Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News Netzwerk.today | Nachrichten-Netzwerk für B2B News
  • Top Themen
  • Wirtschaft
  • Finanzen
  • Digitales
  • Mobilität
  • Gesundheit
  • Whitepaper
  • Jobmarkt
  • Veranstaltungen
  • Weitere Fachportale
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    • IT-Management.today
Go to...

    mySWOOOP und ElectronicPartner gehen strategische Partnerschaft ein

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 12, 2023

    mySWOOOP und ElectronicPartner gehen strategische Partnerschaft ein

    mySWOOOP

    mySWOOOP wird mit rund 500 Partnern Europas größter stationärer Ankaufservice für gebrauchte Elektronik

    Der Online-Technik-An- und Verkaufsdienst mySWOOOP geht eine strategische Partnerschaft mit der Verbundgruppe ElectronicPartner ein und baut so das Wachstum seiner stationären Ankaufstellen weiter aus. Gestartet ist die Kooperation im ersten Quartal 2023 mit dem Plan, im ersten Step bis zu 100 Unternehmer:innen der Franchise-Fachmarktlinie MEDIMAX und im EP:Fachhandel zu gewinnen. Mit den bereits bestehenden Kooperationspartnern Expert und ASVG haben mySWOOOP-Kundinnen und -Kunden an rund 500 Orten deutschlandweit die Möglichkeit, ihre gebrauchte Technik zu verkaufen. Das macht mySWOOOP zu Europas größtem stationären Ankaufservice für gebrauchte Elektronik.

    Und so läuft es: Die kooperierenden Märkte und Händler starten damit, gebrauchte mySWOOOP-Geräte ins Sortiment aufzunehmen. Im nächsten Schritt können MEDIMAX- und EP:Kund:innen dann ihre Altgeräte direkt im Geschäft verkaufen – auch ohne etwas zu kaufen. Hierfür wird die Technik vor Ort geprüft. Die Kund:innen erhalten daraufhin einen Preisvorschlag für Laptop, Handy & Co. – und bei Zustimmung schließlich die Auszahlung in bar oder einen Gutschein für einen Neukauf, der vor Ort eingelöst werden kann.

    Ziel der Kooperation ist eine nachhaltige Zusammenarbeit unter starken Partnern. So soll die Akzeptanz des Verkaufs von gebrauchter Konsumentenelektronik weiter gesteigert werden – wofür das bundesweite Netzwerk von ElectronicPartner beste Voraussetzungen bietet. Schließlich kann der Ankauf eines Altgerätes direkt mit dem Kauf verknüpft werden. Das Ideal: Der Kauf eines Neugeräts bedeutet künftig automatisch den Verkauf des „Alten“. Die Einsparung von Ressourcen, ja deren Weiternutzung wird so noch leichter.

    Simon Gabriel, CEO von mySWOOOP, sagt zu der Kooperation: „ElectronicPartner hat als zielgruppenorientiertes Unternehmen früh die Zeichen der Zeit und die Vision hinter mySWOOOP erkannt und uns bestens in seine Strategie und Infrastruktur integriert. Mit den Unternehmer:innen der Marken MEDIMAX und EP: haben wir die perfekten Ankaufpartner gewonnen: Sie legen großen Wert auf verantwortungsvollen, nachhaltigen Vertrieb. Das passt zu unserer Überzeugung, dass der Kauf von Technik idealerweise eng mit dem Verkauf von gebrauchter Konsumentenelektronik verknüpft werden sollte.“

    Friedrich Sobol, Vorstand von ElectronicPartner, freut sich über die Zusammenarbeit mit mySWOOOP: „Wir legen einen Fokus auf das Thema Nachhaltigkeit! Mit gezielten Schritten und Partnerschaften zeigen wir, wie ernst es uns mit diesem Unterfangen ist. Die Kooperation mit mySWOOOP gehört absolut dazu und ich bin froh, dass wir so für unsere Mitglieder und Partner eine weitere sinnvolle Möglichkeit schaffen, nachhaltiger zu handeln und dem Thema Wiederverwertung einen hohen Stellenwert zu geben.“

    Gabriel weiter: „Obwohl wir im Kern ein Onlinedienstleister sind, wollen wir durch die breite stationäre Präsenz das Vertrauen in die Marke mySWOOOP stärken. Vor allem aber möchten wir noch mehr Menschen zum Verkauf von gebrauchter Technik bewegen. Denn das Potenzial ist gewaltig: Mehr als 150 Millionen ungenutzte Geräte liegen in den Schubladen der Deutschen. Hierbei möchte mySWOOOP stationären Elektronikmärkten eine eigene Ankauflösung bieten.“

    Über mySWOOOP:
    mySWOOOP wurde 2011 von Simon Gabriel und Benjamin Gabriel in Bremen gegründet. Gestartet als stationärer Handel für den An- und Verkauf von gebrauchter Technik (Smartphones, Laptops und vieles weitere) in Bremen Nord, hat sich mySWOOOP seither zu einem reichweitenstarken Online-Shop mit über 975.000 Kunden und 350 stationären Anlaufstellen und somit zu einer echten Bremer Erfolgsstory entwickelt.

    Website: https://myswooop.de sowie Ver- und Ankaufsstellen: https://www.myswooop.de/stores

    Über ElectronicPartner:
    ElectronicPartner zählt zu den größten Handelsunternehmen für Unterhaltungs- und Haushaltselektronik, IT/Multimedia und Telekommunikation in Europa. Zu der Verbundgruppe gehören deutschlandweit rund 2.700 Mitglieder, u. a. die EP:Fachhändler, MEDIMAX Fachmärkte und das Technologie-Netzwerk comTeam. Getreu dem Claim „ElectronicPartner – Handeln. Für Mensch und Erfolg.“ unterstützt das Unternehmen sie im Tagesgeschäft – von der Personalsuche über die Sortimentsplanung bis hin zur Digitalisierung und Marketingstrategie. Auch auf internationaler Ebene ist das Unternehmen aktiv, mit Landesgesellschaften in Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und als Mitglied im Handelsverbund E-Square. 2022 feierte ElectronicPartner 85-jähriges Bestehen. Weitere Informationen unter https://www.electronicpartner.com

    .

    Kontakt
    mySWOOOP GmbH
    Yannik Heimsoth
    Linzer Str. 2
    28359 Bremen
    –
    d14f293aabcaf325c6a58444b6b7e46789860343
    https://myswooop.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt - Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Mit 620 PS beim schnellsten Markenpokal der Welt – Fabian Vettel und BFFT greifen in der Lamborghini Super Trofeo an

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger "Carbon Carrier"

      Gemeinsames Konzept für innovative Fahrzeugstrukturen / Bertrandt und SGL Group präsentieren Technologieträger „Carbon Carrier“

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

      GTÜ: Winterreifenpflicht gilt auch für Oldtimer

    Newsticker – Meistgelesen

    • it-sa 2018: Digital Guardian demonstriert live neue UEBA-Funktionen
    • IFA 2017: congstar stellt Neuheiten bei Prepaid und dem congstar
    • tangro.de in neuem Outfit
    • IoT-Sicherheit in Luxemburg: Das Cybersecurity Competence Center unterstützt Unternehmen mit
    • Trau, schau, wem: welche Trends werden die IT-Sicherheit 2023 prägen?
    • Mehr Sicherheit und weniger Bürokratie: Apotheker, Ärzte und AOK Baden-Württemberg
    • Cellularline präsentiert sein Projekt Audio Quality Lab™
    • Ende von PDF-Eingabeformularen erfordert Umdenken der Kommunen
    • BRANDNEU bei Caseking - Die Kolink Power-Netzteile mit bis zu
    • Facility Service Desk als Service für die Wohnungswirtschaft

    Whitepaper

    • Forrester Studie – führende VDI-Lösungen im Vergleich
      Top Thema, Whitepaper
      Forrester Studie - führende VDI-Lösungen im Vergleich
    • Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
      Whitepaper
      Wie Produktionsunternehmen hoch performante Anwendungen mit Flash-Storage optimieren
    • Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen
      Top Thema, Whitepaper
      Mit Desktop Virtualisierung Migrationen vereinfachen und Kosten sparen

    Beträge nach Monaten

    News

    • Home
    • Wirtschaft
    • Finanzen
    • Digitales
    • Mobilität
    • Gesundheit

    Service

    • Whitepaper
    • Newsletter abonnieren
    • Veranstaltungen
    • Jobmarkt

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Personalleiter.today
    • Marketingleiter.today
    • Produktionsleiter.today
    © 2021 Netzwerk.today | All Rights Reserved