasoft.

    Parasoft Virtualize: Mit Parasoft Virtualize können Tester und Entwickler auch bei eingeschränktem oder unzuverlässigem Zugang Services oder Daten simulieren. Das Service-Virtualisierungstool ermöglicht das Erstellen von virtuellen Äquivalenten, die sich genauso verhalten wie die echten – quasi „digitale Zwillinge“. Über eine intuitive, programmierfreie Schnittstelle liefert es Ergebnisse, die leicht mit anderen Testteams integriert und visualisiert werden können, um Fehler schneller zu erkennen und zu beheben.

    Parasoft, seit 1987 führend bei Automated Software Testing, liefert innovative Tools, die zeitaufwändige Tests automatisieren und dem Management die intelligente Analytik für die Konzentration auf das Wesentliche zur Verfügung stellen. Die Technologien von Parasoft verringern den Zeit-, Arbeits- und Kostenaufwand für die Ablieferung sicherer, zuverlässiger und konformer Software durch die Integration von statischer Analyse und Laufzeit-Analyse, Modul-, Funktions-, API-Tests und UI-Tests mit Selenium sowie Service-Virtualisierung. Parasoft unterstützt Software-Unternehmen bei der Entwicklung und dem Deployment von Applikationen auf dem Embedded-, Enterprise- und IoT-Markt. Mit seinen Testwerkzeugen für Entwickler, seinen Report- und Analyse-Werkzeugen für Manager und seinen Dashboard-Lösungen für Führungskräfte gibt Parasoft Organisationen die Möglichkeit, die strategisch wichtigsten Entwicklungs-Initiativen von heute (Agile, Continuous Testing, DevOps und Security) erfolgreich umzusetzen.

    Firmenkontakt
    Parasoft Corp.
    Erika Delgado
    E. Huntington Drive 101
    91016 Monrovia, CA
    001 (626) 256-3680
    [email protected]
    http://www.parasoft.com

    Pressekontakt
    Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
    Beate Lorenzoni
    Landshuter Straße 29
    85435 Erding
    +49 8122 559 17-0
    [email protected]
    http://www.lorenzoni.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • Relaunch Alle-Anderen.de - Premium FileHoster Account
    • it-sa 2019: Allgeier CORE präsentiert 360° Security-Ansatz
    • TimeXtender kooperiert mit Digital Ratio
    • Acrolinx und MarketMuse bieten integrierte Funktionen, die den ROI von
    • audiconale 2017: die Agenda ist online
    • M-Files integriert intelligentes Informationsmanagement in Microsoft Teams
    • Hardwarewartung.com eröffnet End of Life Center
    • OutSystems zum zweiten Mal in Folge von Gartner als "Leader"
    • Centrify behält Wachstumskurs bei
    • Freshworks steigt erneut in der Forbes Cloud 100 List 2019

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved